Springe zum Inhalt

(02.09.2023) Ich komme gerade zurück von der Sanierung mehrerer Bienenstände, die mit der Amerikanischen Faulbrut (AFB) verseucht gewesen sind.

Vor wenigen Wochen ist es bereits durch die Medien gegangen: in Mittelhessen hat es einen Befall mit der Amrikanischen Faulbrut gegeben. Mehrere Bienenstände im Umland von Gießen und Lich sind davon betroffen gewesen. Wenn so etwas geschieht, ist ein Alarmfall eingetreten. Damit sich diese bakteriell übertragene Seuche nicht weiter verbreitet und die Brut der Bienen beschädigt, muss gehandelt, saniert, werden. An den Bienen selber macht das Bakterium nichts. Es vermehrt sich lediglich in der Brut und tötet sie. In dem betreffenden Areal wird ein sogenannter Sperrbezirk von Amts wegen errichtet. Die Folge ist, dass an den Bienenständen darin nichts verändert werden darf. Es darf weder etwas herausgenommen noch zugefügt werden, bis die Sperrung wieder aufgehoben ist. Für die betroffenen Imker ist dies eine erhebliche Beeinträchtigung.

In diesem Fall sind Bienenstände mit etwa 100 Bienenvölkern betroffen gewesen, die im errichteten Sperrbezirk stehen. Nach einer mündlichen Auskunft soll dieses die größte entsprechende Maßnahme in Hessen sein, die es jemals gegeben hat.

Für die Sanierung bedarf es einer intensiven Zusammenarbeit und Planung verschiedener Stellen. Amtlich federführend ist hierbei das zuständige Veterinäramt. Weil die allermeisten Veterinäre jedoch selber über kein großes Wissen von Bienenhaltung und Bienenkrankheiten verfügen, verlassen sie sich auf die Expertise von ausgebildeten Bienensachverständigen (BSV). Es gibt nur sehr wenige Amtstierärzte, die selber imkern.

Die Planung setzt früh ein. Eingebunden sind das Bieneninstitut in Kirchhain, Feuerwehr, BSV, die Imker der befallenen Bienenstände und die lokalen Imkervereine. Weil sehr viel Personal benötigt wird, werden auch die BSV im ganzen Bundesland um Mithilfe gebeten.

Die betroffenen Imker leisten bereits eine wichtige Vorarbeit: sie müssen in jedem ihrer Völker die Königin suchen und in einem Käfig einsperren. Ferner ist es eine riesige Materialschlacht: an den Bienenständen müssen Boxen für Kunstschwärme bereits stehen, an einem zentralen Platz muss eine "Kratzstraße" eingerichtet werden, ein Platz für Bäder in heißer Natronlauge wird benötigt, ein Platz zum Hochdruckreinigen, ein Sammelplatz für verunreinigte und einer für gereinigte Beuten, eine Möglichkeit zum Verbrennen von befallenem Material zum Beispiel in Form einer Feuergrube. Dazu müssen die beteiligten Helfer, die etliche Stunden am Stück tätig sind, mit Essen und Trinken versorgt werden und natürlich müssen für menschliche Bedürfnisse Toiletten vorhanden sein.

Wenn das alles auf den Planungsweg gebracht ist, kann es zum Tag X losgehen. Dieser Tag ist heute gewesen. In diesem Fall möchte ich im Vorfeld den Organisatoren ein großes Kompliment machen. Alles ist hervorragend vorbereitet gewesen. In kurzer Entfernung ist die Feuergrube ausgehoben gewesen, der Bauhof der Stadt Lich steht für die anderen Arbeiten zur Verfügung. Der Platz dort ist ausreichend groß gewesen, um an einem Ort alle nötigen Arbeiten durchzuführen. Beteiligt sind heute etwa 50 Personen!

Wie geht es vor sich? Um 7:00 morgens ist Treffen auf dem Bauhof mit einer Lagebesprechung und Unterweisung. Auf dem Bauhof sind die ersten Vorbereitungen bereits im Gange: Bottiche mit Wasser werden aufgeheizt und Natronlauge zugefügt. Zwei Kratzstraßen sind errichtet. Das Bienenseuchenmobil des Landesverbandes Hessischer Imker ist vor Ort. Es enthält alle nötigen Dinge, die für die Sanierung gebracht werden und dazu sehr viele Teile an Schutzausrüstung.

Etwa 15 bis 20 Bienensachverständige und die gleiche Anzahl an Helfern sind vor Ort. Sie werden auf die einzelnen zu sanierenden Bienenstände aufgeteilt und fahren dorthin.

Dort vor Ort wird in Kleingruppen gearbeitet. Jede Gruppe öffnet die vorhandenen Beuten. Die darin enthaltenen Rahmen werden entnommen und die Bienen über einem großen Trichter in eine Kunstschwarmbox abgeschlagen. Das sieht sehr brutal aus, ist es jedoch nicht.

Weil die AFB ja eine Erkrankung der Brut und nicht der Bienen ist, versucht man auf diese Art und Weise die Bienen zu retten. Sie werden in den Kunstschwarmkisten gesammelt und zwar zusammen mit einer Königin, die der Imker vorher gesucht und in einem Käfig eingesperrt hat.

Die orangenen Würfel sind die Sammelgefäße für die Kunstschwärme. Sie bestehen aus sechs luftdurchlässigen Gitterwänden und einem Deckel auf der Oberseite. In jeden Würfel kommt etwa die Masse von 2,5 kg Bienen hinein. Durch diese Maßnahme werden die Bienen von ihrer Brut getrennt. Ähnlich ist es im Frühjahr, wenn die Bienen schwärmen. Auch dann sind sie von ihrer Brut getrennt und suchen sich eine neue Heimat, um dort ein neues Nest und Brut zu bilden. Dieses ist ein völlig natürlicher Vorgang, den wir künstlich nachahmen, um die Bienen zu retten.

Bei diesem Abkehren gelangen natürlich nicht alle Bienen in die Schwarmbox hinein, sondern fliegen auf. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sammeln sie sich beispielsweise an den Seitenwänden. Doch nicht nur dort lassen sie sich nieder, sondern auch auf den Imkern:

Weil viele Bienen nicht in der Schwarmbox landen, sondern auffliegen, greifen wir zu einem Trick: wir hängen einen oder mehrere Käfige mit den Königinnen an einem Ast auf. Hier sammeln sich die freifliegenden Bienen in den nächsten Stunden und können dann zeitversetzt eingefangen werden.

Die leeren Rahmen mit den Waben werden getrennt gesammelt und später "thermisch entsorgt", also verbrannt. Dadurch werden die Bakterien und ihre Sporen vernichtet. Die leeren Beuten kommen jetzt zum Sammelplatz auf den Bauhof.

In den Kratzstraßen werden sie mechanisch vorgereinigt. Alles an ihnen klebende Wachs und Propolis wird abgekratzt. Dazu sind Böcke aufgestellt und mit horizontalen Balken oder Leitern belegt worden. Auf sie wird jede einzelne Zarge, jeder Boden und jeder Deckel gelegt. Das abgekratzte Material fällt auf Folien, die zuvor auf dem Boden ausgelegt worden sind. Auch dieses Material wird später verbrannt werden. Viele Beuten enthalten Metallteile. Sie werden mechanisch entfernt und mit einem Gasbrenner erhitzt und auf diese Weise keimfrei gemacht.

Die gekratzten Zargen und Beutenteile aus Kunststoff werden anschließend in ein Bad mit heißer Natronlauge getaucht und dort mit Bürsten von restlichem Wachs und Propolis befreit. Vier Bottiche mit Natronlauge stehen uns zur Verfügung.

Die Wannen werden ständig beheizt. Das und die notwendige Schutzkleidung machen diese Arbeit nicht sehr angenehm. Deshalb finden hier häufige Wechsel und Ablösungen statt. Schweiß ist an dieser Stelle vorprogrammiert, besonders dann, wenn auch noch die Sonne dazu scheint.

Die so behandelten Beutenteile werden anschließend noch mit einem Hochdruckreiniger von letzten anhaftenden Materialien und vor allem von Natronlauge befreit.

Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger

Anschließend sind die Sachen zwar noch feucht, aber wieder rein und werden gesammelt. Sie können später von den Imkern wieder verwendet werden.

Wie man sehen kann, ist die Menge an Beuten nicht sehr klein - und dieses ist nur ein Teil des Ganzen

Ein wenig entfernt vom Bauhof ist eine Grube ausgehoben worden. In ihr werden die Rahmen mit dem Wachs und der vorhandenen Brut sowie Holzteile verbrannt.

Die Grube misst etwa drei mal drei Meter und ist einen Meter tief. Zwei Imker, die zugleich in der örtlichen Feuerwehr engagiert sind, halten dort Wache und das Feuer am Brennen.

Wie geht es nun weiter? Die Organisation vor Ort ist so hervorragend gewesen, dass wir alle früher als erwartet fertig geworden sind. Die Schwarmboxen mit den Bienen werden geschützt für einige Tage aufbewahrt. Der Grund: Der Erreger der AFB befällt zwar auch die erwachsenen Bienen, aber verursacht in ihnen keine Erkrankungen. Wohl aber bleiben die Bakterien im Verdauungstrakt. Deshalb werden die Bienen quasi in eine Zwangsfastenkur geschickt und bekommen die nächsten Tage kein Futter. Der Nachteil dieser harten Tour ist, dass ein Teil von ihnen (etwa ein Viertel bis die Hälfte) verhungern wird. Dafür werden die anderen aber gerettet und sind und bkeiben gesund. Sie werden nach zwei bis vier Tagen des Fastens wieder zusammen mit einer Königin in ihre inzwischen gereinigten und getrockneten Beuten eingesetzt. Dort können sie neues Wabenwerk aufbauen und wieder zu brüten beginnen. Zahlenmäßig ist das Volk dann zwar geschwächt, kann sich jedoch wieder gut erholen und bleibt am Leben.

Anmerkung: Ich schreibe diesen Beitrag voller Begeisterung. Dabei können mir möglicherweise einige Fehler unterlaufen sein. Deswegen werde ich diesen Artikel mit etwas zeitlichem Abstand überarbeiten und möglicherweise noch verändern. Nachschauen lohnt sich!

Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Honigernte steht demnächst an. Doch vorher geschieht noch etwas anderes.

Normalerweise schließt sich an die Honigernte zeitnah die Behandlung gegen die Varroamilbe an. Diese Behandlung erfolgt üblicherweise mit organischen Säuren wie Ameisen- oder Oxalsäure. Damit diese Substanzen nicht in den Honig gelangen, muss die Entnahme des Honigs vorher abgeschlossen sein.

So machen wir das nicht (mehr). Wir drehen den Spieß um. Wir können und dürfen das, weil wir keine der genannten organischen Säuren, sondern eine biologische Methode verwenden: die totale Brutentnahme.

Das Prinzip ist recht einfach: wir führen künstlich eine Brutpause herbei. Die Brutentnahme ist eine Möglichkeit dafür, eine andere, mittlerweile ebenso gut anerkannte, ist das Käfigen der Königin. Hierbei wird die Königin ein einem gesonderten Käfig gefangen und mit ihrem Hofstaat für etwa vier Wochen darin in ihrem Volk gehalten. In dieser Zeit kann sie keine neuen Eier legen. Die im Nest vorhandene Brut entwickelt sich zu Ende und "läuft aus". Die Varroamilbe benötigt für ihre Vermehrung Brut, die kurz vor der Verdeckelung steht. Fehlt diese Brut, kann die Milbe sich nicht vermehren. Das gleiche Prinzip - nur mit anderer Technik - haben wir bei der Brutentnahme.

Für die Brutentnahme braucht es relativ viel an Material: neue Mittelwände und Zargen. Wie bereits angekündigt kommt hierzu ein gesonderter Bericht.

Derzeit stecke ich in den Vorbereitungen dazu: neue Mittelwände müssen eingelötet , alte Mittelwände im Dampfwachsschmelzer eingeschmolzen werden. Bei dieser Gelegenheit bietet es sich auch an, vorhandene Zargen zu reinigen.

Klassisch reinigt man die Zargen in einem Bad mit heißer Natronlauge. Hierfür habe ich in meinem städtischen Umfeld keinerlei Möglichkeiten. Ich habe lange nach Alternativen gesucht und bin bei einem Hochdruckreiniger hängengeblieben. Mit ihm reinige ich Böden und Zargen. Das geht einigermaßen schnell und praktisch und hinterlässt keine chemischen Rückstände. Der einzige Nachteil: das weiche Kiefernholz beginnt gelegentlich zu zerfasern. Dann war der Druck zu hoch.

 

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: