Springe zum Inhalt

Hier beschreibe ich heute einmal, wie die Vermehrung der Bienen abläuft und illustriere das mit eigenen Photographien.

Am Anfang.... ist die Bienenkönigin.

Bienenkönigin auf einer Wabe

Sie ist auf dem Bild oben genau in der Mitte sehr gut zu erkennen. Ihren langen und schlanken Hinterleib steckt sie in eine der Wabenzellen hinein. Vorher misst sie die Größe dieser Zellen aus. Je nach der Größe kommen dort unterschiedliche Eier hinein: in die "normalen" Zellen legt sie befruchtete, in die um einen Millimeter größeren Drohnenzellen unbefruchtete Eier hinein.

Den Hinterleib führt sie dabei senkrecht in die Tiefe der Zelle ein. Deshalb stehen die frisch gelegten Eier ebenfalls senkrecht in ihnen auf dem Boden. Wie kleine Stifte ragen sie empor. Wir Imker nennen sie deshalb auch so: Stifte. Den Vorgang der Eiablage nennen wir aus dem gleichen Grund auch bestiften.

Innhalb des nächsten Tages legt sich das Ei auf die Seite. Die Bienen umgeben es mit einem kleinen See von Futtersaft.

Entwicklung zur Biene: Eier, Larven/Maden in verschiedenen Stadien

Aus dem Ei schlüpft eine zunächst noch sehr kleine Made. Wir Imker sind hier sprachlich ein wenig ungenau: zu den Maden sagen wir auch Larven. Beide Wörter werden synonym verwendet.

In dem Bild oben erkannt man sowohl die Eier als auch die Maden. Die Eier sind bereits umgefallen, also älter als mindestens einen Tag. Aus den zunächst noch sehr kleinen Larven werden durch das Füttern der Bienen immer größere Maden.

Rundmaden

Zuletzt füllen sie den Zellenraum fast komplett aus.

Am ersten Tag werden alle Larven noch mit Gelée Royale gefüttert. Ab dem zweiten Tag jedoch nicht mehr. Nur, wenn aus einem Ei eine neue Königin werden soll, wird diese Larve weiterhin mit dem Gelée Royale gefüttert. Dieses unterschiedliche Fütterungsverhalten ist für die jeweilige Entwicklung verantwortlich. Aus jedem befruchteten Ei kann so nämlich eine Königin werden.

Lediglich bei den werdenden Drohnen sind die Eier nicht befruchtet. Aber auch sie werden wie die Arbeiterinnen gefüttert und groß gezogen.

Am Ende des Madenstadiums wird die Zelle mit einem Deckel verschlossen. Die Verdeckelung erfolgt bei einer Königin am achten, bei einer Arbeiterin am neunten und bei einer Drohne am zehnten Tag.

Brutnest, verdeckelt, fast die gesamte Wabenfläche ausnutzend

Unter dem Deckel entwickelt sich die Rundmade zu einer Streckmade, sie häutet sich mehrmals und wird schließlich zur Puppe.

Eine Königin schlüpft am Tag 16, eine Arbeiterin am Tag 21 und eine Drohne am Tag 24. Die Arbeiterinnen durchlaufen nach ihrem Schlupf eine Art Fahrplan. Grob gesagt: in den ersten drei Wochen ihres Lebens sind sie nur im Bienenstock, in den zweiten drei Wochen dann als Flugbienen außerhalb und tragen Nektar ein.

Auch die Stockbienen der ersten drei Wochen machen noch eine weitere Entwicklung durch. Vereinfacht gesagt wandern sie innerhalb dieser Zeit von fluglochfern nach fluglochnah. Sie putzen die Zellen zunächst, bauen Zellen auf, indem sie Wachs aus ihren Drüsen schmelzen, füttern die Brut, nehmen den eingetragenen Nektar der Flugbienen auf und geben ihn im Volk weiter an die nächste Biene, werden später zu Wächterbienen am Flugloch und sind dann selber auf Flugbetrieb in der Außenwelt.

Hierbei schuften sie sich zu Tode. Im Sommer wird eine Biene nicht älter als etwa sechs Wochen. Im Winter hingegen, wenn der Flugbetrieb entfällt, können sie als Winterbienen mehrere Monate alt werden. Erst im kommenden Frühjahr beginnt für sie der Flugbetrieb. Wenn dann die erste Generation der neuen Bienen geschlüpft ist, sterben auch sie.

Auch, wenn es vielleicht doppeldeutig klingen mag, hier geht es nur um Bienen!

Auf dem Gelände der Europäischen Zentralbank stehen drei Bienenvölker, bei denen ich die Ehre und das Vergnügen habe, sie zu betreuen. Seit dem 22. April stehen sie nun dort.

Gleich zu Beginn der Aufstellung habe ich ihnen einen Drohnen- oder Baurahmen zugesetzt. Zum einen aus Transportgründen, damit während der Fahrt die eingehängten Rahmen nicht hin- und herschwingen können. Zum anderen, um gleich zu Beginn - und passend zur Jahreszeit - über die Drohnenentwicklung die Varroamilbe biologisch bekämpfen zu können.

Drohnen brauchen drei Tage länger als die Arbeiterinnen, bis sie schlüpfen können. In diesen Tagen vermehrt sich in den verdeckelten Zellen die Varroamilbe besonders gut. Deshalb lenken wir Imker den Drohnenbau mit Hilfe des Drohnenrahmens. Sobald er verdeckelt ist, werden die gesamten Zellen aus dem umgebenden Rahmen herausgeschnitten und aus dem Volk entfernt. Damit bleibt die Belastung im Bienenvolk mit den Varroamilben sehr gering.

So sieht ein verdeckelter Drohnenrahmen aus:

Drohnenrahmen Vorderseite
Drohnenrahmen Rückseite

Dieses Wachs- und Zellenpaket wird aus dem Rahmen ausgelöst und der dann leere Rahmen dem Volk zum Neuausbau zurückgegeben.

Drohnenrahmen ausgeschnitten

Das ist derselbe Rahmen, nun allerdings ohne Inhalt. In den nächsten Wochen bauen die Bienen erneut ihre Waben dort hinein, die Königin legt unbefruchtete Eier in die neuen Zellen und der Kreislauf beginnt von vorne.

Hat man einen Ableger gebildet, braucht es ein wenig Zeit und Geduld, bis man ihn das erste Mal an- und durchsehen darf.

Die Bienen müssen sich aus den im Ableger vorhandenen Eiern erst einmal ihre neue Königin ziehen. Das dauert sechzehn Tage. Die Königin muss sich dann ein paar Tage lang einleben, bevor sie zu ihrem Hochzeitsflug startet. Hierbei wird sie von mehreren Drohnen nacheinander begattet. Die Spermien lagert sie in ihrem Hinterleib in einer Art Supersamenbank ein.

Ist sie wohlbehalten von ihrem Hochzeitsflug heimgekehrt, braucht sie erneut noch ein paar Tage bis sie dann mit ihrer Eiablage beginnt. Sehr knapp gerechnet, sind es vom Bilden eines Ablegers bis zur ersten Eiablage gut 21 Tage. Bis zur ersten Durchsicht gebe ich lieber noch eine Woche dazu, warte also bis zum 28. Tag.

Dann allerdings sollte die neue Königin sicher in die Eiablage gegangen sein. Wenn jedoch (noch) nicht, dann stimmt etwas nicht. Mit der Königin, dem Volk, dem Ableger oder auch dem Imker.

Wir haben heute diesen Ableger erstmals geöffnet und durchgesehen. Das Ergebnis findet ihr hier:

Derzeit sind unsere Bienen ausgesprochen fleißig. Neben Pollen- und Nektar-Eintragen pflegen sie unermütlich ihre Brut, ihren Nachwuchs. Neben den Arbeiterinnen sind das auch die Drohnen.

Allerdings wollen wir Imker die Drohnen möglichst nicht (mehr als unbedingt nötig) im Volk haben. Sie brauchen deutlich länger in ihrer Brutentwicklung und sind deshalb das Super-Reservoir für die ungeliebten Varroamilben.

Zu ihrer Bekämpfung wenden wir Imker gerne eine biologische Methode an, bei der keine Chemikalien benutzt werden. Dazu hängen wir an bestimmte Positionen im Volk je einen Drohnen- oder Baurahmen. Das ist ein völlig leerer Rahmen, in dem die Bienen Wildbau betreiben können. In diesem Wildbau werden dann häufig die etwas größeren Waben für die Drohnenbrut angelegt.

Sobald ein solcher Rahmen verdeckelt ist, wird er aus dem Volk genommen. Das Wachs mit den Waben und der innewohnenden Puppen wird abgetrennt (geschnitten, Drohnenschneiden) und der leere Rahmen wird zurück in das Volk gehängt. Das Spiel beginnt von Neuem.

Wie das konkret aussieht zeige ich in diesem kleinen Video:

Die Waben sind im Rahmen nicht durch Metalldrähte abgestützt. Deshalb soll der Rahmen möglichst nur senkrecht gehalten werden. Gas gesamze System hängt an der Innenseite der Oberkante. Schlenkern oder Schütteln könnte dazu führen, dass das Wachs reißt.

Das ausgeschnittene Wachs kommt dann bei uns in einen Dampfwachsschmelzer. Erzeugter heißer Wasserdampf wird dabei in einen Kessel geleitet und bringt das darin eingelagerte Wachs zum Schmelzen. Das heiße Wachs läuft vorne heraus und wird aufgefangen. Im Kessel bleiben die abgetöteten Puppen zurück und werden über die Biotonne entsorgt.

Dampfwachsschmelzer mit dem zuführenden Schlauch und Auslaufrohr unten
Dampfwachsschmelzer mit Füllgut (Dadantwaben und ausgeschnittene Drohnenrahmen)

Nach etlichen Wochen ist das Corona-Virus nun auch bei den Bienen und Imkern angekommen. Unklar ist noch, ob und ab wann überhaupt Masken angelegt werden müssen.

Auf alle Fälle gibt es schon einmal hervorragende Prototypen.

Mund-Nase-Schutzmaske mit Bienen- und imkerlichen Motiven
Mund-Nase-Schutz-Maske

So sehen sie an einem unserer Modelle getragen aus:

Mund-Nase-Schutz-Maske

oder auch so:

Mund-Nase-Schutzmaske

Diese Maske ist nicht nur für Drohnen, sondern auch für Arbeiterinnen und Königinnen geeignet. Das Design stammt von Bianca Schuster

Normalerweise führe ich unsere Bienenvölker im Zandermaß. Das ist ein von Enoch Zander entwickeltes Beuten- und Beutengrößensystem. Es hat sich in Deutschland fast als Standard inzwischen eingebürgert.

Seit dem letzten Jahr versuche ich mich auch darin Bienen in Großraumbeuten zu halten. Dabei habe ich mich für das System von Dadant entschieden.

Ein Volk hat auf Dadant überwintert und sich unglaublich stark entwickelt. Sein Honigraum ist schwer, schwerer sogar als in einem Zander-Volk.

Gestern habe ich einen gefangenen Bienenschwarm in eine weitere Dadantbeute geschlagen und aufgestellt. Anders als beim letzten Mal habe ich allerdings das Flugloch über Nacht geschlossen gelassen. Erst heute, am 6. Mai, habe ich es geöffnet. Damit die Bienen genug Energie bekommen, um die Mittelwände auszubauen, habe ich den Bienen noch eine Packung Flüssigfutter auf die Oberträger gelegt.

In wenigen Tagen werde ich wieder in dieses Volk hineinschauen. Es gibt bekanntlich nichts baufreudigeres als einen Bienenschwarm. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass innerhalb einer Woche ein Großteil der zugefügten Mittelwände bereits zu Waben ausgebaut sein wird. Damit kann dann die Königin mit ihrer Eiablage starten und das abgeschwärmte Volk wieder anwachsen lassen.

Immer wieder rede und schreibe ich hier über Drohnenrahmen. Ein Beitrag für die Nicht-Imker

Nahezu alle Bienenvölker in unseren Breiten leiden inzwischen seit mehreren Jahrzehnten unter einem Tierchen, dass es hier ursprünglich nicht gegeben hat, sondern aus dem Osten eingeschleppt worden ist. Gemeint ist eine Milbe namens Varroa destruktor.

Sie lebt bei den Bienen und im Bienenstock und ernährt sich von ihnen. Sie ist zwar klein, aber sehr wirkungsvoll. Von querovaler Form misst sie etwa 2x1 mm Breit mal Länge.

Sie sitzt auch auf den Bienen und saugt deren "Blut", die Hämolymphe. Im Vergleich zu uns Menschen wäre es etwa so, als ob wir ständig im Nacken ein Kaninchen mit uns herumtrügen, dass fest auf uns aufsitzt.

Die Vermehrung der Varroa destruktor findet im Bienenstock statt. Kurz bevor eine Zelle mit einer Made darin verdeckelt wird, krabbelt sie hinein. Drinnen schlängelt sie sich an der Made vorbei bis zum Grund und versteckt sich dort in einer Nische.

Nach dem Verdeckeln der Zelle beginnt sie sich zu vermehren. Je länger das Puppenstadium der einstigen Made dauert, desto mehr Zeit hat die Milbe, um Nachkommen zu zeugen. Am längsten dauert diese Phase bei den Drohnen.

Deshalb benutzen wir die natürliche Aufzucht der Drohnen als eine biologische Methode, um die Belastung mit der Varroa-Milbe so niedrig wie möglich zu halten. Kurz vor der Verdeckelung einer Drohnenzelle schlüpft die Milbe in die Zelle und hat nun mehrere Tage Zeit, sich zu vermehren.

Dieses Phänomen und diese Eigenschaft nutzen wir wie folgt aus:

Wir hängen einen leeren Rahmen, den Drohnen- oder auch Baurahmen, an den Rand eines Brutnestes in einem Bienenstock. Die Bienen bauen diesen Rahmen mit Wildbau zu einem Wabenwerk aus, dessen Zellen sehr dazu geeignet sind, die Drohnen darin aufzuziehen. Drohnenzellen sind etwa einen Millimeter größer als die normalen Arbeiterinnenzellen.

Drohnenrahmen zu Beginn seines Ausbaus

Die Königin legt in diese Zellen je ein unbefruchtetes Ei am Boden ab. Die Eier reifen zu Maden heran. Nach 9 bis 10 Tagen ist es dann soweit: für die Zeit der Verpuppung wird die Zelle geschlossen, verdeckelt. Unmittelbar vorher schlüpft die Milbe dort hinein und lässt sich mit einschließen. Die Zeit der Verdeckelung beträgt bei den Drohnen zwei Tage mehr als bei den Arbeitrinnen, nämlich 14 Tage. Während dieser Zeit werden deutlich mehr neue Milben gebildet als in einer Arbeiterinnenzelle. Aus diesem Grund ist dieses biologische Bekämpfungsverfahren auch so effektiv. Es hält die Zahl der Milben in einem Bienenstock bis zum Sommer erstaunlich niedrig.

Drohnenrahmen - teilweise ausgebaut

Für uns Imker heißt es also darauf zu warten, bis der eingehängte Drohnenrahmen ausgebaut und möglichst großflächig verdeckelt ist. In diesem Stadium heben wir den Rahmen heraus und schneiden den Wachsblock mit all seinen verdeckelten und auch unverdeckelten Zellen vom Rahmen ab.

Drohnenrahmen ausgebaut

Dieses Paket mit Puppen und Milben gilt es nun zu vernichten. Am einfachsten geht es, wenn das Wachs sofort in einen Dampf- oder Sonnenwachsschmelzer eingelegt wird. Durch Wärme und Hitze wird das Wachs ausgeschmolzen und die Drohnenpuppen werden thermisch getötet, ebenso die Milben dabei auch.

Das Wachs fließt dabei ab und kann aufgefangen werden. Dies ist reinstes Wachs. Es ist ohne Mittelwände von den Bienen direkt erzeugt worden. Es aufzufangen und weiter zu neuen Mittelwänden zu verarbeiten, baut einen eigenen Wachskreislauf für den Imker auf.

Der folgende Film auf You Tube zeigt das Verhalten der Milbe sehr verständlich:

https://www.youtube.com/watch?v=G9-FGA3bwEw&t=21s

Kreißsaal würde noch nicht so ganz stimmen. Wir haben hier zwar erstellte Ableger, aber daraus sind noch keine Völker geworden. Bei den Imkern gibt es für die Gesamtheit eines Volkes die merkwürdig klingende Bezeichnung Bien. Der Bien, männlich.

Mit diesem Begriff tue ich mich schwer, aus aesthetischen Grunden mag mir dieses Wort nicht so gut über die Lippen kommen. Aber: ohne Königin kein komplettes Volk, auch kein Jungvolk.

Also sind wir hier in der Station vor der Geburt, vor dem Kreißsaal. In dieser Reihe stehen vier Völker. Drei davon am gleichen Tag aus Waben mit Eiern erstellt. Aus diesen Eiern ziehen sich die vorhandenen Bienen selber eine neue Königin. das dauert ein einem Bienenvolk von der Eiablage bis zum Schlüpfen der Königin 16 Tage. Weil die Eier bereits vorhanden sind, wird es hier ein oder zwei Tage schneller gehen.

Bei dem vierten Volk wird es noch schneller gehen (wenn alles wie gewünscht klappt). Hier haben wir eine Wabe mit bereits verdeckelten Königinnenzellen zugehängt. Mehrere dieser Zellen sind auf der Wabe. Eine der Königinnen sollte es wohl als erste schaffen und innerhalb von acht Tagen schlüpfen. Diese Königin sticht nach ihrer "Geburt" ziemlich zügig ihre möglichen Rivalinnen ab und tötet sie. Die anderen Waben stammen von mehreren Bienenvölkern ab. Deshalb nennt man dieses dann einen Sammelbrutableger.

Neben unseren Beuten im Zandermaß habe ich seit dem letzten Jahr auch einige im Dadant-Maß. Für die Nicht-Imker: das sind Großraumbeuten. Hier gibt es nur einen einzigen Brutraum, der breiter und höher ist als im Zandermaß. Die Völkerführung erfolgt hier durch Zu- oder Abhängen, Einengen oder erweitern von Waben (Rahmen).

Der Honigraum dieses Systems ist deutlich kleiner als bei Zander. Aus diesem Grunde kann man hier auch mehrere Honigräume übereinander setzen.

Der erste Honigraum wiegt inzwischen 15 bis 20 Kg (geschätzt). Deshalb habe ich gestern einen zweiten Honigraum aufgesetzt.

Dadantbeute mit einem Honigraum
Dadantbeute mit zwei Honigräumen

Ich hätte doch auf meinen Bauch hören und gestern zum eingefangenen Schwarm gehen sollen. Das habe ich heute gemacht, aber möglicherweise wäre ich gestern ebenso irritiert wie heute gewesen.

Bei kühlen und sonnigem Wetter habe ich das Anflugbrett an der Beute anbringen wollen und mich schon ein wenig darüber gewundert, dass es an diesem Bienenstock so ruhig zugeht. Vielleicht sind die Bienen alle mit dem Wabenbau beschäftigt?

Der Blick durch die Abdeckfolie lehrt mich ein anderes: in der Beute ist tote Hose, wahrhaftig tote Hose. Nicht eine einzige Biene ist zwischen den Rahmen zu finden, nicht einmal eine tote!

Frage an mich: habe ich etwas falsch gemacht? Hätte ich das Flugloch doch, wie sonst, mindestens einen ganzen Tag geschlossen halten sollen? Fakt ist: der Schwarm ist tatsächlich wieder abgeschwärmt und weitergezogen!

Dadantbeute mit ....

Drei Tage "Kellerhaft" hat man früher den gefangenen Schwärmen "verordnet". In dieser Zeit brauchen sie ihre eigenen Futtervorräte im Magen auf. Aber geht damit auch tatsächlich die Schwarmstimmung nach unten? Ich weiß es nicht.

Diese Kellerhaft habe ich nie durchgeführt. Nach einem Tag der Gefangenschaft in der neuen Beute habe ich bisher das Flugloch geöffnet und bis heute noch nie ein erneutes Abschwärmen erlebt. Vielleicht sollte ich bei den nächsten Schwärmen dahin wieder zurückkehren und dieses Erlebnis unter Erfahrungen verbuchen.

Am Nachmittag erreicht mich ein Anruf: "Da ist ein Bienenschwarm zum Fangen!" Meine Arbeit kann ich allerdings noch nicht beenden, sie muss weitergehen. Also, wenn die Bienen abends noch dort sind, fangen wir sie gerne ein, wenn nicht, dann haben sowohl die Bienen als auch wir eben Pech gehabt.

Zu Hause angekommen fahren wir, nachdem wir uns versichert haben, dass die Bienen immer noch vor Ort sind, los und sind in wenigen Minuten dort.

Im Garten eines Hauses hängen sie als Traube ruhig an einem Eibenast in knapp drei Metern Höhe. Ein Nachbar stellt uns freundlicherweise seine Klappleiter zur Verfügung. Mit unserer eigenen, mitgebrachten, Leiter, könnte es vielleicht zu wackelig werden.

Schwarmtraube in Eibe versteckt

Was benötigt man zum Fangen beziehungsweise Bergen eines Schwarmes? Im Grunde nicht viel. Auch, wenn die Schwarmbienen in der Regel nicht sehr stechfreudig sind, tragen wir stets eine Jacke mit Schleier und Handschuhe.

Als erstes werden die Bienen mit einem Wassernebel von einer Sprühflasche eingesprüht und mit Wasser umhüllt. Dadurch sind sie ruhig(er) und fliegen nicht so schnell auf und davon.

Im zweiten Schritt klettert einer von uns beiden auf die Leiter, während der andere sich mit einem Auffangbehälter darunter stellt. Wir verwenden dazu eine große Plastikkiste aus dem Baumarkt. Sie ist stabil und vor allen Dingen leicht!

Wenn die Bienen idealerweise an einem gut erreichbaren Ast sitzen, genügt oft ein kräftiger Schlag auf ihn, um die Bienen zum Fallen in die Kiste zu bringen. Hier haben wir keine idealen Bedingungen gehabt. Die Bienen haben sich um mehrere kleinere Äste herum festgesetzt. Zum Glück lassen sie sich über die Kiste biegen, aber nicht vollständig. Deshalb werden sie auch mit einem Besen abgekehrt und fallen dabei nach unten.

Auf dem Boden steht eine vorbereitete Beute. Früher haben wir stets eine Leerzarge mit einem Bodenteil dafür verwendet. Heute versuchen wir eine etwas veränderte Methode: in der leeren Zarge hängen bereits einige Mittelwände. Ich gieße die Bienen aus der Kiste in die Beute hinein, verschließe sie zunächst mit einer Abdeckfolie und ich öffne das Flugloch.

Natürlich schaffen wir es nicht, alle Bienen auf einmal mitzunehmen. Deswegen gibt es eine zweite Runde zum Einfangen. Auch diese Bienen werden in die Beute gekippt. Danach wird die Beute mit dem zugehörigen Deckel verschlossen.

Nun heißt es abzuwarten. Etliche Bienen hängen noch draußen an der Beute oder krabbeln auf ihr oder dem Boden herum. Wenn wir die Königin bei dieser Aktion mitgenommen und in die Beute geschlagen haben, laufen die außen verbliebenen Bienen in der nächsten Zeit zu ihren Halbgeschwistern und der Königin in das Innere der Beute hinein. Deswegen ist es jetzt sinnvoll zu warten.

Wir lassen die Beute, so wie sie ist, mit dem geöffneten Flugloch stehen und kommen etwa eine Stunde später wieder, als es bereits dämmert. Tatsächlich sind inzwischen alle Bienen nach innen gewandert. Also haben wir die Königin dabei. Das Flugloch wird verschlossen, ich fülle noch die Beute mit weiteren Mittelwänden vollständig auf und verschließe sie mit einem Spanngurt. Den Fluglochkeil sichere ich mit einem Klebeband vor versehentlichem Öffnen.

Wichtig ist in diesem Fall das vollständige Auffüllen mit Mittelwänden. Dadurch verhindere ich beim Transport ein Verkippen und Verrutschen der Waben oder Mittelwände und sorge so damit, dass keine Biene dadurch zu Tode kommt.

Die Beute heben wir ins Auto und bringen sie die kurze Strecke zu unserem Bienenstand. Dort wird sie sofort aufgestellt, das Flugloch öffne ich noch im Dunkeln und nicht, wie es oft gemacht wird, erst am nächsten Tag.

Die Bienen werden jetzt am neuen Standort sehr schnell damit beginnen, die zugesetzten Mittelwände zu Waben auszubauen, sie mit Futtervorräten zu füllen und, sobald die Waben fertig sind, wird die Königin ihre ersten Eier in die neuen Waben legen. Es ist unglaublich, wie schnell so ein Bienenschwarm in dieser Situation sich neues Wabenwerk zulegt. Meistens ist der Neubau bereits nach einer Woche beendet.

Auch das ist für uns dieses Mal neu: statt der üblichen Beuten im Zandermaß, haben wir dieses Mal eine Großraumbeute im Dadant-Maß verwendet. In wenigen Tagen werde ich bereits in die Beute schauen und dem Volk ein wenig Futter zur Starthilfe geben. Der Neubau mit dem ausgeschmolzenen Wachs kostet die Bienen viel Energie und sie haben keine Futtervorräte dafür zur Verfügung.

Das Imkern und Arbeiten an Bienen lässt manchmal tolle Einblicke zu. So auch heute.

Vor einer Woche habe ich von einem Volk einen Ableger erstellt und hierbei doch nicht richtig aufgepasst: ich habe versehentlich die Königin mit in den Ableger genommen. Demnach ist das Muttervolk eine Woche ohne Königin gewesen. Bei seiner Durchsicht habe ich mich schon gewundert. Es gibt viel verdeckelte Brut, aber keine Eier zu sehen.

Am Ende der Durchsicht ist der Donnerschlag gekommen. Auf zwei Waben habe ich mindestens fünf verdeckelte Königinnenzellen gefunden. Nach dem ersten Erschrecken ist dann das Nachdenken gekommen.

Habe ich vor einer Woche etwa die Spielnäpfchen übersehen? Auszuschließen ist so etwas niemals. Allerdings habe ich selber nicht daran glauben gewollt. Als rettende Idee ist mir der versehentliche Mitnahmetransport der alten Königin gekommen. Überlegung: wenn das so stimmt, dann müßten ja im Ableger bereits Eier vorhanden sein. Also schaue ich im Ableger nach und werde sehr schnell fündig: frische Stifte sind dort zu sehen.

Bei einem normalen Ableger kann das aus biologischen Gründen gar nicht sein. Ergo: ich muss die Königin doch mitgenommen haben trotz sorgfältiger Kontrolle. Die Königin ist übrigens nicht gekennzeichnet....

Damit wird verständlich, dass die Muttervolkbienen sich sehr schnell eine Königin nachgezogen haben. Eier sind vor einer Woche ja reichlich im Volk vorhanden gewesen. Vom Ablauf her kommt es zeitlich auch gut hin: nach acht Tagen ab Eiablage sind die Weiselzellen bereits verdeckelt.

Weiselzellen in einem Volk

Genau so sieht es auch aus. Das Bild zeigt eine der beiden Waben mit den tropfenförmig nach unten hängenden Weiselzellen.

So sieht es in der Vergrößerung aus. Im Grunde ist dies ein phantastisches Geschehen, das ich hier sehen darf. Die Natur der Bienen regelt das von selber so schnell wie möglich. Dies ist sozusagen ein Einblick in die Kinderstube einer noch nicht einmal geborenen Königin.

Eine dieser beiden Waben mit den Weiselzellen habe ich entnommen und als Grundlage für einen Sammelbrutableger benutzt. Aus zwei anderen Völkern sind jeweils noch eine weitere Wabe mit offener und verdeckelter Brut sowie eine Futterwabe in den neuen Ableger gewandert.

Beide Kästen, den des Muttervolkes und den des Ablegers, gilt es nun für die nächste Zeit völlig in Ruhe zu lassen. Die Königinnen müssen darin heranwachsen. Das dauert ab jetzt noch etwa acht Tage bis zum Schlupf. Anschließend benötigt die neue Königin noch ein paar Tage bis sie zu ihrem Hochzeitsflug startet. Nach der hoffentlich erfolgreichen Rückkehr wird es ebenfalls noch ein paar Tage dauern bis sie in die erste Eiablage geht. Das heißt, dass in etwa zwei Wochen eine erste vorsichtige Völkerkontrolle wieder möglich sein dürfte. Gegebenenfalls ist es sogar sinnvoll, noch eine weitere Woche abzuwarten, um ganz sicher zu sein.

Diese beschriebenen Vorgänge laufen normalerweise im Verborgenen ab. Von daher ist es ein glücklicher Zufall, diesen Blick in die Kinderstube einer Königin werfen zu können. Nach der Eiablage dauert es acht Tage, bis eine Königinnenzelle komplett ausgebaut und verdeckelt ist. Anschließend macht die Made der zukünftigen Königin noch eine Metamorphose über verschiedene Puppenstadien durch, bis sie nach weiteren acht Tagen schlüpfen wird.

Hier haben wir nun sogar die Besonderheit, dass gleich mehrere Königinnen in der Entwicklung parallel vorhanden sind. Die erste, die schlüpft, wird dann später als eine der ersten "Amts"handlungen die noch nicht geschlüpften potentiellen Rivalinnen abtöten. Es kann nur eine Königin im Volk geben. Die Natur ist schon grausam.... Irgendwie erinnert das durchaus an den derzeitigen amerikanischen Präsidenten......

In der Advents- und Weihnachtszeit drehen sich sich massenweise und stundenlang um sich selbst, die Weihnachtspyramiden. Auf die Anregung einer Freundin habe ich mich einmal nach Osterpyramiden umgesehen und bin fündig geworden. Es gibt sie tatsächlich und sie werden häufig im Erzgebirge hergestellt.

Dabei gibt es sie in sehr vielen Ausführungen, bei denen es sich sicherlich über Geschmack trefflich streiten lässt. Als Imker habe ich mich für diese Ausführung entschieden:

Im Grunde habe ich heute, 12. April 2020, Ostern, nichts Besonderes erwartet beim Imkern. Geplant sollen die Völker daraufhin durchgesehen werden, ob sie inzwischen alle den Honigraum bekommen können.

Doch es ist ein wenig anders gekommen...

Bislang führen wir alle Bienenvölker auf einer Zarge. Dadurch wollen wir die Bienen dazu bringen, früh in die Honigräume aufzusteigen und dort ihre Vorräte anzulegen, damit unten, im Brutraum, genügend Platz bleibt.

In den Bruträumen wird es derzeit schon so richtig voll. Überall sind große Brutnester. Das heißt, dass dann in spätestens 12 Tagen diese Brut schlüpfen wird. Dadurch werden die Zellen zwar wieder frei, aber es wird noch enger im Volk dann. Gleichzeitig fördert das die Schwarmbereitschaft und Schwarmstimmung. Also müssen wir, um ein Schwärmen zu verhindern, jetzt schon etwas dagegen unternehmen.

Was lässt sich tun? Die Bienen brauchen dringend Platz. Die Honigräume schaffen zwar welchen, aber der dürfte unzureichend sein. Folglich nehmen wir Brutwaben heraus, "schröpfen" das Volk, und setzen neue Mittelwände ein. Das ist im Prinzip die Grundlage für das Bilden von Ablegern.

Die Ablegerbildung geht ganz einfach: ich entnehme eine Wabe mit "Stiften", so nennen wir Imker die Eier. Diese und eine weitere Wabe mit darauf sitzenden Bienen sowie eine Wabe mit viel Futtervorräten kommen entweder in einen kleinen Ablegerkasten oder in eine normale Zarge. Beide Verfahren gehen gut. Der Ablegerkasten hat zunächst den Vorteil, dass er, weil er nur fünf Waben aufnehmen kann, für die Bienen angenehmer ist. Eine normale Zarge kann bis zu 10 Rahmen (=Waben) aufnehmen. Der Ableger bleibt hier drinnen und wächst allmählich an. Die Rahmen aus dem Ablegerkasten müssen irgendwann in eine Zarge umgehängt werden.

Insgesamt haben wir heute vier Ableger gebildet. Jeder Ableger stammt aus je einem einzigen Volk. Wenn man Ableger aus mehreren Völkern bildet, heißen sie Sammelbrutableger. Das Prinzip ist dabei das gleiche.

Bei der Völkerdurchsicht haben wir jetzt auch schon die ersten Spielnäpfchen gefunden. Das heißt für un erhöhte Aufmerksamkeit den Völkern zu widmen. Sie könnten in Schwarmstimmung geraten.

Von unserer heutigen Durchsicht habe ich ein Video erzeugt, das ich leider in mehrere Teile aufteilen musste.

h

Es leuchtet beim Spazierengehen schon kräftig, auch wenn die Rapsblüten noch nicht vollständig entfaltet sind.

Wie mag das wohl von oben aussehen? Hierzu habe ich mit einer Drohne einen kleinen Flug über einen Teil der Rapsfelder gemacht. Fazit: da ist noch viel Gelb drin....

Die Tage sind sehr warm gewesen, heute sogar sommerlich warm. Diese Temperaturen treiben die Entwicklung in der Natur rasant voran.

Die Kirschen stehen in voller Blüte, ganze Hänge sind weiß gefärbt.

Auch der bereits zuvor erwähnte Raps kommt voran. Er beginnt bereits zu blühen.

Beginn der Rapsblüte am 9.4.2020 in Frankfurt

Noch sind es nicht alle Blüten, die geöffnet sind. Es ist nur noch eine Frage von wenigen Tagen, bis es soweit ist und großflächiges Gelb zu sehen sein wird. Heute ist Gründonnerstag. An Ostern werden wir demnach wohl alle Honigräume auf die vorhandenen Beuten aufsetzen.

Vor wenigen Tagen bin ich damit beschäftigt gewesen, nicht (mehr) benutzte und auf dem Bienenstand aufgestellte Beuten für die kommende Saison fertig zu machen. Bei einer Beute ist mir aufgefallen, dass sehr viele Bienen sich vor, hinter und unter ihr tummeln. Auf dem Boden unter der Beute liegt eine gelbe flockig-krümelige Masse.

Beim Öffnen der Beute finde ich neben alten Futterteigresten auf den Rahmenoberträgern statt durchgehenden Rahmen in den seitlichen drei ein großes Loch.

In der (im Bild) vordersten Wabe fehlt die linke Hälfte.

Ein großes Loch findet sich ebenfalls in den Streben der Bausperre am Boden unter den Rahmen (im Bild rechts oben). Nach dem Entfernen der Bausperre kommt der obere Teil des Einschubbodens zum Vorschein. An seinem Rand sind schwarze ein bis zwei Zentimeter lange Kotspuren zu erkennen.

Daneben liegen, wie auf dem Erdboden, abgeschrotete Wachsteile. Das Flugloch ist als möglicher Eingang ausgeschieden, denn es ist verschlossen gewesen. Nach dem Herausziehen des Einschubbodens taucht im unteren Gitter ein etwa 10 cm breiter Spalt auf. Dieses Bodengitter liegt normalerweise nur lose auf dem Bodeninneren auf. Hier also hat der Übeltäter seinen Weg in die Beute genommen. Es fragt sich nur, wer ist dieser Übertäter gewesen?

Die Kotreste würden gut zu einer Maus passen, die dann in der Beute ganze Arbeit verrichtet hat. Zum Glück haben wir im Herbst das noch in der Beute lebende kleine Völkchen entnommen. Es ist so schwach gewesen, dass es den Winter nicht überlebt hätte. Deshalb haben wir es seinerzeit mit einem anderen, kräftigeren, Volk vereinigt. Aus diesem Grunde halte ich es auch für wenig wahrscheinlich, dass der eindringlich eine Spitzmaus gewesen sein könnte. Spitzmäuse sind Insektenfresser und machen sich durchaus über Bienen her. Nur, dass hier keine Bienen mehr vorhanden gewesen sind.....

Kurz nach 11 Uhr heute morgen betrete ich die Streuobstwiese und höre bereits ein leises Summen. Einer der Kirschbäume ist die "Lärmquelle". Von hier kommt das Summen. Unterhalb von ihm ist es unglaublich laut. Zu hören ist viel, zu sehen wenig. So ist das manchmal mit den fleißigen Bienen... Mich freut das natürlich sehr, weil es bedeutet, dass jetzt bereits sowohl viel Nektar eingetragen als auch kräftig bestäubt wird. In wenigen Wochen werden wir sehen, was daraus geworden ist.

Die Zeit der Kirschblüte ist oft bereits der Zeitpunkt, zu dem bei uns die ersten Honigräume aufgesetzt werden. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden wir jedoch keinen Riedberger Kirschblütenhonig bekommen. Der Grund ist in der Nachbarschaft zu finden: um uns herum stehen in diesem Jahr wieder einige Rapsfelder. Die Rapsblüte steht unmittelbar bevor. Kirsch- und Rapsnektar werden sich also beim Honigschleudern vermischen.

Noch blüht der Raps nicht. Seit dem 22. März hat es bei uns nicht mehr geregnet. Damit der Raps gut und reichlich Nektar produzieren kann, benötigt er einen "feuchten Fuß". Das heißt, es muss demnächst mal wieder regnen. Der übrigen Vegetation täte das übrigens auch nur gut!

Vom heutigen Imkern habe ich mit meinem Smartphon wieder ein Video gedreht. Ich stelle es bei Youtube ein. Hier ist der Link dazu:

Obwohl es noch relativ kühl ist am 1. April 2020, herrscht bei den Bienen bereits reger Flugbetrieb. Die Bienen brüten fleißig und schaffen damit den nötigen Nachwuchs an. Die Winterbienen sind parallel dazu am Absterben.

Derzeit ist es nicht nur nachts sogar kälter als es im Winter üblicherweise hätte sein sollen. Trotzdem explodiert bereits die Natur.

Die Apfelblüte beginnt bereits.

Apfelblüten

Auch die Kirschblüte hat gerade schon seit wenigen Tagen begonnen.

Kirschblüten

Mit dem Beginn der Kirschblüte ist in unseren Breitengraden der erste Zeitpunkt gekommen, an dem man auf die Bienenbeuten die ersten Honigräume aufsetzen kann. Bei zwei Völkern haben wir dieses bereits getan. Am kommenden Wochenende schauen wir bei den anderen Völkern, wie weit deren Entwicklung vorangeschritten ist und ob eventuell auch bei ihnen Honigräume schon aufgesetzt werden können.

Damit die Bienen genügend Tracht bekommen, habe ich vor wenigen Jahren eine "immerblühende Mandelweide" gepflanzt. Sie blüht in diesem Jahr jetzt zum ersten Mal. Zwei weitere Blütenphasen erwarte ich noch bis zum Sommer.

immerblühende Mandelweide
immerblühende Mandelweide

In diesen Tagen haben die Bienen auch vermehrt Durst. Deshalb steht bei uns ganzjährig eine Bienentränke. Bienen sind Nichtschwimmer und würden auf der ebenen Wasserfläche ertrinken, wenn sie keinen Halt für sich haben. Aus diesem Grund opfern wir uns für sie und trinken so viel Wein und Sekt wie möglich. Freunde unterstützen uns dabei tat- und schluckkräftig. Die Korken landen anschließend dann als Schwimmhilfe in der Bienentränke.

Bienentränke

Draußen ist es heute, am 1. April 2020, zwar kühl, aber dort, wo die Sonne scheint, ist es angenehm warm. Unsere Bienen nutzen dieses herrliche Wetter aus und fliegen rege.

Ich habe dieses Wetter ausgenutzt und einfach von unseren Völker Photos hergestellt, die ich hier zeigen möchte:

Volk 11
Volk 12
Volk 13
Volk 14
Volk 21
Volk 22
Volk 23
Volk 31
Volk 32
Volk 33
Volk 34

Diese Völker leben allesamt in Beuten im Zandermaß.

Im letzten Jahr habe ich begonnen, spaßeshalber und um es für mich einfach einmal auszuprobieren, auch Bienenvölker in Dadantbeuten zu führen. Eines der Völker hat es nicht über bzw. sogar in den Winter geschafft.geschafft. Dafür lebt das andere um so munterer.

Bei diesem Volk habe ich sogar vor wenigen Tagen den Honigraum aufgesetzt.

Volk 44 auf Dadant
Volk 44, Dadant

Alle Völker bzw. alle Beuten haben bei uns jeweils ein unterschiedlich gestaltetes Anflugbrett. Die Ausnahme sind die Dadantbeuten. Im Gegensatz zu früher, als die Bretter noch unifarben gewesen sind, ist auf jedem Brett heute ein unterschiedliches graphisches Muster aufgebracht. Nicht die Farbe, sondern eher die verschiedenen Muster erleichtern den Bienen die Orientierung.

Kalt ist es heute draußen. Während wir imkern, bleibt die Temperatur im einstelligen Bereich und es wehr ein kalter Wind aus Osten. Trotzdem schauen wir einen Teil der Völker an. Allerdings tragen wir der Temperatur Rechnung und lassen die Bienenbeute nicht lange geöffnet.

Erstaunlicherweise herrscht vor den Fluglöchern doch deutlicher Flugbetrieb. Das hätte ich bei den "Wärme"verhältnissen von 8° nicht unbedingt erwartet. Die Sonne scheint allerdings auf und in die Fluglöcher hinein. Das könnte den Reiz dafür ausmachen.

Sechs Völker haben wir durchgesehen. Allen gemeinsam ist, dass sie gut in der Brut sind. Bei einigen sind die ersten Drohnen bereits im Aufbau. Hier sind die Zellen deutlich größer und breiter. Zum Teil sind sie sogar noch nicht ganz verdeckelt. Auch die hervorstehenden Buckel kennzeichnen sie eindeutig als Drohnenzellen. Das bedeutet für uns, dass wir demnächst mit den Drohnenrahmen arbeiten werden.

Für Newcomer: dies ist eine biologische oder biotechnische Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe. Darüber demnächst mehr.

Die Brutnester sind überall gut angelegt, teilweise sogar richtig groß. D.h. dass in wenigen Tagen mehr Leben im Volk sein wird und wir uns über die weitere Planung Gedanken machen müssen: bald eine zweite Zarge als oberen Brutraum? Oder gleich einen Honigraum aufsetzen? Die Kirschblüte ist in der Regel so ein Zeitpunkt, ab dem es mit dem Honigraumaufsetzen losgehen kann.

Die Durchsicht heute lässt uns gut hoffen.

Durchsicht am 22.3.2020

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: