Springe zum Inhalt

Dunkle Europäische Biene

(26.06.2024) Gestern Abend habe ich das seltene Vergnügen gehabt, zum ersten Mal eine dunkle europäische Biene zu sehen. Durch Verdrängungszucht der Carnica und Ligustica ist diese hier früher einheimische Biene nahezu ausgerottet worden. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ging etwa von den Schweizer Alpen bis nach Skandinavien. Auf den Hebriden ist vor wenigen Jahren ein Schutzgebiet für sie errichtet worden. Dort leben etwa 50 Völker, fremde Rassen sind dort verboten.

In Norwegen kommt sie noch vor, in Süddeutschland gibt es Bemühungen sie wieder anzusiedeln. Dort befindet sich auch eine von zwei Belegstellen für sie. Die andere liegt auf der nordfriesischen Insel Nordstrandischmoor.

Ihr Honigertrag ist etwa um 20% niedriger als der von der Carnica. Dafür hat sie andere Eigenschaften: sie passt sich der Trachtsituation besser an und geht mit einer kleineren Population in die Winterpause, in der auch keine Brutaktivität erfolgt.



Mehr dazu in der nächsten Zeit von Imkern, die über ihre Erfahrungen berichten werden, wie sie die Königin einer Dunklen Biene hier einzuweiseln versuchen.

Schreibe einen Kommentar

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: