Springe zum Inhalt

Der Winter scheint nun doch auf sein Ende zuzugehen. Auf der Streuobstwiese war ich heute Nachmittag gerade mit Holzarbeiten beschäftigt, als ein Vater mit seinen zwei Söhnen kam und fragte, wann die Bienen denn wieder fliegen.

Noch herrscht Ruhe in den Völkern. Wir haben bisher keine Beute geöffnet, um nach dem Überlebensstand zu sehen. Auf den Anflugbrettern liegen teilweise tote Bienen, der sogenannte Totenfall.

Die Winterbienen leben länger als die Frühjahrs- oder Sommerbienen. Im Winter herrscht keine Tracht. Es gibteine Suche nach Pflanzen mit Nektar, der in den Bienenstock transportiert werden soll. Die Winterbienen dienen mehr oder minder dem Fortbestand ihres Volkes. Sie halten im Inneren die Temperatur bei etwa 20 Grad in der Wintertraube, zu der die Bienen sich im Spätherbst mit Beginn der kalten Zeit zusammengezogen haben. In der Beute hängen sie deshalb dicht aufeinander und wärmen sich so gegenseitig.

Die toten Bienen fallen zu Boden und werden zumeist abtransportiert. Wenn es draußen dann doch einmal warm geworden sein sollte, fliegen einige Bienen auch aus. Nicht alle überleben diesen Ausflug, weil es dann für die Bienen doch zu kalt ist und sie wegen Energiemangels erschöpft sterben. Diese Zeit im Bienenjahr ist so etwas wie eine Ruhe vor dem Sturm.

Wenn es jetzt allmählich wieder wärmer wird, fliegen die Bienen als erstes zu ihrem Reinigungsflug aus. Dabei entleeren sie ihre Kotblase und hinterlassen draußen in der Umgebung braune Tröpfchen. Langsam kommt dann wieder Leben in das Volk. Die Königin beginnt mit der Eiablage und zeugt so die neuen Nachkommen. Sobald die Hasel erblüht ist, finden die Bienen ihre ersten Pollenquellen. Pollen ist als Eiweißquelle für die Aufzucht unerlässlich. Je reichlicher er vorhanden ist, desto stärker wird die Eiablage und somit das neue Volk werden. Heute Morgen habe ich übrigens die ersten blühenden Gänseblümchen entdeckt!

Die Aufgabe des Imkers ist es in dieser Zeit dafür zu sorgen, dass die Bienen bald gut brüten und Honig produzieren können. Das heißt, die alten Rahmen und Zargen werden gesäubert, die Absperrgitter gereinigt, Mittelwände in neue Rahmen eingelötet. Lauter Arbeiten der Logistik, von denen man als Nichtimker nur wenig oder gar nichts mitbekommt.

Daneben bereiten wir derzeit noch etwas anderes vor: auf der Streuobstwiese haben wir in den letzten Wochen wildwachsende Bäume und Unterholz gefällt, um den Charakter des Geländes als Streuobstwiese wieder herzustellen, nachdem das Grundstück etwa 15 bis 20 Jahre lang verwildert war. Hierüber kommt demnächst ein eigener Beitrag.

Im März werden wir die erste Völkerkontrolle vornehmen und dabei sehen, welche Völker überlebt haben, welche eventuell zu schwach geworden und welche gestorben sind. Die toten Bienen werden dann aus allen Stöcken beseitigt. Schwache Völker kann man zusammenlegen, damit sie gemeinsam ein starkes Volk bilden. Das aber werden wir erst nach der Beschau sehen und dann entsprechend handeln. Hier im Blog halten wir die Leser auf dem Laufenden.

 

 

Vor gut einer Woche war ich (Matthias) mal wieder kurz in Tokio, wo ich im Supermarkt nach ungewöhnlichen Honigsorten Ausschau hielt. Leider ist das Angebot auch in größeren Geschäften sehr übersichtlich, es fehlt vor allem an einheimischen Sorten.

Hier in Deutschland gibt es neben dem üblichen Angebot der Markenhersteller (eher "Abfüller"), deren Honige zumeist eine Mischung aus Honigen von EU- und Nicht-EU-Ländern sind, fast immer auch ein Regal mit einer umfangreichen Auswahl an oft lokalen Imkerhonigen, die zwar mit den großen Marken preislich nicht mithalten können, diesen vermeintlichen Nachteil aber durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre schonende Verarbeitung mehr als ausgleichen können.

Im Tokioter Supermarktregal fand sich zwischen Marmelade und anderen süßen Brotaufstrichen eine sehr bescheidene Auswahl an Honigen aus Ungarn, China und Neuseeland – jedoch ein einziges einheimisches Produkt.

Also griff ich zu zwei Quetschflaschen mit neuseeländischem Kleehonig und chinesischem Renge-Honig. Beide Honige sind sehr flüssig und zeigen nur am Boden der Flasche eine geringe Kristallisation.

 


Oben ist die Flasche mit Renge-, darunter die mit Kleehonig

Übersetzung der Packungsvorderseite:

Dezenter Duft

Reiner Renge (*)-Honig

Honig von Renge, der auf weiten Feldern wuchs. Er zeichnet sich durch seinen runden Geschmack und seinen dezenten Blütenduft aus.

200gr; die Illustration dient der Veranschaulichung

Siegel: Mitglied des Zenkoku Hachimitsu Kôsei Torihiki Kyôgikai (**)

Auf der Rückseite finden sich Hinweise zur Produktbezeichnung, Füllmenge, zum Mindesthaltbarkeitsdatum, zur Aufbewahrung, zum Hersteller sowie zum Anbieter. Das Mindesthaltbarkeitsdatum liegt 24 Monate nach dem Produktionsdatum. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Honig kristallisieren kann und daher nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Gegebenenfalls könne er im Wasserbad bei 50 bis 60 Grad Celsius wieder verflüssigt werden. Zudem verbinde sich das Eisen im Honig mit dem Tannin von schwarzem Tee, was zu einer dunkleren Farbe des Tees führe, aber unbedenklich sei. Auch fehlt der (wie hier in Deutschland ebenfalls übliche) Hinweis nicht, dass man Kleinkindern unter einem Jahr keinen Honig geben solle.

Weiterhin gibt es Nährwertangaben. So hat der Honig auf 100 Gramm 330 Kilokalorien, 0,2 Gramm Proteine, kein Fett, 82,4 Gramm Kohlehydrate, keine Ballaststoffe und 1 Milligramm Natrium.

(*) Was ist Renge?

Mit der Bezeichnung Renge konnte man auch einen gestandenen Diplom-Übersetzer auf eine falsche Fährte locken, denn zu allererst fiel mir die Bedeutung "Lotosblüte" ein, wobei die Vorstellung von ausgedehnten Lotosfeldern doch ziemlich abwegig war, obwohl in Ostasien vor allem die Wurzel der Lotospflanze gerne gegessen wird. Allerdings passte die Illustration auf der Honigflasche nicht dazu, also half nur der Griff zum externen Gedächtnis in Form einsprachiger Wörterbücher…

Renge (auch Rengesô) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchte, die botanische Bezeichnung lautet Astragalus sinicus, die englische Entsprechung ist Chinese Milk Vetch, auf Deutsch findet man den Namen Chinesischer Tragant, diese Bezeichnung ist allerdings nicht gesichert. Die Pflanze wird als Futter für Kühe angebaut, verbreiteter ist jedoch ihre Nutzung als Gründüngung, vor allem im Reisanbau. Noch vor der Reisernte werden die Samen in den Feldern ausgebracht, wenn diese zur Vorbereitung der Ernte trockengelegt werden. Die Pflanzen entwickeln sich dann noch im Herbst und würden dann im Folgejahr im April und Mai zur Blüte kommen. Sie werden aber zur Vorbereitung der Felder vorher untergepflügt. In Japan ist Renge ursprünglich nicht beheimatet gewesen, es wurde wohl im 19. Jahrhundert (andere Quellen verweisen bereits auf eine Erwähnung 1709) aus China eingeschleppt und ist jetzt überall im Land zu finden. Die Wuchshöhe beträgt etwa 25 Zentimeter, kann aber auch bei klimatisch günstigen Bedingungen weitaus höher sein. Als Gründüngung ist auf zehn Ar mit einer Blattmasse von einer Tonne zu rechnen.

(**) Zenkoku Hachimitsu Kôsei Torihiki Kyôgikai

Diese 1987 gegründete Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, zum Schutz der Verbraucher reinen Bienenhonig entsprechend zu kennzeichnen, wofür ein Katalog an entsprechenden Kriterien verfasst wurde. Der minimale Jahresbeitrag von 35.000 Yen sowie 4 Yen pro Verwendung des Siegels wird aufgrund seiner Höhe oftmals kritisiert. Auch tauchten im Mai 2007 Honige mit Siegel auf, die jedoch vom Hersteller mit künstlichen Süßstoffen versetzt waren.

Doch wie ist der Honig eigentlich? Anders als auf der Verpackung angegeben ist der Duft eher stark und sehr aromatisch. Das gilt auch für den Geschmack, der über eine deutliche Karamellnote verfügt.

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: