Angekündigt hatte Thorsten Herget es bereits Anfang 2015 auf einer Lehrveranstaltung der Frankfurter Imker: im September solle es in Frankfurt zum ersten Mal ein Bienenfestival geben.
Am 19. September war es soweit und ging los. Im Botanischen Garten der Universität, neben dem Palmengarten gelegen, fand das 1. Frankfurter Bienenfestival statt. Imker, Honigverkäufer, Künstler, Organisationen, Vereine und Gruppen sowie vor allem Besucher waren in den Botanischen Garten gekommen.
Wir waren ebenfalls dort. Unsere Ape stand im Eingangsbereich zusammen mit anderen Honigverkaufsständen. Matthias und ich haben Photos gemacht, die ich hier im Anschluss zeige.
Unsere Ape als Blickfang im EingangsbereichSmoker und Waben am Stand der Riedberg-ImkerBienen, die Honigreste aus einer Wabe aufnehmen bei den Riedberg-ImkernBienen am Stand der Riedberg-Imker, die Honigreste aus einer Wabe aufbehmenEin Projekt der Künstlergruppe Finger: ein Bienenkataster Frankfurts. Ganz oben in der Mitte sind die Riedberg-ImkerEin Projekt der Künstlergruppe Finger: Bienenkataster der Stadt Frankfurt. Ganz oben in der Mitte sind wir, die Riedberg-ImkerDie Riedbergimker auf dem Katasterplan der Künstlergruppe FingerEin Nachbarstand - man beachte die endlich einmal korrekte RechtschreibungAuch eine Möglichkeit Bienenprodukte zu verwenden: LederfettFrankfurter Imkerverein und der Verein PerspektivenStand des Frankfurter Imkervereins mit Marianne Lepper (rechts vorne)Helfer und Unterstützer am Stand der Frankfurter Imker (von links nach rechts: Alfred Meixner, Katha Wittig, Manuela Staab)Eines der Projekte der Künstlergruppe FingerKünstlergruppe FingerKünstlerguppe Finger: Neues Museum für Bienen (in Frankfurt am alten Flugplatz Bonames)Projekt der Künstlerguppe FingerVariationen von BeutenAushöhlen eines Baumstammes für eine Beute
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.