Springe zum Inhalt

12.05.2019 Auf der Streuobstwiese ist heute Morgen gegen 10:30 Uhr bei den Bienen noch alles ruhig. Es ist zu kalt. Eine halbe Stunde später, als die Sonne stärker scheint, kommen die Bienen aus ihren Stöcken und fliegen gewaltig herum.

Bei der Völkerdurchsicht ist alles ziemlich unauffällig. Ein Volk ist nicht zum ersten Mal etwas aggressiver und aufbrausender. Schwarmtrieb oder -stimmung haben wir bei keinen der Völker auf Zander ausfindig machen können.

Interessanter sind dann schon eher die Einblicke in die Ableger und den Schwarm. Der gestern umgestellte Dadant-Ableger entpuppt sich hierbei als ruhig. Wenig ist in ihm los, zwar viele Bienen, aber keine Eier. Einer entdeckt die Königin. Ihr Hinterleib ist eher etwas gelblich geringelt, es ist also keine Carnicabiene. Ihre vor zwei Wochen eingesetzte Weiselzelle ist aufgebrochen. Was heißt das nun für uns? Entweder sie ist noch nicht zum Hochzeitsflug aufgebrochen oder bereits zurück davon und noch nicht ein Eiablage getreten. Also heißt es abzuwarten und nach einer Woche wieder in das Volk zu schauen.

Bei den anderen Ablegern auf Zander sieht es unterschiedlich aus. Sie sind alle vor vier Wochen erstellt worden. Bei zweien sind die ersten Eier bereits gelegt. Ein anderer Ableger sieht beim Öffnen wie folgt aus:

Dies schein ein schlechter Scherz zu sein. Direkt unter dem Deckel und auf der Abdeckfolie liegen lauter tote Bienen. Unten drunter geht es dagegen sehr lebendig zu. So ein Anblick ist selten! Was kann geschehen sein? Vermutlich hingen unter dem Deckel noch viele Bienen in einer Traube und sind unbemerkt beim Schließen zwischen die Abeckfolie und den Deckel geraten. Dort haben sie keine Chance zur Flucht. Weder die Folie noch der Deckel lassen sie hindurch, so dass sie dort verhungert sein müssen. Traurig und schade.

So sollte es eigentlich normal aussehen:

Am Rand hängt die Brutwabe, gefolgt von einer Mittelwand und einer oder zwei Futterwaben. Darüber liegt die Abdeckfolie - ohne Totenfall!

Wir sehen alle in Betracht kommenden Ableger durch und führen dabei im Anschluss gleich eine Varroabehandlung durch. Hierzu werden die Bienen mit 3%iger Oxalsäure eingesprüht.

Bei Ablegern ist dies in der Regel die erste und einzige Behandlung gegen die Varroamilbe im Frühjahr oder Sommer. Zum Winter erfolgt dann eine zweite Behandlung, ebenfalls mit Oxalsäute, aber als Träufelmethode.

Auch der Schwarm wird entsprechend behandelt. Die zugesetzten Mittelwände sind noch nicht vollständig ausgebaut. Die Königin ist noch nicht in die Eiablage getreten. Das zugesetzte Futter (1 kg Futterteig) ist vollständig aufgezehrt, die Rahmen tragen teilweise schon eingelagerten Nektar. Wie sich dieser Schwarm weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Vor Jahren habe ich auf der Streuobstwiese einige bienenfreundliche Blühpflanzen eingesetzt, darunter zwei verschiedene Berberitzenarten. Die erste, Berberis coreana, blüht in diesem Jahr zum ersten Mal. Beim Betrachten der Blüte finde ich auf ihr ein etwas größeres Fluginsekt. Ich weiß nicht, warum, aber plötzlich fällt dieses Insekt auf den Boden und liegt zwischen Halmen und Blättern. Oben ist mir das Photographieren nicht gelungen, hier unten auf dem Boden schon.

Vor zwei Jahren haben wir ein ähnlich aussehendes Fluggerät gefunden, das ein Jäger als Hornisse bezeichnet hat. Ein Leser des Blogs meint jedoch damals, dass es sich eher um eine Hornissenschwebfliege gehandelt haben dürfte. Wir stehen jetzt vor dem gleichen Dilemma und wissen nicht genau, wer uns hier die Ehre seines Besuchs gegeben hat: eine Hornisse oder eine Hornissenschwebfliege, die der Hornisse sehr ähnlich sieht.

Man sieht nur was man weiß. Dieses Goethe-Zitat ging mir nicht aus dem Kopf, als ich heute Mittag bei uns auf dem Balkon ein Flugobjekt erblickte. Zwar haben wir in diesem Jahr auf unserem Balkon zwei Wespennester, mit denen wir in Nachbarschaft leben können und müssen, doch war dieser Flieger eine Nummer zu groß für Wespen.

Wenige Tage zuvor hatten wir während des Imkerns auf der Streuobstwiese schon einmal so ein "Gerät" gesehen: es war eine Hornisse.

Mit diesem Bild im Kopf war mir schnell klar: wir haben eine Hornisse auf dem Balkon zu Besuch. Sie krabbelte an der Wand und bevorzugte dabei die Unterseite einer Außenjalousie. Gelang es mir neulich nicht, sie mit einem Makroobjektiv einzufangen, wollte ich dieses Mal, dass mir dieses Missgeschick kein zweites Mal geschieht.

Bis auf wenige Centimeter konnte ich mich ihr mit dem Objektiv nähern. Trotz allem gelang es mir auch dieses Mal erneut nicht sie völlig scharf mit der Kamera einzufangen. Weil Bilder dieser Art und dieses Zielobjektes für mich völlig neu sind, veröffentliche ich sie dennoch hier im Blog, wissend, dass sie mangelhaft als Photo sind.

Mehrere Leser haben mich inzwischen dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass es sich hier nicht um eine Hornisse, sondern um die Hornissenschwebfliege handelt, die der Hornisse ähnlich sieht

Während wir am Sonntag, 6.8.2017, an den Bienen arbeiteten, erhielten wir den Besuch einer relativ seltenen Insektenart: einer Hornisse. Ihr zoologischer Name ist Vespa crabro. Sie steht in der Roten Liste der bedrohten Tierarten und ist in der Bundesartenschutzverordnung als "besonders geschützte Art" aufgeführt.

Hierzu ein interessanter Link: Senckenberg Rote Liste

Sie zählt zu den Faltenwespen. Viele Mythen umranken sie und ihre Giftigkeit. Daran ist allerdings nur sehr wenig wahr. Stiche durch sie erfolgen wesentlich seltener als durch Wespen oder Bienen, aber vor allem, wenn man sich unbedarft ihrem Nest nähert.

Auch ihre Giftigkeit entspricht nur der von Wespen oder Bienen. Allerdings kann es geschehen, wenn jemand auf Wespengift allergisch reagiert, dass es zu sogenannten Kreuzreaktionen kommt, weil das Hornissengift dieselben Allergene wie Wespengift enthält.

Hornisse

Hornisse

Mehr und Interessantes dazu u.a. in Wikipedia Hornisse

Inzwischen haben mich mehrere Leser dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass es sich hier nicht um eine Hornisse, sondern eine Hornissenschwebfliege halndelt (Volucella zonaria).

 

 

Mitten im noblen Ginza-Viertel, über den Flagship-Stores aller bekannten Luxusmarken, über den unzähligen Restaurants und Bars und unweit des Kabuki-Theaters und bekannter Warenhäuser befindet sich im neunten Obergeschoss des Kami-Pulp Gebäudes das Büro des Ginpachi Projects.

Kabuki Theater in Tokyo

„Ginpachi“ ist ein Kunstwort aus „gin“ (Silber; steht für das Viertel Ginza, die frühere Silbermünzstätte in Tokyo) und „hachi“ (Biene, Wespe), also die „Ginza-Biene“. Und wirklich ist der Kern dieser NPO (Non Profit Organization) die Bienenhaltung auf dem Dach des Kami-Pulp Gebäudes. Darüber hinaus ist man jedoch auch in diverse andere Projekte zum Naturschutz und zur Landwirtschaft involviert.

Wako-Kaufhaus

An einem Mittag im Mai treffe ich Herrn Akimoto, der für die PR dieses Projektes zuständig ist. Einige Tage vorher habe ich mit ihm per Mail einen Termin für eine Besichtigung ausgemacht. Unser Gespräch fand in japanischer Sprache statt, aber Herr Tanaka spricht auch ausgezeichnet Englisch! Zuerst zeigt Herr Tanaka mir ein Video, in dem die verschiedenen Aktivitäten des Projektes vorgestellt werden. Für die Mitglieder der Organisation, die bereits über zehn Jahre tätig ist, sind die Räumlichkeiten, die Dachterrasse sowie die Bienenbeuten ein Stockwerk höher die Verwirklichung eines Traumes. Hier werden Naturschutzprojekte verwaltet, landwirtschaftliche Einsätze für Städter in den Nachbarpräfekturen organisiert und mitten im Großstadtmoloch Tokyo Bienen gehalten.

Blick auf die Dachterrasse

Blick vom Dach des Kami-Pulp Kaikan

Also steigen wir über eine steile Stahltreppe hinaus aufs Dach des Gebäudes. An den fünf Bienenbeuten mit westlichen Honigbienen, die an einer Seite des Flachdaches in einem abschließbaren Verschlag stehen, herrscht an diesem warmen Frühlingstag reger Flugbetrieb. Die Bienen sind überaus sanftmütig, also verzichten wir auf Stichschutz. Auf meine Frage, wo die Bienen in diesem dicht bebauten Stadtteil Nektarquellen finden, erläutert Herr Tanaka, dass im üblichen Flugradius der Bienen neben dem kaiserlichen Palastgelände auch weitere Parkanlagen, darunter der Hamarikyû-Garten, liegen. Dort allerdings gibt es eher wenig Trachtquellen. Für die Haupttrachtquellen im Viertel sorgte Gevatter Zufall: die Stadtplaner haben zur optischen Aufwertung der Ginza und zur Erhöhung der Attraktivität für Besucher an den breiteren Straßen des Viertels Alleebäume angepflanzt, deren Arten bewusst so gewählt wurden, dass sie nicht gleichzeitig, sondern gestaffelt blühen. Somit gibt es über die Saison ein stetes, in unmittelbarer Nähe befindliches Angebot an Nektar und Pollen. Die Saison beginnt im März mit japanischer Zierkirsche und geht dann über die rotblühende Rosskastanie, Tangerinen, japanischen Blauregen, Tulpenbaum, Rosskastanie, Tilia japonica bis zum japanischen Schnurbaum, der im August blüht.

Verschlag mit fünf Völkern der westlichen Honigbiene

Entsprechend sind die Erntemengen an Honig. In der Saison wird fast jede Woche geschleudert, die Saisonausbeute von fünf Völkern beträgt sagenhafte eintausend Pfund! Der Honig wird wie hier in Deutschland behandelt, also vor der Abfüllung gerührt. Die Abfüllung erfolgt hauptsächlich in Minigläser mit 36 Gramm Inhalt, die im Büro des Projektes für 1.000 Yen verkauft werden – im Matsuya-Kaufhaus um die Ecke weitaus teurer. Allerdings wird nur ein sehr geringer Teil des Ginza-Honigs im Glas verkauft. Der weitaus größte Teil wird – ganz im Sinne des Projektes, das auch das Miteinander im Stadtteil fördern will – an Patisserien, Restaurants und Bars in der Umgebung geliefert, die damit ihre Backwaren und Speisen aufwerten, aber auch Cocktails kreieren. Herr Tanaka führt aus, dass der japanische Verbraucher für den Konsum zuhause eher Honigsorten bevorzugt, die keinen ausgeprägten Eigengeschmack aufweisen. In Japan gibt es zudem keine Regularien für Sortenhonig, und natürlich liegt die Vermarktungsstrategie des Ginpachi Projects nicht in besonderen Honigsorten, sondern in der Herkunft des Honigs.

Beute mit westlichen Honigbienen

Zum Teil unterscheidet sich die Bienenhaltung doch von der hier in Deutschland. Zur Schwarmverhinderung werden den Königinnen die Flügel geschnitten, natürlich werden zur Schwarmverhinderung auch Ableger gebildet, denn neben den fünf Völkern mit westlichen Honigbienen stehen auch auf weiteren Dächern in der Umgebung noch zusätzliche Völker. Ebenfalls muss gegen die Varroa-Milbe behandelt werden, wobei dieselben Mittel wie in Deutschland zum Einsatz kommen. Ein Blick in den Geräteschuppen zeigt einen deutlichen Unterschied: es gibt Rahmen mit Mittelwänden aus Kunststoff! Herr Tanaka erklärt, dass diese als Drohnenrahmen verwendet werden. Außerdem – und hier unterscheidet sich die Betriebsart in wenig akzeptabler Weise – bestünden die Mittelwände für die anderen Rahmen aus Paraffin, mit dem Zweck, dass die Bienen ihre Energie in die Honigproduktion und nicht in die Wachsproduktion stecken sollen. Gerade hier in Deutschland, wo es unlängst einen großen Skandal um mit Paraffin verseuchtes „Bio“wachs gab, dünkt die Verwendung solcher Mittelwände seltsam an…

Mittelwände aus Kunststoff und Paraffin

Beute mit japanischen Honigbienen

Während Herr Tanaka mich auf der Besucherterrasse, auf der Minze und andere Kräuter für die Bars in den Nachbarstrassen angebaut werden, verschiedene Ginza-Honige probieren lässt, sprechen wir noch über die weiteren Bienenvölker auf dem Dach mit japanischen Honigbienen. Diese werden aus Gründen des Naturschutzes gehalten, da ihr Honigertrag weit unter dem der westlichen Honigbiene liegt, die erst vor etwa 140 Jahren in Japan eingeführt wurde. Durch ihr besonderes Putzverhalten ist bei der japanischen Honigbiene keine Behandlung gegen die Varroa-Milbe notwendig. Imker, die die westliche Honigbiene halten, fürchten die japanische Hornisse (suzumebachi). Bereits vier oder fünf Exemplare reichen aus, um einem Bienenvolk in kürzester Zeit den Garaus zu machen. Die japanische Honigbiene hat jedoch eine Strategie, um Angriffe der Hornissen abzuwehren. Etliche Arbeiterinnen umschließen die Hornisse wie einen Ball, der dann auf eine Temperatur gebracht wird, die die Hornisse (und wohl auch einige Arbeiterinnen…) nicht überleben.

Kontaktdaten:

Ein Besuch gegen eine Gebühr von 1.000 Yen pro Person kann mit einigen Tagen Vorlauf problemlos arrangiert werden.

Von den folgenden Stationen der U-Bahn dauert es nur einige Minuten zu Fuß bis zum Kami-Pulp Kaikan:

  • Ginza-Station auf der Ginza-Linie
  • Ginza-Station auf der Hibiya-Linie
  • Ginza-Station auf der Marunouchi-Linie
  • Higashi-Ginza-Station auf der Asakusa-Linie.

„Ginpachi“ Ginza Honey Bee Project NPO

Mr. Akihito Tanaka, Public Relations

Kami-Pulp Kaikan 10F

3-9-11- Ginza

Chûô-ku

Tôkyô 104-8139

www.gin-pachi.jp

www.facebook.com/ginzamitsubachi

e-mail: ginpachi.akihito@gmail.com

Tel.: (03) 3543-8201, Fax: (03) 3543-8116

 

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: