Springe zum Inhalt

Honigschleudern = Zeit für süßes Wasser. Das ist eine portugiesische Spezialität, die beim Honigernten mit anfällt. Jetzt ist es wieder einmal so weit: nach unserer ersten Honigernte haben wir das erste Agua mel hergestellt.

Portugiesische Imker nutzen so intensiv wie möglich alle anfallenden Produkte der Bienen aus, um damit Umsatz und Gewinn zu generieren.

Eine dieser Möglichkeiten ist das Agua mel. Auf deutsch heißt das übersetzt: süßes Wasser. Beim Öffnen der Honigwaben, dem Entdeckeln, fällt Bienenwachs an. An ihm kleben Honigreste aus den jeweiligen Zellen. Dieses Entdeckelungswachs kommt zusammen mit Wasser in einen Topf. Darin wird es zunächst einmal über 62° erhitzt. Bei dieser Temperatur schmilzt was Wachs. Weil es leichter als Wasser ist, schwimmt es beim Abkühlen auf der Wasseroberfläche und härtet dort zu einem Block aus.

Der Wachsblock kann ganz einfach abgehoben und somit entfernt werden. Zur Sicherheit wird die verbleibende Flüssigkeit durchgesiebt und von möglichen Fremdkörpern befreit.

Dieses Honig-Wasser-Gemisch wird mit verschiedenen Gewürzen angereichert und erhitzt. Ziel ist es nun, eine Art Sirup herzustellen. Das Wasser verdampft durch die Hitze, während sich der Honig und die Geschmackszutaten immer stärker konzentrieren.

Agua mel - im Entstehen

Die Flüssigkeit wird stetig heißer, beginnt zu schäumen und neigt sehr schnell zum Überkochen. Deshalb muss sie ständig beobachtet und gerührt werden. Der entstehende Schaum wird abgeschöpft und die Flüssigkeit immer weiter eingekocht.

Agua mel - am Entschäumen

Sobald die Konsistenz zähflüssig wie ein Sirup geworden ist, wird sie in Gläser abgefüllt. Noch heiß werden die Gläser mit einem Deckel verschlossen.

Agua mel - das fertige Produkt

Jetzt fehlen nur noch die Etiketten, dann kann das fertige Agua mel verkauft werden. Rechtlich gesehen, ist es kein Honig mehr. Ihm ist Flüssigkeit entzogen und Gewürzen zugesetzt worden. Damit ist es gegenüber dem natürlichen Honig verändert worden und entspricht nicht mehr der Definition von Honig in der Honigverordnung. Natürlich kann es in den Verkauf gehen, aber eben nur nicht mehr als Honig, sondern als ein Honigprodukt.

Im Frankfurter Niddapark habe ich am 27. Mai 2020 vor einem Volk meine Kamera aufgestellt und ein paar Minuten den dort herrschenden Flugbetrieb in Zeitlupe aufgenommen. Herausgekommen ist dabei der folgende Videoclip. Er hat etwas sehr beruhigendes an sich und ist dabei unfreiwillig fast wie eine Art Meditation geworden.

Für Außenstehende mag dieses Wort ungewohnt oder fremdartig klingen, erfahrene Imker und fortgeschrittene Anfänger können jedoch viel damit anfangen.

Jeder Imker kommt früher oder später einmal in die Lage, dass er in einem seiner Völker plötzlich keine junge Brut mehr findet. Die sich dabei ergebende wichtigste Frage ist, ob sich im Volk noch eine eierlegende Königin befindet. Ist die Königin vorhanden, ist das Volk weiselrichtig; fehlt sie, ist es weisellos.

Um die Königin zu finden, könnte man natürlich das gesamte Volk durch ein Absperrgitter "sieben". Sämtliche Bienen werden hierzu auf ein Absperrgitter oder vor einen Feglingskasten gekehrt. Die Bienen können durch die Gitterstreben hindurchwandern, die Drohnen und die Königin können es aufgrund ihrer Größe nicht und bleiben draußen.

Der Aufwand hierfür ist relativ groß. Einfacher geht es mit der Weiselprobe. Ist ein Volk ohne Königin, wird es unruhig und ändert sein Verhalten. Es versucht relativ rasch sich dann eine neue Königin heranzuziehen. Das Paradoxe dabei: hierzu müssen allerdings von der Königin gelegte Eier oder eventuell ganz junge geschlüpfte Larven vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, kann keine neue Königin aus dem eigenen Bestand herangezogen werden.

Hier setzt die Weiselprobe an. Ist man unsicher, ob eine Königin vorhanden ist oder nicht, hängt man einfach einen Rahmen mit fremden Eiern in das betreffende Volk hinein. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die Königin ist vorhanden. In diesem Fall entwickeln die Eier sich ganz "normal" zu Arbeiterinnen.
  2. Die Königin ist nicht vorhanden. Dann entwickeln die Bienen über ein Spielnäpfchen eine Königin- beziehungsweise Weiselzelle. Sie ziehen sich aus den fremden Eiern eine neue Königin nach.

Bereits am nächsten Tag kann man schon das Ergebnis sehen. Im zweiten Fall haben die Bienen bereits mit dem Bau von Spielnäpfchen begonnen. Diese Zellen haben in der Imkersprache einen eigenen Namen erhalten und heißen dann Nachschaffungszellen.

Nachschaffungszellen

Üblicherweise befinden sich die Spielnäpfchen am unteren Rand eines Rahmens. Hier in diesem Fall können sie jedoch irgendwo auf der Wabe sitzen. Weil die Bienen sich eine Königin auf diese Weise nachschaffen, heißen die Zellen entsprechend Nachschaffungszellen. Also ganz einfach...

Bienenstiche kommen vor. Das ist leider nun mal eine Tatsache. Sehr viel häufiger als Bienenstiche ist allerdings die Angst vor Bienenstichen. Schon deshalb geraten viele Menschen in Anwesenheit oder der Nähe von Bienen in Panik.

Im Prinzip besteht dazu jedoch kein Grund. Die größte Bienendichte ist natürlich unmittelbar in der Umgebung eines Bienenstocks. Bereits zwei Meter davon entfernt beginnt eine relativ sichere Zone. Besonders sicher ist man seitlich oder hinter dem Bienenstock, denn das Einflugloch ist vorne. Deshalb empfehlen wir auch allen unseren Besuchern: weg von der Einflugschneise, weg vom Flugloch! Wie bereits erwähnt: in zwei Metern Entfernung ist man schon ziemlich sicher, in fünf Metern noch sicherer vor Attacken und Bienenstichen.

Selten schalten Bienen von sich aus in einen Angriffsmodus. Nur, wenn sie sich selber oder ihr Volk bedroht sehen, beginnen sie, sich zu wehren.

Eine erste Maßnahme zur Eigensicherung ist es dann, einfach ein paar Meter wegzugehen und sich zu entfernen, ein paar Minuten zu warten und dann eventuell langsam zurückzukehren.

Auch wir Imker verfahren gelegentlich einmal so, wenn ein Volk schlechte Laune hat und aggressiv wird.

Sollte es dann doch einmal zu einem Bienenstich gekommen sein, gilt es planvoll vorzugehen.

Natürlich schmerzt es, wenn die Bienen ihren Stachel durch die Haut gebohrt und ihr Gift unter der Haut deponiert hat. Wenn die Bienen dann die Flucht ergreift und davonfliegen will, reißt sie sich den gesamten Stachelapparat aus dem Hinterleib heraus. An dieser Verletzung geht die Biene dann zugrunde und stirb. Der Bienenstachel besitzt Widerhaken. Deswegen kann eine Biene den Stachel nicht zurückziehen ohne sich selber dabei zu verletzen. Das ist der Unterschied zu Wespen. Deren Stachel ist weicher und frei von Widerhaken. Wespen können deshalb auch mehrmals stechen.

Nadel und Bienenstachel in Großaufnahme - Quelle: Germeringer Honig-Facebook

Der Bienenstachel besteht aus einem ganzen Apparat. Zwei Stechborsten bohren sich abwechselnd immer tiefer durch und in die Haut. Ihre Widerhaken hindern sie am Zurückziehen. Die Stechborsten umgeben den eigentlichen Giftkanal, durch den sich die Giftblase später entleert.

Stachelapparat - Quelle: Hungerburg
Bienenstich - Quelle: bienenausstellung.de und bienen-blog

Nach dem eigentlichen Stich geschieht im Körper folgendes:

Unmittelbar nach dem Stich kommt es am Einstichort zu einer Schmerzreaktion und kleinen lokalen primären Schwellung. In den folgenden Stunden entwickelt sich daraus am Ort des Geschehens eine langsam größer werdende Schwellung, sekundäre Schwellung. Sie erreicht ihr Maximum nach etwa 12 Stunden und klingt nach zwei bis drei Tagen wieder ab. Durch die Reizung und Entzündung entsteht zudem ein Juckreiz. Sobald an der Stelle gekratzt wird, werden dadurch mechanisch Stoffe freigesetzt, die den Juckreiz noch verstärken.

Die Stärke und Größe der Schwellung hängen sehr vom Körperteil ab, der gestochen worden ist. Stiche im Gesichts- und Halsbereich können besonders stark anschwellen.

Bienenstich an der linken Augenbraue. Die Stichstelle ich mit dem roten Pfeil markiert
Bienenstich am linken Augenbrauenrand, Minuten nach dem Einstich

1,5 Stunden nach dem Bienenstich

Wichtig: die beschriebene sekundäre Schwellung kann auch einstichfern entstehen. Besonders, wenn sie im Mund- und Halsbereich auftaucht, kann sie zu Problemen wie Atemnot und Ersticken führen.

Wir Imker werden ja häufiger von Bienen gestochen. Im Laufe der Zeit gewöhnt sich der Körper daran und die auftretende sekundäre Schwellung wird immer geringer. Trotzdem sind Bienenstiche lästig!

Bei manchen Menschen führen wiederholte Bienenstiche, auch wenn zwischen ihnen lange Pausen gelegen haben, zu einer allergischen Reaktion. Diese macht sich dann mit einer übersteigerten Reaktion bemerkbar: es können Hautrötung, Nesselfieber, Asthmatische Symptome, Erstickungsanfälle, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Blutdruckabfall bis zum Kreislaufkollaps und Bewusstlosigkeit auftreten. Hier herrscht dann durchaus Lebensgefahr!

Ganz praktisch nun, was ist zu tun:

  1. nach einem Stich: Ruhe bewahren und ein paar Schritte zur Seite treten
  2. den Bienenstachel entfernen. Das geht mit einem Fingernagel relativ gut, aber auch eine Kreditkarte kann dabei hilfreich sein. Mit dem Fingernagel oder einem stumpfen flachen Gegenstand den Stachel gegen die Stichrichtung rasch nach außen schieben. Oft hängt am Stachel noch die Giftblase. Sie sollte hiernach nach Möglichkeit nicht nicht gedrückt werden, damit nicht noch mehr Bienengift durch den Stachel in das Körperinnere gepresst wird.
  3. Einstichstelle möglichst kühlen, damit sich die Gefäße darum zusammenziehen und die Ausbreitung des Giftes im Körper verlangsamen. Kalte Umschläge, Essigwasser, Alkohol helfen dabei recht gut. Auch Kälteakkus sind hilfreich. Hierbei aber bitte ein stück Stoff erst auf die Haut legen, damit es keine Erfrierungen gibt.
  4. Wer mag, kann die Einstichstelle auch mit Allergiesalben einreiben oder eine Allergietablette einnehmen. Beides lindert die Folgen ein wenig.
  5. Kommt es innerhalb der nächsten halben Stunde zu einem Unwohlsein, Kribbeln, Schwindel, Juckreiz am ganzen Körper, Anschwellung der Zunge und Lippen, erschwertem Atmen, Kreislaufkollaps oder ähnliches, dann sofort den Betreffenden hinlegen, dessen Beine hochhalten, damit Blut in den Körper zurückfließen kann, und sofort die Notrufnummer wählen, in Deutschland die 112. Dann könnte es sich möglicherweise um eine allergische Schockreaktion handeln, die notärztlich versorgt werden muss.
  6. Im Areal des Einstichs und der sich bildenden Schwellung kommt es zu einem Juckreiz. Spontan beginnt man dann, dort zu kratzen. Das Resultat: es juckt noch intensiver. Wenn schon kratzen, dann bitte ein bis zwei Zentimeter daneben. Der Körper nimmt es wahr, als ob es am Ort der Schwellung wäre. Noch besser: auch, wenn es schwerfällt: die Finger davon lassen, die Hände in die Hosentaschen stecken oder sich auf die eigenen Hände setzen, um sich am Kratzen zu hindern.

Bienenstachel mit einer Karte entfernen - Quelle. wikiHow

Manche Menschen wissen um ihre Bienengiftallergie. Es gibt auch Imker, die diese Allergie haben und trotzdem weiter imkern. Das ist durchaus möglich. Sie tragen während des Umgangs mit ihren Bienen einen Vollschutz, einen den ganzen Körper bedeckenden Schutzanzug, durch den die Bienen nicht hindurchstechen können. Kommt es dann doch einmal zu einem Bienenstich, greifen sie - wie viele andere Allergiker auch - zu einem Notfallset. Eines ist zum Beispiel der Fastjekt: ein mit Notfallmedikamenten gefüllter Pen, der auf die Kleidung aufgesetzt wird und durch sie hindurch ein Medikament in beziehungsweise unter die Haut abgibt.

Fastjekt - Quelle: bienen.ch

Übrigens können auch Tiere von Bienen gestochen werden. Deren Haut ist jedoch anders aufgebaut, so dass die Bienen ihren Stachel wieder zurückziehen können. Unsere Hunde können davon durchaus ein Lied singen.....

Kommt es tatsächlich einmal zu einer Bienengiftallergie, besteht heute die Möglichkeit, sich hyposensibilisieren zu lassen. Das Verfahren nennt sich SIT Spezifische ImmunTherapie und funktioniert ähnlich der normalen Hyposensibilisierung wie bei einer Pollenallergie. Der wichtige Unterschied: diese Therapie wird nur in speziellen Zentren durchgeführt und nur in Notfallbereitschaft.

Manche Imker benutzen auch ein Instrument namens "bite away". Wir haben es auch dabei, verwenden es jedoch kaum (noch).

bite away - Quelle: Imkereibedarf Tyroller

Es wird mit einem Goldplättchen, das im Bild am rechten unteren ende sich befindet, auf die Stichstelle gesetzt. Auf Knopfdruck erhitzt sich das Plättchen und erhitzt das darunter liegende Gewebe auf etwa 50°. Durch diese Temperatur soll das Bienengift denaturiert werden. Es wird zwar warm bis heiß, kommt aber zu keinen Verbrennungen dabei.

Die tatsächliche Wirkung ist nach unseren Erfahrungen unsicher. Etwa nur bei der Hälfte unserer Anwendungen klingen die Stichsymptome schneller wieder ab. Aber es ist durchaus eine gute Ergänzung.

Himmelfahrt, Vatertag, Auffahrt, Honigschleudertag. All das trifft derzeit auf den heutigen Tag zu.

Bereits gestern Abend haben wir unter die jeweiligen Honigräume je eine Bienenflucht eingelegt. Sie funktioniert wie eine Drehtür: die Bienen können nur in eine Richtung (aus dem Honigraum weg) und nicht mehr zurück. Das erleichtert uns die Arbeit am nächsten Tag enorm.

Aber leider haben die Bienenfluchten nicht so funktioniert wie wir uns das vorgestellt haben und wie die Theorie es besagt. Viele Bienen sind noch in den Honigräumen verblieben. Zum Honigernten können wir die Bienen, die auf den Honigwaben noch ansitzen, überhaupt nicht gebrauchen. Also müssen wir sie mechanisch abkehren und dem Volk zurückgeben. Das hält natürlich auf. Jeder einzelne Rahmen wird abgekehrt und anschließend in eine bereit gestellte Leerzarge gehängt, die sofort mit einem Deckel verschlossen wird. Die nun bienenfreien Honigräume werden anschließend ins Auto zum Abtransport getragen.

Ebenfalls am Abend zuvor werden die benötigten Utensilien aus dem Keller nach oben in die Wohnung geholt und geputzt. Wir schleudern den Honig bei uns in unserer Küche. Auch sie - und die Wohnung - werden vorher gereinigt und geputzt.

Bevor es dann mit der eigentlichen Ernte losgeht, wird in der Küche alles für später vorbereitet: die Honigschleuder wird aufgestellt, Sieb und Honigeimer darunter gestellt, das Entdeckelungsgeschirr aufgebaut, der Boden, auf dem die Honigräume zu Stehen kommen, mit Papier abgedeckt.

Dann geht es los. Die Honigräume werden, wie oben bereits beschrieben, "entbient", also bienenfrei gemacht, und im Kofferraum des Autos abgestellt. Am Ankunfts- und Schleuderort wird alles in die Küche getragen und die Arbeit beginnt dann tatsächlich.

Die verdeckelten Zellen werden vom Wachs befreit. Wir verwenden dazu eine mehrzinkige Entdeckelungsgabel. Die so geöffneten Waben kommen hochkant in die Schleuder und werden darin in einem mehrstufigen Prozess leer geschleudert. Der gewonnene Honig fließt durch ein Sieb in einen Lebensmitteleimer, auch Hobbock genannt.

Den genauen Ablauf zeige ich exemplarisch hier. Wir schleudern hier gerade zwei unterschiedliche Wabengrößen: die beiden schmalen sind Dadant, die beiden größeren Zander. So heißen die verschiedenen Beutensysteme mit ihren unterschiedlichen Rahmenmaßen.

Den heute geschleuderten Honig nennen wir "Eintracht". So heißt bei uns stets die erste Ernte eines Jahres. Die zweite Ernte bekommt den Namen "Zwietracht". Parallel dazu haben wir am Schluss auch noch Honig aus dem Niddapark Frankfurt geschleudert. Er heißt dann logischerweise "Niedertracht".

Bei der Eintracht ist mal wieder ein spannendes Phänomen zu beobachten. Obwohl alle Honige zur gleichen Zeit geerntet worden sind, sind die zum Teil sogar sehr verschieden. Ich zeige das hier an Beispiel der Farben.

unterschiedliche Farben bei der gleichen Honigernte

Links im Eimer ist ein sehr heller, ins weiße neigender Honig, rechts hingegen ist er eher dunkel bis bräunlich. Meine Erklärung: im linken Honig ist der Rapsanteil deutlich höher. Wir produzieren keine Sortenhonige, bei denen eine bestimmte Blütensorte deutlich überwiegt, sondern Mischhonige aus allen hier wachsenden Blüten. Im Italienischen nennt man das Mille Fiori, Tausend Blüten. Ich finde, dies ist eine sehr passende Bezeichnung hierfür. Deshalb dürfte in diesem Jahr unsere Eintracht wohl zum ersten Mal verschiedene Farben später im Glas haben. Darüber dann später mehr. So wie sie in die Eimer gelaufen sind, werden die Honige später auch abgefüllt werden.

Heute, 20. Mai 2020, habe ich versucht, zwei Bienenköniginnen mit einer Makrolinse zu filmen.

Die erste Königin trägt einen grünen Punkt. Dadurch ist sie leicht im Bienenvolk zu finden. Die Punktfarbe grün besagt in der Imkersprache, dass diese Königin aus dem Jahr 2019 stammt. Diese Biene lebt auf dem Gelände der Frankfurter Europäischen Zentralbank.

Die zweite Königin lebt im Frankfurter Niddapark in der Römerstadt. Sie trägt keinen Punkt, weil wir sie nicht gekennzeichnet haben. Auch sie stammt aus dem Jahr 2019 und würde demnach einen grünen Punkt erhalten. Ihre Farbe ist allerdings ungewöhnlich. Der Hinterleib ist nicht schwarz, sondern gelblich-braun. Hier haben sich demnach die Gene einer anderen Bienenrasse hineinge"mendelt", sie ist keine Carnica-Biene.

Dies ist mein erster Versuch überhaupt, Bienenkönigin durch eine Makrolinse aufzunehmen. Sie sind beide sehr unruhig und wuseln ständig über die Waben. Das macht es so schwer sie im Blickfeld der Kamera zu behalten.

Natürlich hätte es besser "bei Königinnens" heißen sollen, denn Könige gibt es bei den Bienen nicht. Während des heutigen Imkers, am 15. Mai 2020, haben wir wieder einige Besonderheiten gefunden.

Vor wenigen Wochen habe ich einen Ableger erstellt, in den ich eine Mittelwand mit mehreren verdeckelten Königinnenzellen gehängt habe. Diesen Ableger haben wir heute durchgesehen. Hierbei haben wir die übrig geblieben Reste der Zellen entdeckt.

Sind mehr als eine Königin in einem Volk in ihrer Entwicklung, geht die erste geschlüpfte unbarmherzig nach festem Schema vor und tötet die noch ungeschlüpften Rivalinnen ab.

Eine typische Weisel- beziehungsweise Königinnenzelle sieht so aus:

Wie ein Tropfen hängt sie vor den eigentlichen Waben und ist deutlich größer als eine normale Zelle. Die Spitze zeigt nach unten. Hierin entwickelt sich gerade eine Königin. Acht Tage dauert diese Zeit, dann schlüpft sie an der untersten Spitze heraus..

Nahezu kreisrund wird das untere Ende abgefressen, so dass die Königin herausschlüpfen kann. Kaum ist sie draußen, geht es zu den möglichen Rivalinnen. Sie werden regelrecht abgestochen.

Genau in der Bildmitte sind die Reste einer Königinnenzelle zu erkennen. Das untere ende sowie die linke Seitenwand sind noch vorhanden. Der Rest ist Geschichte. Hier ist eine Königin in ihrem "Schloss" umgebracht worden. Mich erinnert diese Wabe an eine archäologische Ausgrabung. Zu sehen sind nur die verbliebenen Reste. Aus ihnen können Rückschlüsse auf das mögliche Geschehen in der Vergangenheit geschlossen werden. In diesem Fall auf den Mord an einer potentiellen Königin.

Hier beschreibe ich heute einmal, wie die Vermehrung der Bienen abläuft und illustriere das mit eigenen Photographien.

Am Anfang.... ist die Bienenkönigin.

Bienenkönigin auf einer Wabe

Sie ist auf dem Bild oben genau in der Mitte sehr gut zu erkennen. Ihren langen und schlanken Hinterleib steckt sie in eine der Wabenzellen hinein. Vorher misst sie die Größe dieser Zellen aus. Je nach der Größe kommen dort unterschiedliche Eier hinein: in die "normalen" Zellen legt sie befruchtete, in die um einen Millimeter größeren Drohnenzellen unbefruchtete Eier hinein.

Den Hinterleib führt sie dabei senkrecht in die Tiefe der Zelle ein. Deshalb stehen die frisch gelegten Eier ebenfalls senkrecht in ihnen auf dem Boden. Wie kleine Stifte ragen sie empor. Wir Imker nennen sie deshalb auch so: Stifte. Den Vorgang der Eiablage nennen wir aus dem gleichen Grund auch bestiften.

Innhalb des nächsten Tages legt sich das Ei auf die Seite. Die Bienen umgeben es mit einem kleinen See von Futtersaft.

Entwicklung zur Biene: Eier, Larven/Maden in verschiedenen Stadien

Aus dem Ei schlüpft eine zunächst noch sehr kleine Made. Wir Imker sind hier sprachlich ein wenig ungenau: zu den Maden sagen wir auch Larven. Beide Wörter werden synonym verwendet.

In dem Bild oben erkannt man sowohl die Eier als auch die Maden. Die Eier sind bereits umgefallen, also älter als mindestens einen Tag. Aus den zunächst noch sehr kleinen Larven werden durch das Füttern der Bienen immer größere Maden.

Rundmaden

Zuletzt füllen sie den Zellenraum fast komplett aus.

Am ersten Tag werden alle Larven noch mit Gelée Royale gefüttert. Ab dem zweiten Tag jedoch nicht mehr. Nur, wenn aus einem Ei eine neue Königin werden soll, wird diese Larve weiterhin mit dem Gelée Royale gefüttert. Dieses unterschiedliche Fütterungsverhalten ist für die jeweilige Entwicklung verantwortlich. Aus jedem befruchteten Ei kann so nämlich eine Königin werden.

Lediglich bei den werdenden Drohnen sind die Eier nicht befruchtet. Aber auch sie werden wie die Arbeiterinnen gefüttert und groß gezogen.

Am Ende des Madenstadiums wird die Zelle mit einem Deckel verschlossen. Die Verdeckelung erfolgt bei einer Königin am achten, bei einer Arbeiterin am neunten und bei einer Drohne am zehnten Tag.

Brutnest, verdeckelt, fast die gesamte Wabenfläche ausnutzend

Unter dem Deckel entwickelt sich die Rundmade zu einer Streckmade, sie häutet sich mehrmals und wird schließlich zur Puppe.

Eine Königin schlüpft am Tag 16, eine Arbeiterin am Tag 21 und eine Drohne am Tag 24. Die Arbeiterinnen durchlaufen nach ihrem Schlupf eine Art Fahrplan. Grob gesagt: in den ersten drei Wochen ihres Lebens sind sie nur im Bienenstock, in den zweiten drei Wochen dann als Flugbienen außerhalb und tragen Nektar ein.

Auch die Stockbienen der ersten drei Wochen machen noch eine weitere Entwicklung durch. Vereinfacht gesagt wandern sie innerhalb dieser Zeit von fluglochfern nach fluglochnah. Sie putzen die Zellen zunächst, bauen Zellen auf, indem sie Wachs aus ihren Drüsen schmelzen, füttern die Brut, nehmen den eingetragenen Nektar der Flugbienen auf und geben ihn im Volk weiter an die nächste Biene, werden später zu Wächterbienen am Flugloch und sind dann selber auf Flugbetrieb in der Außenwelt.

Hierbei schuften sie sich zu Tode. Im Sommer wird eine Biene nicht älter als etwa sechs Wochen. Im Winter hingegen, wenn der Flugbetrieb entfällt, können sie als Winterbienen mehrere Monate alt werden. Erst im kommenden Frühjahr beginnt für sie der Flugbetrieb. Wenn dann die erste Generation der neuen Bienen geschlüpft ist, sterben auch sie.

Auch, wenn es vielleicht doppeldeutig klingen mag, hier geht es nur um Bienen!

Auf dem Gelände der Europäischen Zentralbank stehen drei Bienenvölker, bei denen ich die Ehre und das Vergnügen habe, sie zu betreuen. Seit dem 22. April stehen sie nun dort.

Gleich zu Beginn der Aufstellung habe ich ihnen einen Drohnen- oder Baurahmen zugesetzt. Zum einen aus Transportgründen, damit während der Fahrt die eingehängten Rahmen nicht hin- und herschwingen können. Zum anderen, um gleich zu Beginn - und passend zur Jahreszeit - über die Drohnenentwicklung die Varroamilbe biologisch bekämpfen zu können.

Drohnen brauchen drei Tage länger als die Arbeiterinnen, bis sie schlüpfen können. In diesen Tagen vermehrt sich in den verdeckelten Zellen die Varroamilbe besonders gut. Deshalb lenken wir Imker den Drohnenbau mit Hilfe des Drohnenrahmens. Sobald er verdeckelt ist, werden die gesamten Zellen aus dem umgebenden Rahmen herausgeschnitten und aus dem Volk entfernt. Damit bleibt die Belastung im Bienenvolk mit den Varroamilben sehr gering.

So sieht ein verdeckelter Drohnenrahmen aus:

Drohnenrahmen Vorderseite
Drohnenrahmen Rückseite

Dieses Wachs- und Zellenpaket wird aus dem Rahmen ausgelöst und der dann leere Rahmen dem Volk zum Neuausbau zurückgegeben.

Drohnenrahmen ausgeschnitten

Das ist derselbe Rahmen, nun allerdings ohne Inhalt. In den nächsten Wochen bauen die Bienen erneut ihre Waben dort hinein, die Königin legt unbefruchtete Eier in die neuen Zellen und der Kreislauf beginnt von vorne.

Hat man einen Ableger gebildet, braucht es ein wenig Zeit und Geduld, bis man ihn das erste Mal an- und durchsehen darf.

Die Bienen müssen sich aus den im Ableger vorhandenen Eiern erst einmal ihre neue Königin ziehen. Das dauert sechzehn Tage. Die Königin muss sich dann ein paar Tage lang einleben, bevor sie zu ihrem Hochzeitsflug startet. Hierbei wird sie von mehreren Drohnen nacheinander begattet. Die Spermien lagert sie in ihrem Hinterleib in einer Art Supersamenbank ein.

Ist sie wohlbehalten von ihrem Hochzeitsflug heimgekehrt, braucht sie erneut noch ein paar Tage bis sie dann mit ihrer Eiablage beginnt. Sehr knapp gerechnet, sind es vom Bilden eines Ablegers bis zur ersten Eiablage gut 21 Tage. Bis zur ersten Durchsicht gebe ich lieber noch eine Woche dazu, warte also bis zum 28. Tag.

Dann allerdings sollte die neue Königin sicher in die Eiablage gegangen sein. Wenn jedoch (noch) nicht, dann stimmt etwas nicht. Mit der Königin, dem Volk, dem Ableger oder auch dem Imker.

Wir haben heute diesen Ableger erstmals geöffnet und durchgesehen. Das Ergebnis findet ihr hier:

Derzeit sind unsere Bienen ausgesprochen fleißig. Neben Pollen- und Nektar-Eintragen pflegen sie unermütlich ihre Brut, ihren Nachwuchs. Neben den Arbeiterinnen sind das auch die Drohnen.

Allerdings wollen wir Imker die Drohnen möglichst nicht (mehr als unbedingt nötig) im Volk haben. Sie brauchen deutlich länger in ihrer Brutentwicklung und sind deshalb das Super-Reservoir für die ungeliebten Varroamilben.

Zu ihrer Bekämpfung wenden wir Imker gerne eine biologische Methode an, bei der keine Chemikalien benutzt werden. Dazu hängen wir an bestimmte Positionen im Volk je einen Drohnen- oder Baurahmen. Das ist ein völlig leerer Rahmen, in dem die Bienen Wildbau betreiben können. In diesem Wildbau werden dann häufig die etwas größeren Waben für die Drohnenbrut angelegt.

Sobald ein solcher Rahmen verdeckelt ist, wird er aus dem Volk genommen. Das Wachs mit den Waben und der innewohnenden Puppen wird abgetrennt (geschnitten, Drohnenschneiden) und der leere Rahmen wird zurück in das Volk gehängt. Das Spiel beginnt von Neuem.

Wie das konkret aussieht zeige ich in diesem kleinen Video:

Die Waben sind im Rahmen nicht durch Metalldrähte abgestützt. Deshalb soll der Rahmen möglichst nur senkrecht gehalten werden. Gas gesamze System hängt an der Innenseite der Oberkante. Schlenkern oder Schütteln könnte dazu führen, dass das Wachs reißt.

Das ausgeschnittene Wachs kommt dann bei uns in einen Dampfwachsschmelzer. Erzeugter heißer Wasserdampf wird dabei in einen Kessel geleitet und bringt das darin eingelagerte Wachs zum Schmelzen. Das heiße Wachs läuft vorne heraus und wird aufgefangen. Im Kessel bleiben die abgetöteten Puppen zurück und werden über die Biotonne entsorgt.

Dampfwachsschmelzer mit dem zuführenden Schlauch und Auslaufrohr unten
Dampfwachsschmelzer mit Füllgut (Dadantwaben und ausgeschnittene Drohnenrahmen)

Nach etlichen Wochen ist das Corona-Virus nun auch bei den Bienen und Imkern angekommen. Unklar ist noch, ob und ab wann überhaupt Masken angelegt werden müssen.

Auf alle Fälle gibt es schon einmal hervorragende Prototypen.

Mund-Nase-Schutzmaske mit Bienen- und imkerlichen Motiven
Mund-Nase-Schutz-Maske

So sehen sie an einem unserer Modelle getragen aus:

Mund-Nase-Schutz-Maske

oder auch so:

Mund-Nase-Schutzmaske

Diese Maske ist nicht nur für Drohnen, sondern auch für Arbeiterinnen und Königinnen geeignet. Das Design stammt von Bianca Schuster

Normalerweise führe ich unsere Bienenvölker im Zandermaß. Das ist ein von Enoch Zander entwickeltes Beuten- und Beutengrößensystem. Es hat sich in Deutschland fast als Standard inzwischen eingebürgert.

Seit dem letzten Jahr versuche ich mich auch darin Bienen in Großraumbeuten zu halten. Dabei habe ich mich für das System von Dadant entschieden.

Ein Volk hat auf Dadant überwintert und sich unglaublich stark entwickelt. Sein Honigraum ist schwer, schwerer sogar als in einem Zander-Volk.

Gestern habe ich einen gefangenen Bienenschwarm in eine weitere Dadantbeute geschlagen und aufgestellt. Anders als beim letzten Mal habe ich allerdings das Flugloch über Nacht geschlossen gelassen. Erst heute, am 6. Mai, habe ich es geöffnet. Damit die Bienen genug Energie bekommen, um die Mittelwände auszubauen, habe ich den Bienen noch eine Packung Flüssigfutter auf die Oberträger gelegt.

In wenigen Tagen werde ich wieder in dieses Volk hineinschauen. Es gibt bekanntlich nichts baufreudigeres als einen Bienenschwarm. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass innerhalb einer Woche ein Großteil der zugefügten Mittelwände bereits zu Waben ausgebaut sein wird. Damit kann dann die Königin mit ihrer Eiablage starten und das abgeschwärmte Volk wieder anwachsen lassen.

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: