Springe zum Inhalt

Florian Egle, ein Teilnehmer unseres diesjährigen Neuimkerkurses, hat an einigen Kurstagen ein kleines Video gedreht und die einzelnen Teile zu einem Videoclip zusammengestellt. Hier ist das Ergebnis:

Im Prinzip stellt die Honigernte so etwas dar wie ein Wetterbericht. Allerdings fast nur rückwirkend.

Wie heißt es in jedem Wetterbericht doch: Die Aussichten ...

Für uns sind die Aussichten geprägt durch das Wort "zu". Während der ersten Trachtperiode im April und Mai, die Zeit der Obst- und Rapsblüte, ist es "zu" gewesen. Zu kalt, zu feucht. Über vier Wochen hat sich diese Periode erstreckt. Draußen in der Natur hat es zwar geblüht, doch sind die Bedingungen für Bienen einfach zu ungünstig gewesen, um auszufliegen. Das Resultat: auch ein "zu". Zu wenige Bestäubung, zu wenig Tracht, zu wenig Nektareintrag, zu wenig Honig.

Diese ungünstigen Wochen haben die gesamte Honigernte massiv beeinflusst. Doch nicht nur die Honigernte, auch das gesamte Bienenleben im Volk hat hierunter deutlich gelitten. Als Bienensachverständiger habe ich diverse Bienenstände untersucht. Überall das gleiche Bild: kaum vorhandene Futterkränze im Brutnest. Zum Teil haben Bienen ihre zuvor eingelagerten Vorräte wieder aufgenommen, um nicht zu verhungern. Man nennt dies einen Futterabriss.

Seit einigen Wochen kommt die Tracht langsam in Gang. Ich habe einige Völker mit sehr schweren Honigräumen. Aber: es ist kein Honig in ihnen, sondern Nektar. In einigen Völkern ist nicht eine einzige Zelle im Honigraum verdeckelt. Bei anderen ist es maximal die Hälfte der Waben, die bereits einen Deckel tragen.

Für die Nicht-Imker: Bienen lagern den gesammelten Nektar in den Waben des Honigraumes ein. Nektar ist zwar süß, besteht aber zum überwiegenden Teil aus Wasser. Durch die Wärme im Bienenstock wird das Wasser dem Nektar entzogen, so dass die Konzentration an Süßem steigt und Honig daraus entsteht. Ist der Wassergehalt niedrig genug, werden die Waben mit einem Deckel verschlossen. Das wäre dann der Wintervorrat für die Bienen in ihrer eigenen Vorratskammer.

Normalerweise ist im Juni bereits so viel an Waben verdeckelt, dass Imker bereits ihre erste Ernte, die Frühtracht, eingeholt haben. Auch hier macht sich der Zeitverzug massiv bemerkbar. Derzeit ist an eine Honigernte nicht zu denken.

Normalerweise können wir bei uns zweimal im Jahr Honig ernten: eine Frühtracht und eine Spät- oder Sommertracht. Vermutlich wird das in diesem Jahr so gar nicht möglich werden und wir werden beide Ernten zusammenlegen müssen.

Das hat zur Folge, dass damit auch die Mengen an Honig deutlich geringer sein werden. Imker aus meinem Umkreis bestätigen mir immer wieder, dass die Situation bei ihnen ähnlich ist. Gibt es Rettung? Im Grunde nein. Was soll denn jetzt noch zusätzlich blühen? Blütezeiten für die meisten Pflanzen sind bereits vorbei. Logischerweise kann dann jetzt nicht mehr vieles eingetragen werden.... In der Konsequenz bedeutet das dann, dass auch die im Sommer fälligen Varroabehandlungen sich etwas nach hinten verschieben können. Damit verbunden sind auch die Zeiten des Auffütterns. Auch dies dürfte damit später als sonst erfolgen.

Ich möchte nicht jammern und klagen. Solche natürlichen Veränderungen gehören für mich zu einem biologischen System dazu. Schließlich haben wir bei und mit unseren Bienen keine automatisierte Fertigungsstraße, an deren ende ein zeitlich klar benanntes Produkt steht. Nein, wir Imker haben das Glück, das Privileg sogar, mit der Natur und ihren Zeitläuften zu leben und leben zu dürfen. Das macht es ja so spannend!

Dieses Jahr ist vieles anders. Die Frühtracht ist schlicht vergeigt. Über mehrere Wochen im April und Mai ist es entweder zu kalt oder zu feucht gewesen. Die Bienen sind jedenfalls nicht sehr motiviert zur Tracht ausgerückt. Entsprechend gering ist deswegen das Honigangebot.

Momentan sind die Bienen - natürlich besonders unsere Bienen - sehr dem Klee zugetan. Bei uns ist auf den Wiesen des Frankfurter Riedberges die erste Mahd vorbei. Dafür haben wir seit Tagen ausgesprochen blühfreudigen Weißklee und den gelben Hornklee. Die Bienen fahren voll auf dessen Blüten ab.

Für alle Bilder: überall auf dem Weißklee und Hornklee sitzen und saugen die Bienen

Den folgenden Link habe ich heute erhalten. Eines der großen Geheimnisse in der Bienenhaltung ist bis heute noch immer der Hochzeitsflug der Bienenköniginnen.

Der Link leitet zu Fokus online und zeigt eine Bienenkönigin während ihres Hochzeitsfluges. Markus Imhoof, der Autor des Filmes More than honey sind diese Aufnahmen gelungen. Absolut sehenswert !

Außergewöhnliches Naturschauspiel: Seltene Bilder: Der Sexflug einer Bienenkönigin - Videos - FOCUS Online

Wir schreiben Fronleichnam 2021, das ist am 3. Juni 2021. Ein Anruf erreicht uns am späten Vormittag, dass in Kopfhöhe ein Bienenschwarm an einem Apfelbaum in einem Kleingarten hängt. Er sei groß und habe bestimmt so 2 bis 3 Kilogramm Gewicht, ist sehr gut erreichbar. Alleine schon an diesen Angaben ist zu erkennen, dass da jemand ist, der sich ein wenig auskennt.

Schwärme zu bergen kann manchmal sehr gefährlich werden. Wir fangen aus diesem Grunde nur (noch) Bienenschwärme ein, die für uns gefahrlos zu erreichen sind. Die örtlichen Gegebenheiten müssen ein für uns ungefährliches Arbeiten zulassen.

Für das eigentliche Bergen bedarf es keiner allzu großen Ausrüstung: ein Gefäß zum Auffangen, eine Wassersprühvorrichtung, die einen feinen Nebel abgibt, ein Abkehrbesen, eine leere Zarge mit Boden und Deckel, Spanngurte.

Utensilien

Wir sind stets in Schutzkleidung beim Fangen von Schwärmen. Es gibt Leute, die das heldenhaft in normaler Straßenkleidung ausführen. Ich fühle mich in der Schutzkleidung sicherer und vor allem ruhiger.

Vor dem eigentlichen Bergen wird alles vorbereitet und in Stellung gebracht. Zuerst wird die Schwarmtraube von einer feinsprühenden Sprühflasche mit einem Wassermantel umhüllt. Dadurch fliegen die Bienen später weniger auf.

Je nach den lokalen Verhältnissen braucht es eine oder zwei Personen zum Bergen. Eine, die den Ast schüttelt und eine, die die herabfallenden Bienen auffängt. Das Fangen geht manchmal auch durch den Schüttler.

Was man allerdings nicht vergessen sollte: wenn die Traube fällt, muss der Fänger die Kiste gut im Griff haben und festhalten. Es gibt einen kleinen Rückstoß. Sollte dabei die Fangkiste zu Boden fallen, ist alle Mühe umsonst gewesen.

Nach dem Fangen werden die Bienen, ähnlich wie ein Eimer mit Wasser, in die vorbereitete leere Zarge gegossen. Sofort muss der Deckel aufgelegt werden, damit sie nicht erneut davonfliegen können. Das war es dann - im Prinzip.

Die Beute wird danach so ausgerichtet, dass das Flugloch in Richtung des Ortes zeigt, an dem die Bienen gehangen haben. Das Flugloch wird dann geöffnet und an jetzt heißt es: warten.

Die Bienen folgen dem Pheromon, dem Duftstoff, ihrer Königin. Unter der Annahme, dass die Königin mit in der gefangenen Traube ist, werden die noch frei fliegenden Bienen sich in der nächsten Zeit in Richtung Flugloch bewegen und in das Beuteninnere laufen. Das kann mehrere Stunden dauern. Aber spätestens mit dem Beginn der Dämmerung sollte das beendet sein. Jetzt kann das Flugloch verschlossen werden. Um die Beute werden zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen im Auto noch zwei Spanngurte gelegt und festgezurrt. Jetzt ist die Beute transportfähig und kann sofort m neuen Standort aufgestellt werden.

Schwarmolino zum Abtransport bereit

Ab diesem Zeitpunkt scheiden sich die Geister über das weitere Vorgehen. "Früher" hieß es, dass der Schwarm erst einmal drei Tage in Kellerhaft sollte, damit die Bienen sich beruhigen können. Wie ich es gelernt habe, ist diese Methode heute überholt.

Wir stellen ihn sofort am neuen Ort auf und öffnen auch anschließend das Flugloch. Unmittelbar danach setzen wir eine Zarge mit Mittelwänden auf die Leerzarge auf. Es gibt nichts baufreudigeres als einen Bienenschwarm. Innerhalb weniger Tage sind die Mittelwände zu Waben ausgebaut. Die Bienen können erste Futtervorräte anlegen und die Königin kann zügig mit ihrer Eiablage beginnen.

Spätestens, bevor die erste Brut verdeckelt worden ist, sollte natürlich noch eine Varroabehandlung erfolgen. Dazu werden die Bienen und Waben mit Oxalsäure eingesprüht. Manche Imker nehmen auch Milchsäure. Allerdings soll dabei die Resistenzlage inzwischen nicht mehr so günstig sein.

Eines fällt mir beim Lesen auf: der Schwarm ist doch recht klein gewesen und wiegt keine drei Kilogramm. Aus diesem Grunde habe ich ihn auch Schwarmolino, kleiner Schwarm, genannt.

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: