Springe zum Inhalt

(078.04.2025) Seit Tagen kündigt es sich bereits so langsam an. Auf den grünen Rapsfeldern tauchen sehr vereinzelte gelbe Flecken seit einer knappen Woche auf. Inzwischen sind es keine einzelnen Flecken mehr, sondern bereits größere Areale, die gelb leuchten.

Mit anderen Worten: wir sind am Beginn der Rapsblüte. Das Dumme ist aber, kaum einer hat zurzeit etwas davon. Wettermäßig ist es vor allem morgens noch zu kühl für die Bienen zum Ausfliegen. Erst ab dem späten Vormittag ist es für sie warm genug. Zum anderen ist es seit Wochen viel zu trocken. Damit der Raps Nektar produzieren kann, den die Bienen aufnehmen, bedarf es eines feuchten Bodens. Ein Landwirt und Imker hat das auf die gängige Formel gebracht: "der Raps braucht einen feuchten Fuß." Ohne Nektar gibt es nun einmal keinen Honig!

Im letzten Jahr sind wir von sehr vielen Rapsfeldern umgeben gewesen. Bedingt durch die Fruchtfolge ist es damit in diesem Jahr sehr spärlich bestellt. Nur vereinzelt ist es gelb in der Landschaft.

Das hat Konsequenzen. Rapshonig ist im letzten Jahr das Ergebnis einer Massentracht gewesen, die dieses Jahr ausfällt. In unserer Gegend fallen sehr oft die Obst- und die Rapsblüte zusammen. Das ist auch in diesem Jahr der Fall. Apfel, Birne, Schlehe, Pflaume blühen bereits. Die Kirsche beginnt damit in den nächsten Tagen. Für unsere Bienen fallen damit genügend Trachtmöglichkeiten an. Der dann als Frühtracht geerntete Honig dürfte damit in diesem Jahr anders, nämlich obstblütenlastiger, werden.

Laut der Wettervorhersage soll es in knapp einer Woche ein wenig regnen. Dann haben unsere "Mädels" voll zu tun mit dem Eintragen.

Den ersten Honig, den wir später ernten, heißt bei uns Riedbergimkern immer "Eintracht". In Frankfurt ist dieser Name eng verknüpft mit einem Sportverein. Das ist jedoch purer Zufall. Wir leiten uns vom Begriff Tracht her ab. Tracht ist das (ein)getragene, das die Bienen in die Beuten und Waben körperlich eingebracht haben. Die zweite Honigernte heißt bei uns deswegen "Zwietracht". Alles sind Wortspiele, die wir nun einmal sehr mögen.

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: