Springe zum Inhalt

(18.03.2024) In der Tat, seit ich imkere, habe ich das noch nicht erlebt. In unseren Breiten ist es ein ungefährer Anhaltspunkt, dass die Honigräume im April, wenn die Kirsche zu blühen beginnt, aufgesetzt werden.

So ist es früher gewesen. Früher? Bin ich ein Pessimist, wenn ich das so sage, dass dieses alles bereits ein spürbarer Einfluss des Klimawandels ist? Ich glaube, ich bin da eher realistisch, denn es gibt derzeit zu viele unterschiedliche Phänomene, die den eingetretenen Klimawandel bestätigen.

Warum schreibe ich das? Heute, am 18. März 2024, habe ich die ersten Honigräume bei unseren Bienen aufsetzen müssen. In einigen Völkern ist so gut wie kein Platz mehr vorhanden. Große, richtig tolle Brutnester sind dort zu finden und sehr viel eingelagerter Nektar, zum Teil bereits als Honig verdeckelt. Wenn in wenigen Tagen die vorhandene Brut schlüpft, dann wird es richtig eng im Bienenvolk mit der Konsequenz. dass die Schwarmstimmung steigt. Also heißt es jetzt, vorausschauend zu handeln!

Die erste Drohnenbrut ist in einigen, nicht allen, Völkern vorhanden. Auch das ist ungewöhnlich früh. Viel zu früh! Deshalb habe ich heute der Situation entsprechend gehandelt: Honigräume aufgesetzt und die ersten Drohnenrahmen zugegeben.

Faierweise möchte ich an dieser Stelle sagen, das wir fast ausschließlich einzargig unsere Völker führen. Das heißt, sie haben nur einen einzigen Brutraum und nicht - wie so häufig - zwei. Das hat zur Folge, dass wir unsere Völker intensiver betreuen und öfter durchsehen müssen.

Im linken Bild ist ein sehr starkes Volk zu erkennen. Während der Durchsicht sind viele Bienen ausgeflogen und haben sich außen auf der Beute niedergelassen. Oberhalb des bunten Anflugbrettes ist der Brut-, darüber der zugesetzte Honigraum. Rechts ist ein frischer und leerer Honigraum zu sehen: lauter leere Rahmen, die in wenigen Wochen mit Nektar und Honig angefüllt sein werden.

Zum Schluss für heute noch ein Kurzvideo vom Eingang zu unserem Bienenstand:

(16.03.2024) Auch wenn es kalendermäßig noch Winter ist, lässt es sich nicht leugnen, dass der Frühling inzwischen mit rasantem Tempo bei uns eingekehrt ist.

Als Imker kann ich das natürlich an der Entwicklung der Bienenvölker fest machen. Aber auch die Pflanzen zeigen es deutlich an. Inzwischen blüht bei uns der Weinbergpfirsich.

Während die einen Blüten kommen, vergehen die anderen. Am Eingang zu unserer Streuobstwiese auf dem Riedberg steht ein Pflaumenbaum (noch) in voller Blüte. Doch der Wind sorgt bereits dafür, dass diese Pracht verschwindet: es schneit Blütenblätter....

Jetzt hoffe ich doch sehr, dass die Entwicklung sowohl der Bienen als auch der Blüten in diesem Jahr trotz des Klimawandels so gut aufeinander abgestimmt sind, dass die Bienen fleißig Nektar und Pollen sammeln und als Gegenleistung die Blüten bestäuben können. Sollte es nicht synchron laufen, wären zu wenige Blüten bestäubt und die spätere Ernte an Obst dementsprechend zu gering. Wir werden es ja sehen .....

(15.03.2024) Noch ein weiteres Mal zum Thema Raps (und damit auch zum Klimawandel). Heute Morgen gehe ich bei uns durch die Felder und bin erstaunt und erschrocken zugleich. Aufgrund der relativ warmen Temperaturen der letzten Tage "schießt" der Raps förmlich gerade in die Höhe. An mehreren Stellen hat er bereits eine Höhe von fast 50 cm erreicht.

Sagte ich vor Tagen noch, dass er in spätestens vier Wochen blühen würde, muss ich diese Aussage wohl jetzt deutlich nach unten korrigieren. Es wird keine vier Wochen mehr dauern, sondern geschätzte zwei bis die ersten Blüten sich gelb öffnen.

Für uns als Imker heißt das, dass wir demnächst schon die Honigräume aufsetzen müssen, damit die Bienen die Waben ausgebaut und Platz zum Einlagern des anfallenden Nektars haben. Damit werde ich nächste Woche beginnen!

Links ist bereits die Blüte in ihren Ansätzen gut ausgebildet. Einzelne Blütenstände sind bereits jetzt kniehoch über dem Boden (rechtes Bild), viele Pflanzen haben eine Höhe von etwa 40 cm. Jetzt ist es nur noch eine Frage von relativ kurzer Dauer, bis die Felder sich in leuchtendes Gelb verwandeln.

Damit können wir Imker vermutlich eine recht frühe und starke Honigernte erwarten, die, zumindestens bei uns, einen sehr deutlich vom Raps dominierten Honig hervorbringen wird.

(14.03.2024) Der Winter dauert noch eine Woche. Wettermäßig ist heute allerdings bereits schon warmer Frühling mit Temperaturen von über 21°C.

Den heutigen Tag habe ich ausgenutzt, um die letzten unserer Bienenvölker auszuwintern. Das heißt: die Böden der einzelnen Bienenstöcke öffnen, durchsehen und säubern, im Volk auf die "Weiselrichtigkeit" achten. Ein Volk ist dann weiselrichtig, wenn es a) eine Königin besitzt und b) die Königin auch ihren Job macht und Eier legt. Mit anderen Worten: es sollte dann also Brut in allen Stadien vom Ei bis hin zur Verdeckelung vorhanden sein.

So ist es auch! Überraschenderweise finde ich aber auch jetzt schon die erste Drohnenbrut. Die Drohnen werden normalerweise erst im April sichtbar. Wir sind derzeit etwa vier Wochen zu früh damit dran. Ein weiterer Hinweis auf den Klimawandel!

Sehr erfreut und glücklich bin ich über zum Teil sehr große Brutnester. Eines zeige ich hier von der Vorder- und Rückseite:

Besonders auf dem linken der beiden Bilder ist der Aufbau gut zu erkennen: ganz links im Bild stellt das weißlich Verdeckelte das Futter (den Honig) dar. Dann folgt eine Gasse mit erkennbar offenen Waben und nach rechts schließt sich ein gelb verdeckeltes großes Brutnest an. Spiegelbildlich ist das Gleiche auf der Rückseite zu sehen. Hier werden in wenigen Tagen sehr viele Bienen schlüpfen. Damit ist dieses Volk bereits jetzt schon sehr stark geworden und wird rasch weiter wachsen. Diese Stärke hat für unser Handeln Konsequenzen, denn demnächst wird es im Volk sehr eng werden. Folglich heißt es dann, den Bienen mehr Raum geben, entweder als zweiten Brutraum oder, wie wir es bevorzugen, als Honigraum. Davon später mehr.

Wir Imker nennen diese Phase am Winterausgang "durchlenzen". In dieser Zeit tauschen die Bienen ihre Bewohnerinnen aus. Die Winterbienen, die noch aus dem letzten Jahr stammen, sterben aus Altersgründen ab und werden durch neue, die Frühjahrsbienen ersetzt. Weil die Winterbienen in der Regel draußen nicht groß herumfliegen, sondern sich nur um die Versorgung des Volkes im Inneren kümmern, leben sie mehrere Monate. Die Frühjahrsbienen und alle jetzt entstehenden weiteren Bienen leben hingegen nur bis zu 42 Tagen = 6 Wochen. Sie sind diejenigen, die draußen die Blüten besuchen und mit Pollen und Nektar zurück in ihr Volk kommen.

Eine Besonderheit zeige ich hiermit noch auf. Wie bereits oben erwähnt, ist jetzt bereits die erste Drohnenbrut vorhanden. Drohnen sind die männlichen Bienen. Sie sind deutlich größer als die Arbeiterinnen. Das macht sich bereits in den Brutzellen bemerkbar.

Unten in der Mitte und rechts ist die normale Arbeiterinnenbrut zu erkennen. Ihre Wachsdeckel sind flach. Links oben im Bild ragt eine Gruppe von Kuppeln hervor. Das sind die zukünftigen Drohnen. Mitte März bedeutet, dass sie vier Wochen zu früh dran sind. Das wiederum hat zur Folge, dass wir Imker bereits demnächst mit einer biotechnischen Behandlung gegen die Varroamilben beginnen müssen. Diese Milben wachsen bevorzugt in der Drohnenbrut heran. Doch auch davon später zu einem anderen Zeitpunkt und Beitrag mehr.

Im Folgenden zeige ich noch ein paar Bilder von Fluglöchern. Die zurückkehrenden Bienen haben alle gelbe Punkte an den Hinterbeinen. Das sind die Pollenhöschen. Sie sind der gesammelte Pollen, den die Bienen nun in ihren Bienenstock eintragen.

Zu guter Letzt hier noch ein Bild, das ich mit der Wärmekamera aufgenommen habe. Hier sind die Farben verfälscht, weil sie die Temperaturen darstellen. Dass im Inneren 35°C herrschen, sieht man dem Äußeren der Bienenstöcke nicht an.

(12.03.2024) Gestern Morgen habe ich mal wieder beim Spaziergang über den Riedberg auf den heranwachsenden Raps geschaut. Die Pflanzen haben inzwischen eine Höhe von bis zu 40 cm erreicht. Im Herz, dem Blüten- und Blattansatz, ist die Entwicklung der Blüten deutlich vorangeschritten. Ich zeige im Folgenden links ein aktuelles Bild, rechts eines vom 27.2.2024 zum direkten Vergleich.

In vermutlich weniger als vier Wochen wird der Raps bei uns blühen. Die Obstblüte hat mit den Pflaumen bereits begonnen. Wir sind geschätzte vier Wochen früher als sonst in der Entwicklung voraus.

Das stellt uns Imker vor erhebliche Herausforderungen: die Tracht setzt früher ein. Wir haben vorgestern auf dem Lehrbienenstand bereits die erste verdeckelte Drohnenbrut gesehen. Ein Volk hat sich bereits eine verdeckelte Königinnenzelle herangezogen. Das sind alles Phänomene, die sich sonst frühestens Mitte bis Ende April erst herausbilden. Das bedeutet dann auch, dass wir mit dem Einsatz von Drohnenrahmen zur biologischen Varroabekämpfung sehr viel früher beginnen müssen. Mit dem früheren Trachtbeginn wird sich dann auch die Zeit bis zum Trachtende verlängern. Möglicherweise wird die üblicherweise im Juli einsetzende exponentielle Vermehrung der Varroamilben dann ebenfalls früher einsetzen.... Das sind lauter Unwägbarkeiten, die derzeit auf uns Imker zukommen und denen wir uns natürlich stellen wollen und werden! Das dürfte ein sehr spannendes und anspruchsvolles Bienenjahr werden.....

(8.3.2024) Eigentlich ist es bereits seit Tagen schon so, dass die Salweide blüht. Ich habe es nur schlicht vergessen zu fotografieren und zu berichten. Was ich hiermit nachhole.

Die Salweide, Salix caprea, zählt zur Familie der Weidenarten. Sie ist innerhalb dieser Familie der erste Blüher. Die Pflanze ist eingeschlechtlich. Das heißt, dass an einem Baum entweder nur die männlichen oder nur die weiblichen Blüten ausgebildet werden.

Die männlichen Blüten erzeugen den charakteristischen gelben Pollen. Er ist für die Bienen mit eine der wichtigsten Nahrungs- und Eiweißquellen in der Zeit unmittelbar nach der Winterruhe. Jetzt, um diese Zeit, sind die Blüten bei den Bienen so etwas wie ein gefundenes Fressen. Ein Blick auf die vielen Blüten zeugt von ihren Besuchen, ein weiterer Blick vor die Fluglöcher der Bienenstöcke bestätigt dieses sehr. Lauter gelbe Pollenhöschen sind an den Bienen zu erkennen. Sie stammen fast ausschließlich im Moment von der Salweide.

Übrigens ist die Salweide eine typische Zeigerpflanze im phänologischen Kalender. Sie ist zusammen mit Winterling, Haselnuss, Schneeglöckchen, Krokus, Schlüsselblume, Huflattich und Kornelkirsche die Anzeige für den Vorfrühling. Aber zugleich ist die Salweide zusammen mit der Forsythie auch der Zeiger für den Erstfrühling. Wir sind damit also innerhalb des Frühlings im Übergangsbereich.

(07.03.2024) Im Winter halten die Bienen sich mitten in ihrer Behausung, der Bienenbeute, auf und verhindern so ihr Erfrieren. Nahrung ist ausreichend vorhanden. Allerdings gibt es im Bienenstock keine Toilette. Also speichern die Bienen alles Unverdaute in ihrem Körper, genauer in ihrer Kotblase.

Sobald es nach dem Frost draußen wieder Tage mit Temperaturen über 10°-12° C gibt, zieht es die Bienen zu ihrem Reinigungsflug nach draußen. Bei Menschen spricht man vom Stuhlgang, bei den Bienen müsste man dann folglich vom Stuhlflug reden. Aber hier heißt es vornehmer Reinigungsflug.

Dabei setzen sie ihren hellbraunen Kot während des Flugs ab. Zu erkennen ist das an den kleinen hellbraunen Flecken in der Umgebung eines Bienenstandes.

Manchmal, beim Imkern, bekommen wir Imker auch diese Flecken ab, Sie landen dann häufig auf der weißen Schutzkleidung, wo sie besonders gut ins Auge stechen. Heute, beim Auswintern, habe ich einen Kotflecken auf einem unserer Metalldeckel entdeckt. Vom Glanz her, kann er noch nicht sehr alt gewesen sein. Der Durchmesser beträgt etwa 3 Millimeter.

(05.03.2024) Imker haben im Grunde genommen nie so richtig Pause. Selbst im Winter, wenn die Bienen in den Beuten überwintern, gibt es viel zu tun. Ich bin da mir selber gegenüber sehr ehrlich: in dieser Zeit mache ich nichts! Viele Tätigkeiten müsste man draußen in der Kälte oder feuchtem Wetter verrichten, aber dazu bin ich zu bequem! Stattdessen werde ich dann so am Ende des Winters, im März, etwas aktiver und hole viele Arbeiten nach.

Was ist denn alles zu erledigen? Demnächst, wenn die Völker wieder in Brut gehen, werden bald viele Rahmen mit Mittelwänden benötigt. Also heißt es, die Mittelwände in Rahmen vorher einzulöten, um mir damit später unnötigen Stress zu vermeiden. Das habe ich übrigens bereits im Februar gemacht, im Warmen!

Alte Rahmen müssen gesäubert und wenn erforderlich, auch im Dampfwachsschmelzer ausgeschmolzen werden. Auf der Streuobstwiese haben sich im letzten Jahr viele Zargen angesammelt. Sie sind entweder leer oder enthalten noch Rahmen, deren Wachs mit Wachsmotten infiziert ist. Diese Zargen habe ich am letzten Wochenende zu uns nach Hause geholt. Gestern hat dann die große Reinigungsaktion begonnen. Mit einem Hochdruckreiniger von Kärcher sind die Zargen und Ablegerkästen, aber auch Böden auf allen Seiten und an allen Kanten gereinigt worden.

Für alle Nicht-Imker: so sehen Rahmen aus, die von Wachsmotten befallen sind. Ich habe sie falsch gelagert, nämlich in ihren Zargen, statt sie luftdicht in Kunststoffkisten aufzubewahren.

Vor wenigen Wochen habe ich über das Internet einen Brandstempel nach Wunsch bestellt und anfertigen lassen. Mit ihm werden ab jetzt alle unsere Zargen und Rahmen gekennzeichnet. Der Grund ist ganz einfach: Diebstahlsschutz. Ein Brandzeichen ist relativ schwierig zu entfernen.

Während ich hier am Schreibtisch sitze und diesen Blogbeitrag schreibe, ist vor mir auf dem Balkon der Dampfwachsschmelzer im Betrieb. Sämtliche Rahmen, die Wachsreste enthalten, stehen im Kessel und erhalten von außen Dampf zugeführt, damit das Wachs schmilzt. Dieses geschmolzene Wachs fange ich dann auf und bringe es später, wenn im Laufe des Jahres genügende Mengen zusammengekommen sind, zum Aufarbeiten weg. Daraus werden dann neue Mittelwände hergestellt. Mit anderen Worten: wir haben somit einen eigenen Wachskreislauf und benötigen kein Fremdwachs mehr.

Ab April setzen wir unseren Völkern einen Drohnenrahmen zu. Die Bienen bauen darin ihre Waben im Wildbau (ohne zugesetzte Mittelwände) für die Aufzucht von Drohnen. Diese Rahmen entfernen wir regelmäßig, sobald sie verdeckelt sind. Auch sie werden eingeschmolzen und liefern uns das beste Wachs von allergrößter Qualität.

Im letzten Jahr habe ich auf diese Weise über 30 kg Wachs erhalten und aufarbeiten lassen. Damit haben wir mehr Mittelwände, als wir vermutlich selber bei den Bienenvölkern verbrauchen können.

Was gibt es sonst noch in der nächsten Zeit zu tun?

Das Auswintern unserer Völker steht an. Davon berichte ich dann gesondert hier.

(03.03.2024) Bei uns auf dem Bienenstand ist inzwischen bereits die Pflaume am Blühen. Zaghaft noch, weil es durch den vielen Schatten dort ein wenig kühler ist, aber die Blüte hat begonnen. Wie üblich in diesem Jahr: viel zu früh!

(29.02.2024) Wir haben noch ein wenig Honig von der Ernte 2023 übrig. Ich habe mich entschlossen, daraus wieder einen Met herzustellen. Met ist ein Wein, der aus Honig hergestellt wird.

Was benötigt man dafür? Es ist ähnlich wie beim Bierbrauen, man braucht nur sehr wenig: Honig, Wasser, Hefe.

Für diesen neuen Met habe ich 6 kg Honig in angewärmten Wasser aufgelöst. Damit die Hefe gut arbeiten kann, darf der Zuckergehalt der Maische, also des zu vergärenden Stoffes, nicht zu hoch sein. Sonst stirbt die Hefe. Eine gute Mischung besteht aus 6 kg Honig und 22,5 Liter Wasser.

In einer kleinen davon abgezweigten Menge ist die Trockenhefe rehydriert, also gewässert, worden. Alleine dieser Vorgang hat mich schon überrascht. Denn bereits nach einer Stunde hat die Hefe mit der Gärung begonnen.

Der vollständig im angewärmten Wasser aufgelöste Honig ist in dieser Zeit in einen Gärballon eingefüllt worden. Die bereits in Gärung übergegangene Honig-Wasser-Hefe-Mischung wird zum Schluss dazu gegeben. Damit während der Gärung von außen keine fremden Hefen oder Bakterien eindringen können, wird der Hals des Ballons mit einem Stopfen und mit Wasser gefüllten Glasröhrchen verschlossen.

Um 17:30 ist dieser Ansatz gestern fertig gewesen. Die Hefe hat eine solche Potenz, dass bereits nach vier Stunden oben im Glasröhrchen die ersten Gasbläschen sichtbar gewesen sind. In solch einem rasanten Tempo habe ich das bisher noch nicht erlebt.

Am Morgen danach ist der Gärprozess bereits in vollem Gange. Hierzu zeige ich das folgende kleine Video:

Wie lange diese alkoholische Gärung dauern wird, kann ich nicht vorhersagen. Die verwendete Hefe ist bewusst eine Hefe, wie sie für einen Wein mit höherem Alkoholgehalt verwendet wird. Dadurch wird der Met später sehr trocken schmecken, enthält also wenig Restzucker.

english version

Mead production 2024

(29/02/2024) We still have a little honey left over from the 2023 harvest. I have decided to make mead from it again. Mead is a wine made from honey.

What do you need to make it? It's similar to brewing beer, you only need very little: honey, water, yeast.

For this new mead, I dissolved 6kg of honey in warmed water. For the yeast to work well, the sugar content of the mash, i.e. the substance to be fermented, must not be too high. Otherwise the yeast will die. A good mixture consists of 6 kg of honey and 22.5 litres of water.

The dry yeast has been rehydrated, i.e. soaked, in a small amount of water. This process alone surprised me. The yeast started fermenting after just one hour.

The honey, completely dissolved in the warmed water, is poured into a fermentation balloon. The honey-water-yeast mixture, which has already started to ferment, is added at the end. The neck of the balloon is sealed with a stopper and glass tubes filled with water so that no foreign yeasts or bacteria can enter from outside during fermentation.

This batch was ready yesterday at 17:30. The yeast has such potency that the first gas bubbles were visible at the top of the glass tube after just four hours. I have never experienced this at such a rapid pace before.

The next morning, the fermentation process is already in full swing. I show the following short video:

I cannot predict how long this alcoholic fermentation will take. The yeast used is deliberately a yeast that is used for a wine with a higher alcohol content. As a result, the mead will later taste very dry and therefore contain little residual sugar.

versione italiana

Produzione dell'idromele 2024

(29/02/2024) Ci è rimasto un po' di miele dal raccolto del 2023. Ho deciso di farne ancora dell'idromele. L'idromele è un vino fatto con il miele.

Cosa serve per farlo? È simile alla produzione di birra, basta poco: miele, acqua, lievito.

Per questo nuovo idromele ho sciolto 6 kg di miele in acqua riscaldata. Affinché il lievito funzioni bene, il contenuto di zucchero del mash, cioè della sostanza da fermentare, non deve essere troppo alto. Altrimenti il lievito morirà. Un buon impasto è composto da 6 kg di miele e 22,5 litri di acqua.

Il lievito secco è stato reidratato, cioè messo a bagno, in una piccola quantità di acqua. Questo processo mi ha sorpreso. Il lievito ha iniziato a fermentare dopo appena un'ora.

Il miele, completamente sciolto nell'acqua riscaldata, viene versato in un pallone di fermentazione. Alla fine si aggiunge la miscela di miele, acqua e lievito che ha già iniziato a fermentare. Il collo del pallone viene sigillato con un tappo e con tubi di vetro riempiti d'acqua, in modo che durante la fermentazione non possano entrare dall'esterno lieviti o batteri estranei.

Questo lotto era pronto ieri alle 17:30. Il lievito ha una potenza tale che le prime bolle di gas erano visibili in cima alla provetta di vetro dopo appena quattro ore. Non avevo mai sperimentato un ritmo così rapido.

Il mattino seguente, il processo di fermentazione è già in pieno svolgimento. Mostro il seguente breve video:

Non posso prevedere quanto tempo durerà questa fermentazione alcolica. Il lievito utilizzato è volutamente un lievito che si usa per un vino con un contenuto alcolico più elevato. Di conseguenza, l'idromele avrà un sapore molto secco e conterrà poco zucchero residuo.

(27.02.2024) Heute Mittag bin ich draußen spazieren gewesen. Bei uns in der Gegend auf dem Frankfurter Riedberg sind bereits im letzten Jahr auf mehreren Äckern Raps ausgesät worden. Deswegen ist in diesem Frühjahr natürlich mit einer größeren Ernte von Rapshonig zu rechnen, wenn...

Ja, wenn! Wir erleben in diesem Jahr eine besonders intensive Veränderung. Gestern Abend habe ich in den Tagesthemen des Ersten Fernsehens den Wetterbericht von Sven Plöger verfolgt. Er hat dort den "Phänologischen Kalender" vorgestellt. Dieser Kalender orientiert sich nicht an Daten und Jahreszeiten, sondern an Phänomen in der Natur. Er kennt deswegen auch mehr als die vier klassischen Jahreszeiten. So beginnt beispielsweise der Vorfrühling mit dem Start der Haselblüte.

Nach dem Phänologischen Kalender dauert die Winterruhe - gemittelt über den Verlauf von 30 Jahren - bis 1991 120 Tage. Danach ist sie stetig kürzer geworden. Jetzt aktuell in diesem Winter beträgt sie gerade einmal 74Tage (!). Das deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen von dem Auftreten der Haselblüte, die ich hier im Blog veröffentlicht habe.

Momentan steht der Raps bei uns etwa 25 cm hoch. Der Blick ins Herz der Blätter hinein, offenbart sich dort Schreckliches: die Blütenknospen sind bereits vorgebildet! Und das Ende Februar 2024! Das bedeutet, dass es in wenigen Wochen für die Bienen zu einer Massentracht mit Rapsnektar kommen wird. Der mögliche Haken dabei aber ist, dass die Bienenvölker dann noch gar nicht für eine solche starke Tracht mengenmäßig stark genug sind.

Zudem könnte ein anderes Problem dabei zeitnah entstehen: die beginnende Obstblüte. Sehr oft überlappen sich die Raps- und Obstblüte. Im Idealfall wechseln sie sich ab, im schlimmsten Fall verlaufen sie parallel zueinander.

Lauter Unsicherheiten! Ich mache damit noch weiter: was nutzt es, wenn der Raps zwar blüht, er aber keinen Nektar produziert? Dieses Phänomen haben wir bereits mehrere Male erleben dürfen. Das geschieht, wenn die Boden während der Blütezeit zu trocken ist. Nun können wir uns in diesem vergangenen Winter kaum über Regenmangel beklagen, eher ist das Gegenteil der Fall. Das lässt uns natürlich hoffen.

Normalerweise blüht der Raps bei uns etwa ab Mitte April bis Mai. Bis dahin wären es dann noch etwa sechs Wochen. Aber, so wie die ersten Blüten bereits ausgebildet sind, wird das in diesem Jahr vermutlich einige Wochen früher sein. Zumal der Raps jetzt im Grunde nur noch an Höhe gewinnen muss.

Ich zeige zwei Bilder von heute, die die Rapsblüten bereits im Ansatz sehr deutlich zeigen:

Auf beiden Photos, aber besonders gut im rechten, sind die Blüten bereits zu erkennen.

english version:

Springtime in climate change 2024

(27/02/2024) I went for a walk outside at lunchtime today. In our neighbourhood on Frankfurt's Riedberg, rapeseed was already sown on several fields last year. So of course we can expect a larger harvest of rapeseed honey this spring, if…

Yes, if! We are experiencing a particularly intense change this year. Yesterday evening I watched Sven Plöger's weather report on the Tagesthemen programme on German television. He presented the "Phenological Calendar". This calendar is not based on dates and seasons, but on phenomena in nature. It therefore recognises more than the four classic seasons. For example, early spring begins with the start of the hazel blossom.

According to the phenological calendar, winter dormancy - averaged over the course of 30 years - lasted 120 days until 1991. After that, it has become steadily shorter. Now this winter it is just 74 days (!). This coincides with my own observations of the appearance of the hazel blossom, which I have published here in the blog.

At the moment, the oilseed rape is about 25 cm high. A look into the heart of the leaves reveals something terrible: the flower buds are already pre-formed! And that's at the end of February 2024! This means that in just a few weeks, the bees will have a mass harvest of rapeseed nectar. The potential catch, however, is that the bee colonies will not yet be strong enough for such a heavy harvest.

In addition, another problem could arise at the same time: the onset of fruit blossom. Rapeseed and fruit blossom very often overlap. Ideally, they alternate; in the worst case, they run parallel to each other.

All sorts of uncertainties! I'll continue with this: what use is it if the oilseed rape is flowering but not producing nectar? We have already experienced this phenomenon several times. It happens when the soil is too dry during the flowering period. We can hardly complain about a lack of rain this past winter, in fact the opposite is the case. That gives us hope, of course.

The oilseed rape normally flowers from around mid-April to May. That would be about six weeks away. But, as the first flowers have already formed, it will probably be a few weeks earlier this year. Especially as the oilseed rape now basically just needs to gain height.

I'm showing two pictures from today, which clearly show the rapeseed flowers at the beginning:

versione italiana:

La primavera del cambiamento climatico 2024

(27/02/2024) Oggi, all'ora di pranzo, ho fatto una passeggiata all'aperto. Nel nostro quartiere sul Riedberg di Francoforte, la colza è già stata seminata in diversi campi l'anno scorso. Quindi è ovvio che questa primavera ci aspettiamo un raccolto più abbondante di miele di colza, se…

Sì, se! Quest'anno stiamo vivendo un cambiamento particolarmente intenso. Ieri sera ho seguito il servizio meteorologico di Sven Plöger nel programma Tagesthemen della televisione tedesca. Ha presentato il "Calendario fenologico". Questo calendario non si basa su date e stagioni, ma sui fenomeni della natura. Riconosce quindi più delle quattro stagioni classiche. Ad esempio, l'inizio della primavera inizia con la fioritura del nocciolo.

Secondo il calendario fenologico, la dormienza invernale - calcolata in media su 30 anni - è durata 120 giorni fino al 1991. In seguito, è diventata sempre più breve. Ora questo inverno è di soli 74 giorni (!). Questo coincide con le mie osservazioni sulla comparsa dei fiori di nocciolo, che ho pubblicato qui nel blog.

Al momento, la colza è alta circa 25 cm. Uno sguardo al cuore delle foglie rivela qualcosa di terribile: i boccioli dei fiori sono già preformati! E questo alla fine di febbraio 2024! Ciò significa che in poche settimane le api avranno un raccolto massiccio di nettare di colza. Il potenziale problema, tuttavia, è che le colonie di api non saranno ancora abbastanza forti per un raccolto così abbondante.

Inoltre, nello stesso periodo potrebbe sorgere un altro problema: l'inizio della fioritura dei frutti. La colza e la fioritura dei frutti si sovrappongono molto spesso. Idealmente, si alternano; nel peggiore dei casi, corrono paralleli l'uno all'altro.

Un'infinità di incertezze! Continuerò con questo: a cosa serve se la colza fiorisce ma non produce nettare? Abbiamo già sperimentato questo fenomeno diverse volte. Succede quando il terreno è troppo secco durante il periodo di fioritura. Non possiamo certo lamentarci della mancanza di pioggia di quest'inverno, anzi è vero il contrario. Questo ci fa ben sperare, naturalmente.

La colza fiorisce normalmente da metà aprile a maggio. Mancano circa sei settimane. Ma, dato che i primi fiori si sono già formati, quest'anno sarà probabilmente anticipata di qualche settimana. Soprattutto perché ora la colza deve solo crescere in altezza.

Vi mostro due immagini di oggi, che mostrano già molto chiaramente i fiori della colza:

In einem Hobbock haben wir noch einen nicht abgefüllten Honigrest von wenigen Kilogramm. Aus ihm wollen wir in den nächsten Wochen und Monaten wieder einmal den klassischen Honigwein, den Met, herstellen.

Wie der Prozess abläuft, werde ich in mehreren Folgebeiträgen kontinuierlich beschreiben.

Grundzutat für die Met-Herstellung: Honig

Honig selbst enthält sehr viel Zucker. Dadurch ist er nahezu unbegrenzt haltbar. Das bedeutet aber auch, dass er in seiner reinen Form nicht zur Metherstellung geeignet ist. Durch die hohe Zuckerkonzentration würde keine Gärung entstehen können. Also heißt es nun, den Honig in Wasser aufzulösen, seine in ihm enthaltenen Zuckermengen zu vermindern, den Wassergehalt zu erhöhen und damit eine gärungsfähige "Maische" für den Wein zu erzeugen. Das ist der erste von mehreren Schritten.

english version:

We still have a few kilograms of unfilled honey left in a hobbock. Over the next few weeks and months, we want to use it to make the classic honey wine, mead, once again.

I will describe how the process works in several subsequent posts.

Honey itself contains a lot of sugar. This means that it has an almost unlimited shelf life. However, this also means that it is not suitable for methanisation in its pure form. Due to the high sugar concentration, fermentation would not be possible. So the next step is to dissolve the honey in water, reduce the amount of sugar it contains, increase the water content and thus produce a fermentable "mash" for the wine. This is the first of several steps.

Translated with DeepL.com (free version)

versione italiana:

Abbiamo ancora qualche chilogrammi di miele non riempito in una Hobbock. Nelle prossime settimane e mesi vogliamo utilizzarlo per produrre nuovamente il classico vino al miele, l'idromele.

Descriverò come funziona il processo in diversi post successivi.

Il miele contiene di per sé molti zuccheri. Ciò significa che ha una durata di conservazione quasi illimitata. Tuttavia, questo significa anche che non è adatto alla metanizzazione nella sua forma pura. A causa dell'elevata concentrazione di zuccheri, la fermentazione non sarebbe possibile. Il passo successivo consiste quindi nello sciogliere il miele in acqua, ridurre la quantità di zucchero contenuta, aumentare il contenuto di acqua e produrre così un "mash" fermentabile per il vino. Questa è la prima di diverse fasi.

(16.02.2024) Kaum zu glauben: heute am Nachmittag sind draußen 15°C! Zufällig bin ich heute auf dem Bienenstand gewesen. Unglaublich, wie viele Bienen da bereits unterwegs sind und mit Pollenhöschen an ihren Hinterbeinen zurückkehren.

Inhaltlich bedeutet das, dass im Bienenstock die Brut bereits begonnen haben muss. Die ersten Pollen des Jahres sind für die neue Brut die entscheidende Nahrungsquelle. Später im Jahr gibt es genug Pollen. Jetzt, nach der Winterruhe ist er noch knapp. Zwei Farben dominieren hierbei: das klassische Gelb, aber auch hellgelbe bis weiße Töne kommen vor.

Im letzten Jahr haben wir Winterlinge bekommen und eingepflanzt. Sie sind am Ende des Winters eine erste leuchtende Farbenpracht in ihrem Gelb. Die Bienen steuern die Blüten bereits an und kehren mit dem Pollen zurück in ihren Stock.

Für die Bienen als Volk ist dies eine kritische Phase: durch die einsetzende Brut steigen der Hunger und der Nahrungsbedarf, um die Brut gut (!) zu versorgen. Kommt es jetzt zu einem Futterabriss, kann es sehr schnell geschehen, dass dann ein Volk den Hungertod stirbt, auch, wenn es vorher noch gut durch den Winter gekommen ist.

Im Folgenden hänge ich viele Bilder an. Sie stammen alle vom heutigen Tage und stellen die Fluglöcher einiger Völker dar. Auf zweien zeige ich den Winterling.

(21.01.2024) Damit sind weder der Roman von F.J. Dostojewsky oder die gleichnamige Oper von Leoš Janáček gemeint, sondern ein totes Bienenvolk von uns. Während der Winterbehandlung mit Oxalsäure habe ich bemerkt, dass dieses Volk nicht mehr lebt. Aus hygienischen Gründen habe ich es sofort verschlossen, damit es zu keiner Invasion von außen kommt. Gleichzeitig habe ich damit auch ein totes Volk als Anschauungsmaterial für die Totenschau unseres Imkervereines gehabt.

Einmal im Jahr, im Januar, veranstalten wir von unserem Imkerverein aus diese Totenschau, um hierbei zu lernen und zu erkennen, woran die vorgestellten Bienenvölker gestorben sind. Jeder von uns Mitgliedern kann hierzu mit seinen toten Völkern kommen und sie dort präsentieren. Gemeinsam nehmen wir sie auseinander und versuchen zu verstehen, was letztlich dazu geführt hat, dass ein Volk nicht mehr lebt.

Nach dem Öffnen des Deckels und Entfernen der Schutzfolie hat sich der folgende Anblick gezeigt:

Auf den Rahmenoberträgern liegen ein paar Reste von Plastik. Sie stammen von den Futterbeuteln ab, die bei der Auffütterung im Sommer benutzt worden sind. Zu erkennen sind ferner tote Bienen auf den Oberträgern und in den Wabengassen, mehrere Gespinste zwischen ihnen und Puppen und Raupen von Wachsmotten sowie schwarze Kotablagerungen von Wachsmotten.

Nach diesem ersten Eindruck haben wir das ehemalige Volk Rahmen für Rahmen von links nach rechts auseinander genommen und alle Waben einzeln angeschaut und untersucht. Auffällig an allen zehn Waben: sie enthalten kein Futter mehr. Die meisten von ihnen, aber nicht alle, sind von Wachsmotten befallen. An einigen Stellen ist das ehemals vorhandene Bienenwachs völlig verschwunden, nur einzelne Sechsecke sind wie Deckelringe noch vorhanden. Viele schwarze Kotflecken und Gespinste sind zu erkennen. Einzelne Raupen haben sich in das Holz hinein gefressen. Wenige Bienen sitzen noch auf den Rahmen, eine hat ihren Kopf noch in die Wabe hineingesteckt.

Dieses Volk ist ein im Frühjahr 2023 gebildeter Ableger gewesen, der sich im Spätsommer nur noch schwach entwickelt hat. Seinerzeit ist er gut aufgefüttert gewesen. Weil jetzt sämtliche Vorräte verschwunden sind, liegt die Vermutung nahe, dass hier eine Räuberei stattgefunden hat und das ohnehin schon schwache Volk sich nicht dagegen wehren konnte. Wann die Besiedlung mit Wachsmotten stattgefunden hat, lässt sich nicht genau bestimmen, vermutlich aber erst sekundär. Hinweise auf Schäden, die durch die Varroamilbe ausgelöst sein könnten, habe ich nicht entdecken können.

Bilder aus dem ehemaligen Volk zeige ich im Folgenden in einer Galerie.

Was nun weiter mit diesem Material? Hier hilft nur eines: alles konsequent im Dampfwachsschmelzer einschmelzen. Dadurch lässt sich noch etwas Wachs zurück gewinnen während die Eier auf den Rahmen durch den heißen Dampf thermisch vernichtet werden. Die Zarge werde ich mit einem Hochdruckreiniger vor allem in den Ecken und Ritzen säubern und anschließend noch abflämmen. Ansonsten käme für die leere Zarge auch noch die Verdunstung von Essigsäure in einem geschlossenen System infrage. Anschließend können alle Materialien wieder verwendet werden.

English version

From a house of the dead

(21.01.2024) This does not refer to the novel by F.J. Dostoyevsky or the opera of the same name by Leoš Janáček, but to one of our dead bee colonies. During the winter treatment with oxalic acid, I noticed that this colony was no longer alive. For hygienic reasons, I sealed it up immediately to prevent an external invasion. At the same time, I also had a dead colony as visual material for our beekeepers' association's mortuary show.

Once a year, in January, we organise this necropsy from our beekeepers' association in order to learn and recognise the causes of death of the bee colonies presented. Each of us members can come with their dead colonies and present them there. Together we take them apart and try to understand what ultimately led to a colony no longer being alive.

After opening the lid and removing the protective film, the following view was revealed: .....

There are a few remnants of plastic on the upper frame beams. They come from the feed bags that were used for feeding in the summer. You can also see dead bees on the upper beams and in the honeycomb alleys, several webs between them and pupae and caterpillars of wax moths as well as black faecal deposits of wax moths.

After this first impression, we took the former colony apart frame by frame from left to right and looked at and examined all the combs individually. What was striking about all ten combs was that they no longer contained any food. Most of them, but not all, are infested with wax moths. In some places, the beeswax that used to be there has completely disappeared, only individual hexagons are still present like lid rings. Many black faecal spots and webs can be seen. Individual caterpillars have eaten their way into the wood. A few bees are still sitting on the frames, one has still stuck its head into the comb.

This colony was an offshoot formed in spring 2023, which only developed weakly in late summer. It was well fed at the time. As all the stores have now disappeared, it is reasonable to assume that a robbery has taken place here and the already weak colony was unable to defend itself against it. It is not possible to determine exactly when the colonisation with wax moths took place, but it is probably secondary. I have not been able to discover any evidence of damage that could have been caused by the varroa mite.

I show pictures from the former colony in a gallery below......

What to do with this material? There's only one thing to do: melt everything down in the steam wax melter. This allows some wax to be recovered while the eggs on the frame are thermally destroyed by the hot vapour. I will clean the frame with a high-pressure cleaner, especially in the corners and cracks, and then scour it. Another option for the empty frame would be to evaporate acetic acid in a closed system. All materials can then be reused.

(19.01.2024) Der Wetterbericht hat es angekündigt: am 17. und 18. Januar 2024 würde es einen massiven Schneefall geben, weil eine Luftmassengrenze sich quer über Deutschland gelegt hat. Ganz so schlimm wie es vorhergesagt worden ist, ist es dann doch nicht gekommen. Trotzdem hat es ganz ordentlich geschneit. Seit dem späten Vormittag scheint die Sonne immer mal wieder zwischen den Wolken hindurch. Die Temperaturen sind von -7° heute morgen bis 0,4° angestiegen. Das hat mich dazu motiviert zu den Bienen zu gehen und dort Bilder zu machen. Eine Auswahl gibt es hier.

English version

After the snowfall on 18.1.2024

(19.01.2024) The weather forecast announced that there would be heavy snowfall on 17 and 18 January 2024 because an air mass boundary had moved across Germany. It didn't turn out to be quite as bad as predicted. Nevertheless, it snowed quite heavily. The sun has been shining through the clouds from time to time since late morning. The temperatures have risen from -7° this morning to 0.4°. This motivated me to go to the bees and take some pictures. You can see a selection here.

Versione italiana

Dopo la nevicata del 18.1.2024

(19.01.2024) Le previsioni meteo annunciavano che il 17 e il 18 gennaio 2024 ci sarebbero state forti nevicate a causa di una massa d'aria che si era spostata sulla Germania. Non fu così grave come previsto. Tuttavia, la neve è stata piuttosto abbondante. Dalla tarda mattinata, il sole ha fatto capolino di tanto in tanto attraverso le nuvole. Le temperature sono passate dai -7° di questa mattina a 0,4°. Questo mi ha spinto ad andare dalle api e a scattare qualche foto. Potete vederne una selezione qui.

Japanese version

2024年1月18日の降雪後

(2024年1月19日)天気予報では、気団の境界がドイツを通過したため、2024年1月17日と18日に大雪が降ると発表されていた。予報ほどひどい雪にはならなかった。とはいえ、かなりの大雪となった。朝方から雲の切れ間から時折日が差している。気温は今朝の-7度から0.4度まで上がった。 このため、ミツバチのところに行って写真を撮る気になった。その一部をご覧ください。

(15.01.2024) Nach vielen Jahren Pause haben wir in Frankfurt mal wieder Schnee und damit auch das, was man gemeinhin unter Winter versteht. Heute Morgen hat es eine geschlossene Schneedecke von 2 cm Höhe gegeben. Das hat mich bewegt, kurz bei den Bienen vorbeizuschauen und ein paar Photos zu machen. Ich stelle sie kommentarlos als Galerie hier in den Blog.

Unsere Bienen stehen auf einer Streuobstwiese unter Bäumen. Aus diesem Grunde ist hier die Schneedecke natürlich nicht so geschlossen wie im freien Feld.

(16.12.2023) Seit gestern ist er eröffnet, unser Weihnachtsmarkt in Frankfurt-Riedberg auf dem zentralen Riedbergplatz. Unser Stand ist aufgebaut. Hier sind die ersten Bilder davon:

Auf dem Riedbergplatz ist unser Stand im großen Gemeinschaftszelt zu finden. Dort stehen wir mit sechs weiteren Standbetreibern. Am Freitagabend sind wir noch alleine im Zelt gewesen, ab Sonnabend wird sich das ändern. Dann soll das Zelt voller Leben sein. Am 16.12.2023 beginnt der Weihnachtsmarkt um 16 UHr, nach dem Schluss des Wochenmarktes, am Sonntag, 17.12., 3. Advent ist der Weihnachtsmarkt bereits ab 11 Uhr geöffnet.

(14.12.2023) Alle Jahre wieder.... In diesem Jahr ist es nach einer pandemiebedingten Pause wieder so weit: wir sind auf dem Riedberger Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten. Dort bieten wir unsere drei unterschiedlichen Honige zum Kauf an. Alle Honige sind lokal und regional erzeugt in einem Umkreis von zwei Kilometern Entfernung.

Unsere Bienen haben fleißig und gut gearbeitet. Die Honige sind wie gewohnt von sehr guter Qualität. Sie heißen unterschiedlich nach dem Erntezeitpunkt beziehungsweise nach dem Standort des Bienenvolkes: "Eintracht" ist die erste Ernte und stammt vom Frühjahr 2023, "Zwietracht" heißt die zweite Ernte, die vom Übergang Frühling zum Sommer 2023 stammt, "Niedertracht" ist der Honig von der benachbarten Nidda, einem Fluß aus dem Vogelsberg, der unterhalb vom Riedberg fließt. Dort im Niddapark haben wir einen zweiten Bienenstand errichtet. Übrigens sind alle Honige Mischhonige oder 1000-Blüten-Honige. Im nächsten Jahr wollen wir nach langer Zeit wieder einmal versuchen einen Sortenhonig herzustellen, einen Kastanienhonig. Noch etwas tolles haben wir dieses Jahr im Angebot: einen Honig-Essig. Auch er ist ein Produkt unserer Bienen. Ihren Honig haben wir erst zu Met und im nächsten Schritt zu Essig verarbeitet.

English version:

(14.12.2023) Every year again…. This year, after a break due to the pandemic, the time has come again: we are represented with a stand at the Riedberg Christmas market. There we offer our three different honeys for sale. All honeys are produced locally and regionally within a radius of two kilometres.

Our bees have worked hard and well. As usual, the honeys are of very good quality. They are named differently according to the time of harvest or the location of the bee colony: "Eintracht" is the first harvest and comes from spring 2023, "Zwietracht" is the name of the second harvest, which comes from the transition from spring to summer 2023, "Niedertracht" is the honey from the neighbouring Nidda, a river from the Vogelsberg that flows below the Riedberg. We have set up a second apiary there in Niddapark. Incidentally, all the honeys are mixed honeys or 1000-flower honeys. Next year, after a long time, we want to try making a variety of honey again, a chestnut honey. We have something else great on offer this year: a honey vinegar. This is also a product of our bees. We first processed their honey into mead and then into vinegar.

Versione italiana

(14.12.2023) Ogni anno di nuovo…. Quest'anno, dopo una pausa dovuta alla pandemia, è arrivato di nuovo il momento: siamo presenti con uno stand al mercatino di Natale di Riedberg. Lì offriamo in vendita i nostri tre diversi mieli. Tutti i mieli sono prodotti localmente e regionalmente nel raggio di due chilometri.

Le nostre api hanno lavorato sodo e bene. Come sempre, i mieli sono di ottima qualità. I nomi sono diversi a seconda del periodo di raccolta o della posizione della colonia di api: "Eintracht" è il primo raccolto e proviene dalla primavera del 2023, "Zwietracht" è il nome del secondo raccolto, che proviene dal passaggio dalla primavera all'estate del 2023, "Niedertracht" è il miele del vicino Nidda, un fiume del Vogelsberg che scorre sotto il Riedberg. Abbiamo creato un secondo apiario nel Niddapark. Per inciso, tutti i mieli sono mieli misti o mieli di 1000 fiori. L'anno prossimo, dopo tanto tempo, vogliamo provare a produrre di nuovo una varietà di miele, un miele di castagno. Quest'anno abbiamo un'altra grande offerta: un aceto di miele. Anche questo è un prodotto delle nostre api. Abbiamo trasformato il loro miele prima in idromele e poi in aceto.

(31.10.2023) In fünf Tagen starten wir auf dem Gelände des Lehrbienenstandes unseres Imkervereins Bee Friends Frankfurt eine Pflanzaktion von 22 Bäumen historischer Obstsorten. Zu dessen Vorbereitung bin ich heute auf dem Gelände gewesen und habe bei dieser Gelegenheit Photos von Blüten und Bienen gemacht. Es ist Ende Oktober. Die Temperaturen sind mild, zu mild mit über 12°C. Dort draußen blüht es noch unverdrossen und die Blüten werden weiterhin von Bienen besucht. Zwar nicht mehr so häufig wie in den Monaten zuvor, aber doch besucht. Einige der Bilder stelle ich hier zu einer Galerie zusammen. Alle Photos stammen vom heutigen frühen Nachmittag.

(11.10.23) Kaum zu glauben: heute, am 11.10.2023, also knapp vier Wochen nach dem Herbstanfang, herrschen bei uns sowohl Sonnenschein als auch Temperaturen von 23,2°C bei uns daheim, 24,6°C an der Wetterstation auf dem Lehrbienenstand, Tendenz noch steigend. Während eines Kurzbesuches auf dem Lehrbienenstand unseres Imkervereines konnte ich einfach nicht der Versuchung widerstehen, Photos von der Blühwiese dort zu machen. Es ist mehr als erstaunlich zu sehen, wieviel und wie intensiv es dort blüht. Nachträglich habe ich bemerkt, dass ich dabei noch nicht einmal alle Blütenpflanzen und ihre Farben aufgenommen habe. Gelb blüht es dort nämlich auch. Ich fasse die Bilder der Einfachheit halber zu einer Galerie unkommentiert zusammen.

Einerseits ist es für mich faszinierend, diese Menge und Blütenpracht zu dieser Zeit noch sehen zu können und zu dürfen. Andererseits ist es jedoch auch sehr erschreckend, weil dieses ein mehr als deutlicher Hinweis für den stattfindenden Klimawandel ist. Auch, wenn diese Bilder für das Auge schön sein mögen, in den Beuten brüten die Bienen weiter und denken gar nicht daran in die Winterpause zu gehen. Das heißt in der Konsequenz dann eben, dass der Futterverbrauch steigt - und mit ihm das Risiko eines Volkes in den kommenden Monaten zu verhungern, weil das eingelagerte Futter dann eben doch nicht ausgereicht hat. Eine weitere Konsequenz für mich: ich füge noch eine weitere Varroamilbenbehandlung an, um auf diese Weise eine wahrscheinliche Reinvasion eines Milbenbefalles zu vermeiden.

Letzte Rose des Sommers - im Englischen bekannt als 'Last rose of the summer' - ist ein Lied aus der Oper Martha von Friedrich von Flotow. Warum erzähle ich das? Der Sommer ist seit wenigen Tagen beendet, der Herbst hat begonnen. Aber draußen blüht es noch sehr stark, zumindest auf dem Gelände unseres Lehrbienenstandes vom Imkerverein Bee Friends Frankfurt. Dort stehen noch blühende Flächen, die mit Phacelia, Kornblumen und Schafgarben gefüllt sind. Sie sind in der Tat die letzten Blumen dieses (erweiterten) Sommers. Und "Letzte Rose" ist ein Abschiedslied. Vermutlich ist mir dieser Titel deswegen in den Sinn gekommen, weil es nun doch bald endgültig vom Sommer Abschied zu nehmen heißt. Letzte Rose basiert übrigens auf einem irischen Volkslied. Ich erlaube mir, dieses Lied als Link einzufügen.

https://www.youtube.com/watch?v=sV9kDmJFQwU

Beim Besuch dort auf dem Gelände heute am Nachmittag habe ich einige Bilder gemacht und bin sehr angenehm davon überrascht worden, wieviele Insekten die vielen Blüten noch besuchen kommen.

Diese Blüten dürften nun für unsere Bienen in der Tat die letzten Blüten dieses Jahres sein ....

(14.09.2023) Wie gestern berichtet, existieren im Volk #53 zwei Königinnen. Eine ist gelb markiert, die andere unmarkiert, eine ist erfolgreich begattet, die andere vermutlich (noch) nicht. Weil in einem Bienenvolk nur eine Königin leben kann, habe ich hier also, wie gestern beschrieben, ein Problem.

Deswegen habe ich heute das Volk erneut durchsucht. Die markierte Königin zu finden, ist ganz einfach gewesen. Mit ihrem gelben Punkt leicht zu erkennen wuselte sie munter auf ihrem Rahmen herum. Schwieriger ist es bei der anderen gewesen, aber letztlich ist es mir doch geglückt. Weil ich sie beim Zugreifen nicht richtig gepackt habe, ist sie mir allerdings aus den Fingern gefallen und zu meinem Glück wieder auf dem Rahmen gelandet. Sofort ist sie unter der Masse der Bienen dann erneut verschwunden gewesen. Nach erneuter Suche habe ich sie dann endlich doch aus dem Volk entfernen können.

Damit kann dieses Volk, das im Grunde sogar nur ein Ableger ist, nun stärker als zuvor in den kommenden Winter gehen.

(13.09.2023) Die gestrige Völkerkontrolle habe ich heute fortgesetzt und bin auch an das Volk #53 gekommen. Dort habe ich am 30.8.2023 eine neue Königin zugesetzt. Der Beitrag dazu heißt "Umköniginnen".

Das ist der Zusetzkäfig von Nicot, den ich heute aus dem Volk entfernt habe. Weil er leer ist, heißt das, dass die Königin samt begleitender Bienen inzwischen im Volk sein muss.

Tatsächlich habe ich die gelb markierte Königin dann auch über die Waben laufen gesehen und mich sehr gefreut, als ich kurze Zeit später auch die ersten Eier gefunden habe.

Dann kommt aber die große Überraschung: Bei der Durchsicht der einzelnen Rahmen finde ich einen, dessen Vorder- und Rückseite mit teilweise abgefressenen Weiselzellen versehen ist.

Beim Umweiseln waren diese Zellen nicht vorhanden. Ich bin mir dessen sehr sicher, weil ich seinerzeit die Bienen Rahmen für Rahmen einzeln vor dem Flugloch abgeschlagen habe. Diese Zellen hätten mir dabei nicht nur auffallen, sondern direkt ins Auge springen müssen.

Damit nicht genug. Während ich auf die Königinnenzellen blicke und sie fotografiere, glaube ich einer Sinnestäuschung zu erliegen. Plötzlich sehe ich eine weitere, nicht markierte Königin über die Waben laufen! Wenige Augenblicke vorher habe ich doch die mit einem gelben Punkt markierte Königin auf einem anderen Rahmen gesehen...

Wie kann das sein und angehen? Sämtliche Bienen einschließlich der alten Königin sind seinerzeit durch das im Boden eingelegte Absperrgitter wieder in das Innere des Bienenstocks gelaufen. Damit eine neue Königin erfolgreich zugesetzt werden kann, muss das Volk weisellos, also königinfrei, sein. Sonst wird eine neue Bienenkönigin nicht vom Volk angenommen, sondern abgetötet.

Die Bildung einer Bienenkönigin dauert von der Eiablage bis zu ihrem Schlupf 16 Tage. Davon entfallen alleine auf das Eierstadium drei Tage. Vor 14 Tagen habe ich die neue Königin eingesetzt. In der Konsequenz könnte das heißen, dass das Volk damals bereits weisellos gewesen sein muss. Das würde erklären, warum ich damals keine Königin am Absperrgitter gefunden habe. Aus einigen der vorhandenen Eiern oder Larven müssen die Bienen sich dann von mir unbemerkt Weiselzellen zum Nachschaffen angelegt haben. Das kann auch unmittelbar nach dem Zusetzen der neuen Bienenkönigin noch geschehen sein. Ich vermute jedoch, dass die Weiselzellen über bereits vorhandenen frischen kleinsten Larven entstanden sind. Dies würde den biologischen Entwicklungsprozess um etwa vier Tage abkürzen und das käme dann auch mit dem tatsächlichen Ablauf hin. Zudem dauert es einige Tage bis die neue Königin aus ihrem Zusetzkäfig freigefressen ist und ins Volk einlaufen kann.

Denkt man dieses Geschehen weiter, bedeutet das, dass die nicht markierte Königin vermutlich noch unbegattet sein muss. Jetzt, Mitte September, ist es für einen Hochzeitsflug mit erfolgreicher Begattung im Grunde schon zu spät, weil es zu dieser Zeit keine frei fliegenden Drohnen mehr geben dürfte.

Ein Volk verträgt nur eine Königin. Auch deshalb tauchen Fragen auf: Wieso läuft eine weitere Königin herum? Wer hat die Königinnen in den Weiselzellen abgestochen, die markierte, die unmarkierte? Wie wird es weitergehen? Rivalinnen töten sich normalerweise, so dass nur eine Königin überlebt. Dieses geschieht üblicherweise bereits nach dem Schlupf der Erstgeborenen. Wieso sind es dann hier zwei? Welche der beiden wird überleben? Sollte es die begattete und markierte Königin sein, wäre der Fortbestand des Volkes gesichert. Wäre es die nicht markierte und vermutlich nicht begattete, kann das Volk sich nicht weiter vermehren.

Ich bin beim Anblick der beiden Damen so irritiert und zugleich fasziniert gewesen, dass ich etwas wichtiges vergessen habe, nämlich einzugreifen und die unmarkierte Königin zu fassen und abzudrücken. Sie lief quirlig auf den Waben herum, ich habe sie kurz verfolgt und dann aus den Augen verloren und nicht wieder gefunden. Jetzt bleibt mir nur übrig entweder der Natur zu vertrauen und zu hoffen, dass die gelb markierte Königin ihre Rivalin beseitigt oder morgen beziehungsweise in den nächsten folgenden Tagen mich auf die Suche nach den beiden Königinnen begebe und entsprechend handle.

Für Kommentare, Tipps, Anregungen und Kritik bin ich dankbar. Zu erreichen bin ich unter imker@bienenblog.eu . Entsprechende Rückmeldungen werde ich hier gerne als Update veröffentlichen.

(12.09.2023) Draußen ist es sonnig. Laut Wetterbericht soll es nun der letzte heiße und schöne Spätsommertag dieses Jahres sein. Am Bienenstand ist es ruhig und trotzdem emsig. Die Bienen fliegen fleißig und sammeln Pollen ein, auch wenn die Tracht beendet ist.

Aber, das ist das Faszinierende und Schöne: es blüht noch immer etwas. Derzeit ist Saison für die wenigen Spätblüher. Auf der Streuobstwiese dominieren die leuchtenden Gelbtöne der Durchwachsenen Silphie. Zwar neigt sich auch ihre Blütezeit inzwischen dem Ende zu, aber noch erhalten die Blüten regen Besuch und das nicht nur von Bienen.

Man muss gar nicht lange warten und schon lassen sich auf den Blüten Nahrung sammelnde Insekten nieder.

Bei der Völkerkontrolle geht es in diesen Wochen darum, dass die Bienenvölker genug Wintervorräte einlagern können. Die erste Runde zugegebenen Futters ist bei fast allen Völkern inzwischen aufgebraucht. Sie erhalten nun den ersten Nachschlag.

In den Bienenvölkern hat sich bei aller Betriebsamkeit eine wunderbare Ruhe eingestellt. Aus den geöffneten Völkern dringt ein gleichmäßiges Summen nach außen ohne eine Spur von Hektik. Dieser Klang hat etwas sehr Beruhigendes und Meditatives an sich.

Etwas weiter unten auf der Streuobstwiese sind vor einigen Jahren junge Efeupflanzen gesetzt worden. Efeu blüht erst sehr spät im Jahr. Seine Blüten stellen die letzte natürliche Nahrungsquelle für die Bienen dar. Auch, wenn die Pflanzen noch recht klein sind, sie blühen bereits seit zwei Jahren. Es dauert normalerweise sehr viele Jahre, bis ein eingepflanzter Efeu mit seiner Blüte beginnt. Diese Zeit ist jetzt glücklicherweise vorbei.

In den nächsten Jahren werden die einzelnen Efeupflanzen größer werden und wachsen zu einer Art Hecke zusammen. Nicht nur die Bienen werden dann die Besucher sein, auch viele andere Insekten werden hier zu Gast sein.

(06.09.2023) Ein Ableger, den ich in diesem Sommer gebildet habe, entwickelt sich zurzeit nur noch schwach. Er ist inzwischen auf drei bis vier Rahmen angewachsen und stagniert in seiner Entwicklung. Aus diesem Grunde habe ich mich vor dem kommenden Herbst und Winter dazu entschlossen, dessen Königin auszutauschen. Die Alternative wäre gewesen, ihn mit einem anderen Volk zu vereinigen.

Zur Suche nach der alten Königin habe ich dieses Mal eine andere Methode verwendet und dazu den Marburger Feglingskasten eingesetzt. Das ist ein vielseitig verwendbarer Kasten im Zanderformat.

Marburger Feglingskasten

Auf der Vorderseite befindet sich eine Klappe zum Öffnen. Dahinter verbirgt sich unten ein schmales Absperrgitter. Der Deckel enthält einen diagonal verlaufenden Handgriff, rechts vorne ist eine Öffnung zum Aufsetzen eines Futterballons, links hinten eine Drehklappe zum Zusetzen von Königinnen zu erkennen. Rückseitig ist ein Lüftungsgitter, das durch eine weitere Klappe freigegeben werden kann. Zudem ist auf einer Seite unten ein kleines verschließbares Flugloch.

Marburger Feglingskasten ohne Deckel

Dieser Kasten ist vielseitig verwendbar, jetzt zum Suchen von Königinnen, als Ablegerkasten, als Fangkasten von Bienenschwärmen (wofür er von seinem Gewicht her im Grunde doch zu schwer ist). Dieser Kasten ist für Rahmen im Zanderformat ausgelegt. Es gibt ihn aber auch in vielen anderen gängigen Rahmenmaßen.

Zur Suche nach der Königin werden die Bienen von den Rahmen des betreffenden Volkes vorne vor das Absperrgitter abgeschlagen oder abgefegt. Die Rahmen werden anschließend in den Feglingskasten bienenfrei eingehängt. Die Bienen laufen durch das Gitter hindurch ins dunkle Innere und auf die Waben zurück, während die Königin draußen bleiben muss. Somit ist das Volk schnell weisellos oder königinnenfrei.

Es hat nicht sehr lange gedauert und sämtliche Bienen sind im Feglingskasten verschwunden. Restliche Bienen aus der ursprünglichen Beute habe ich anschließend noch vor den Kasten abgekehrt und die Beute gereinigt. Die Rahmen kommen zurück in die ursprüngliche Bienenbeute, die neue Königin wird im Zusetzkäfig eingehängt. Nun heißt es abzuwarten, ob und wie das Volk die neue Weisel annimmt. Parallel dazu wird natürlich auch aufgefüttert.

Derzeit erleben wir im September eine Hitzewelle. Zuvor hat es hier recht viel geregnet. Dadurch hat die Natur sich wunderbar erholen können. Als Folge dessen tragen viele Bienen noch Pollen ein und kehren mit dicken Pollenhöschen zurück. Auf dem Feglingskasten habe ich einige von ihnen fotografieren können.

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: