(29.04.2025) Gestern Abend haben wir in unserem Stadtteil einen weiteren Bienenschwarm gefangen, den fünften innerhalb der letzten Tage. Der Schwarm hängt auch dieses Mal ziemlich weit oben. Zum Glück haben wir das als Vorabinformation mitgeteilt bekommen und entsprechend eine ausziehbare Leiter mitgenommen.
Der Schwarm hängt in etwa 3 bis 4 Metern Höhe. Wie das Bergen abgelaufen ist, zeigt das zugehörige Video:
Die allermeisten Bienen habe ich in der Fangkiste mitnehmen und in die Beute einschlagen können. Deshalb haben wir darauf verzichtet, die Beute noch einige Stunden dort vor Ort stehen zu lassen, damit auch die letzten Bienen noch einziehen können.
An unserem Bienenstand haben die Bienen ihre neue Heimat gefunden. Leider haben wir zu diesem Zeitpunkt keine Leerzarge mit Mittelwänden zur Verfügung gehabt. Deshalb haben die Bienen dort in nur einer Zarge übernachten müssen. Normalerweise setze ich die Mittelwände sofort am Standort auf, damit die Bienen dort während der Nacht noch nach oben wandern und sich auf den Mittelwänden schon niederlassen können.
Heute Mittag, 29.04.2025, habe ich das nachgeholtbeziehungsweise nachholen wollen. Schon beim Öffnen des Fluglochs ist mir aufgefallen, dass sich keine Bienen heraus gedrängt haben wie es sonst fast immer der Fall ist. Beim Aufsetzen der Zarge mit den Mittelwänden ist sehr schnell klar geworden, was geschehen ist. Die Beute ist leer! Der Schwarm ist ausgeflogen!
Ursächlich oder Schuld daran ist ein im Boden leicht verschobenes Gitter gewesen. Ein kleiner Spalt hat sich beim Abstellen gebildet. Durch ihn sind die Bienen dann entweder noch gestern Abend, was ich stark bezweifle, spätestens aber heute Vormittag auf und davon geflogen.
Damit ist die gestrige Mühe leider umsonst gewesen. Aber immerhin haben wir jetzt für den nächsten Schwarm schon einmal alles Nötige vorbereitet.....
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.