Springe zum Inhalt

Aus Hamburg habe ich dieser Tage erfahren, dass es dort eine Aktion namens "ElbBees" gibt.

In Entenwerder ist auf Dalben eine BioTech-Beute auf- und ausgestellt. Ein Pendant dazu steht in Brüssel. Die Beute sieht sehr futuristisch aus und hat äußerlich mit den klassischen Magazinbeuten keine Ähnlichkeit. Im Inneren ähnelt sie dem Standard jedoch sehr: es werden ganz klassisch Rahmen für die Bienenhaltung eingehängt. Zusätzlich gibt es eine Menge an Technik, mit der das Beuteninnere gemessen und überwacht wird. Diese Beute ist für die Bienen da und nicht für die Menschen. Das heißt, der eingetragene Honig wird nicht geerntet, sondern bleibt den Bienen überlassen.

Der Beutenkörper selber ähnelt mehr einem Insekt oder einem Roboter aus der Raumfahrt. Ich stelle ja hier und hiermit die Behauptung auf, dass die Form ihrer Behausung den Bienen selber ziemlich egal ist. Von daher erschließt sich mir der Sinn dieser konstruierten Form nicht, auch wenn es sicherlich ein Hingucker ist.

Ich hänge ein paar Links zu diesem Projekt an. Viel Spaß und Vergnügen beim Weiterverfolgen, es ist das durchaus wert.

https://stadtkuratorin-hamburg.de/de/kunst/annemarie-maes/

https://stadtkuratorin-hamburg.de/site/assets/files/1069/infofolder_annemarie_maes-screen.pdf

Auf Englisch:

https://stadtkuratorin-hamburg.de/site/assets/files/1069/infofolder_annemarie_maes-screen.pdf

25.7.2020 Wir wandern heute auf Teilen des Rheinhöhenweges im Rheingau.

In der Nähe von Hausen probiere ich neue Teile meiner Photoausrüstung aus und entdecke dabei zufällig eine fast mannshohe blühende Distel. Auf ihren Blüten tummeln sich vor allem Hummeln.

Neben dem Wanderweg in der Nähe der Hallgarter Zange entdecke ich plötzlich vier Bienenstöcke.

Auf äußerst linken Seitenwand ist vorbildlich ein Schild mit dem Namen der Besitzer und dem Gesundheitszeugnis der Bienen angebracht. Es handelt sich um eine Imkerei aus Wiesbaden, die hier im Wald ihre Beuten aufgestellt haben.

Ein Bienenstock fällt hierbei besonders auf.

Er steht auf einer sogenannten Stockwaage. Mit ihr wird kontinuierlich das Gewicht der gesamten Beute gemessen. Das Gewicht wird regelmäßig an die Besitzer per Funk übermittelt. Dadurch kann über die Entfernung hinweg stetig der Nektareintrag im Volk gemessen werden. Gleichzeitig ist dies auch eine Form von Diebstahlsicherung.

Der Aufbau auf dem Deckel verrät noch mehr.

Als schmaler horizontaler Strich nur zu erkennen, liegt eine etwa smartphonegroße Photovoltaikzelle. Sie stellt die Energiequelle für dieses System dar.

Das graue Plastikgehäuse ist ein Regenmesser. Es würde mich nicht wundern, wenn im Inneres des Bienenstocks sich noch weitere Messinstrumente befinden. Neben einem Temperatursensor wäre ein Feuchtigkeitsmesser und sogar eine Infrarotkamera möglich. Forschungsinstitut statten ihre Bienenstöcke häufig so aus.

English version below

Jetzt ist die Europäische Zentralbank noch reicher und größer geworden. Die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat seit dem Frühjahr am Standort in Frankfurt um cirka 180000 zugenommen.

Wird anderswo noch über Gleichstellung und Frauenquoten gestritten, ist dieses hier überhaupt kein Thema mehr. Im Gegenteil. Gäbe es keine biologischen Hinderungsgründe, müsste sogar eine Männerquote eingeführt werden. Frauen sind hier nicht nur absolut in der Überzahl, auch alle Leitungspositionen sind zu 100% weiblich besetzt. Die wenigen anwesenden Männer werden im Juli sogar unbarmherzig an die Luft gesetzt und vertrieben.

Die Rede ist natürlich nicht von Menschen, sondern von Bienen, die auf dem Gelände der Europäischen Zentralbank stehen. Drei Völker sind es dort. Zusammengezählt leben in den Bienenbeuten knapp 180000 Bienen. Einige wenige sind männlich, die Drohnen. Sie leben in der Regel nur in der Zeit zwischen April und Juli. In der sogenannten Drohnenschlacht werden sie von den (weiblichen) Bienen des Volkes verwiesen und sogar umgebracht. Ihr einiger Daseinszweck: Samenspender zur Fortpflanzung. Sie dienen nur der Begattung einer Königin. Unmittelbar nach dem Koitus sterben sie ab und sind dabei auch noch ihres Geschlechtsorganes beraubt. Schöner Tod? Das ist sicher Ansichtssache.

Vor wenigen Tagen ist der erste Honig, der Euro-Honig, dort geschleudert worden.

Vor dem Schleudern
In der Schleuder
Nach dem Schleudern

Noch ruht der gewonnene Honig und reift in den nächsten Tagen und Wochen heran. Sobald er dann reif genug ist, wird er in Gläser abgefüllt. Soviel sei schon verraten: er schmeckt gut!

English version:

The European Central Bank has now become even richer and bigger! The number of its employees at the Frankfurt site has increased by around 180,000 since spring 2020.

One might still debate about equality and women´s quotas elsewhere, but this is no longer an issue here. On the contrary. If there were no biological obstacles, a quota for men would even have to be introduced. Not only are women absolutely predominant, even all management positions are 100% female. The few men present will relentlessly be kicked out and expelled in July.

Of course, we are not talking about the human staff members, but about the colonies of bees found on the premises of the European Central Bank! In total, there are three hives with almost 180,000 bees. A few of them are males – drones they are called. They usually only live between April and July. In the so-called “slaughter of the drones” they are kicked out of the hive and eventually even killed by the female workers. The drones´ only purpose of existence: acting as sperm donor for reproduction. Their only job is to mate the queen. Immediately after coitus they will die - being deprived of their genital organs. Handsome death? That´s certainly a matter of opinion.

Some days ago, the first honey (the “Euro honey”) has been extracted.

Before extraction:

In the honey extractor:

After extraction:

The honey obtained is resting for maturation during the next days and weeks. As soon as maturation is finished, it will be filled in jars. One thing is for certain: it tastes excellent!

Heute, am 22. Juli 2020, vom Sommerende zu schreiben, klingt schon ein wenig ungewöhnlich. Doch es stimmt. Zumindest gilt diese Aussage in Bezug auf die Bienen.

Etwa mit dem Zeitpunkt der Sommersonnenwende ändert sich für die Bienen vieles. Kalendarisch ist dieser Tag der Beginn des Sommers. Die Bienen beginnen jedoch jetzt schon ab Sommerbeginn damit, sich für den kommenden Winter vorzubereiten.

Die Tage werden wieder kürzer. Dies ist ein Reiz für Bienen nun ihre Volksstärke wieder zu verringern. Die Bevölkerungszahl, die Population, beginnt zu sinken. Parallel dazu sinkt in der freien Natur auch die Zahl der Blüten, die den Bienen Nektar geben können. Die klassischen Blütezeiten sind vorbei. Damit geht auch die Tracht der Bienen zurück.

Wir Imker nehmen die Bienen jetzt sogar noch deren gesammelte Wintervorräte, den Honig, weg. Damit wird es dann für die Bienen futtermäßig durchaus eng. Zwar blüht noch vieles, besonders in den Städten mit ihren Parks und Vorgärten. Hier kann durchaus noch bis in den Oktober hinein Nektar eingetragen werden.

Trotzdem stehen wir Imker nun nach der Honigernte in der besonderen Verantwortung gegenüber den Bienen. Deshalb beginnt jetzt im Juli, nach der abgeschlossenen Honigernte, die Zeit der "Wiedergutmachung". Als Ersatz für den entnommenen Honig erhalten die Bienen nun Futter. Die Imker nennen dies die Auffütterung. In den nächsten Wochen erhalten die Bienen so viel Futter, dass sie genügend große Mengen an Wintervorräten davon einlagern können.

Wie geht das ab? Es gibt zwei Möglichkeiten der Auffütterung: flüssig oder fest. In beiden Fällen erhalten die Bienen Invertzucker, einem Gemisch aus Trauben- und Fruchtzucker. Ist er flüssig, können sie ihn sehr schnell in die Waben einlagern. Das klingt zwar gut, hat aber den Nachteil, dass dadurch mögliche freie Brutflächen nicht mehr zum Brüten zur Verfügung stehen.

Beim festen Futter dauert das Einlagern deutlich länger. Deshalb erhalten die Bienen als erstes einen festen Futterteig. Wir geben ihnen dazu einen Block von 15 Kg Invertzucker, den wir ihnen quasi aufs Dach stellen. Oben auf die Oberseite der Rahmen wird der Teig hingestellt. Für die Bienen ist er dadurch auf kurzem Weg erreichbar.

Block aus 15 kg Futterteig auf den Rahmenoberträgern

Damit lässt sich nun jedoch die Beute nicht mehr mit ihrem Deckel verschießen.. Deshalb wird um diesen Klotz eine Leerzarge aufgestellt.

Leerzarge um Futterteig

Die Beute kann nun wieder mit einem Deckel verschlossen werden, die Bienen sind somit geschützt und kommen schnell und auf kurzem Weg zum Futter.

Bei der Auffütterung gilt es besonders schnell zu arbeiten. Ansonsten droht Räuberei. Fremde Bienen und Wespen riechen diese Futterquelle in wenigen Augenblicken und stürzen sich darauf. Bie dieser Gelegenheit habe ich heute an einem Bienenvolk in der EZB gesehen, wie sich drei Bienen, die Wächterbienen, vor dem Flugloch auf eine Wespe gestürzt, sie getötet und aus dem Volk gezerrt haben.

Unser Ortslandwirt hat sich übertroffen. Rings um ein Maisfeld hat er einen breiten Blühstreifen angelegt. Anfangs ist es für Außenstehende nicht ganz klar gewesen, was dort geschehen würde, weil sich über Wochen nichts getan hat. Aber dann, plötzlich, hat es zu sprießen begonnen. Mittlerweile ist der Streifen in voller Blüte.

Anfangs ist die dominierende Farbe blau-violett gewesen. Sie stammt von einer Pflanze, die unter dem Namen Phacelia bei Landwirten, Gärtnern und Imkern sehr bekannt ist. So ganz allmählich tauchen aus dem blauen Blütenmeer auch andere Blütenfarben und jetzt sogar Sonnenblumen auf.

Sinn und Zweck der Blühstreifen ist es, dem Insektenmangel entgegen zu wirken und Insekten eine Heimat und Nahrungsquelle zur Verfügung zu stellen. Es ist unglaublich wie viele Insekten von den Blüten angezogen und angeflogen werden. Wir Imker sehen es gerade jetzt, nachdem der Honig geerntet und die Tracht nahezu beendet ist, als ein wahres Geschenk für die Bienen an.

Auffällig: es dominieren noch immer die Blautöne der Phaceliablüten. Auf ihnen finden sich überwiegend zwei Hautflügler ein: Hummeln und Bienen. Für sie stellt diese Pflanze ein opulentes Mahl zur Verfügung. Phazelia wird auf Deutsch auch als Bienenweide beziehungsweise Bienenfreund bezeichnet. Andere Namen hierfür sind Büschelschön oder Büschelblume. Sie ist ursprünglich keine einheimische Pflanze, sondern stammt aus Nordamerika. Landwirte nutzen sie sehr gerne als Gründüngung.

Ich habe einige Photos heute vom Blühstreifen erstellt und zeige sie hier in loser Reihenfolge.

Hummel auf einer Phacelia
Phacelia
Sonnenblume
Im Anflug auf Phacelia
Phacelia
Klatschmohn
Biene auf einer Phaceliablüte
Hummel und Phacelia
Kornblume
Phacelia
Phacelia
Sonnenblume
Phacelia
Phacelia
Anis oder Fenchel?
Malve
Sonnenblume
Phacelia
Sonnenblume
Malve

Am 12. Juli 2020 haben wir die zweite Honigernte dieses Jahres eingefahren. Zusammen mit Mitgliedern unserer Neu-Imker-Gruppe haben wir die Honigräume erst abgenommen, dann - soweit noch erforderlich - "entbient", sprich bienenfrei gemacht und zur bereitstehenden Honigschleuder transportiert.

Leider haben wir es nicht geschafft, alle Waben völlig bienenfrei zu bekommen. Einige Bienen sind dann doch unfreiwillig als blinde Passagiere mit auf die Reise zur Schleuder genommen worden.

Alleine für das Abräumen und den Transport der Honigräume haben wir gut zwei Stunden benötigt. Danach ging es dann erst "richtig" los: die Honigwaben werden entdeckelt. Jeweils vier Waben passen in den Korb unserer Honigschleuder hinein. Um einen Bruch der Waben zu vermeiden, werden sie zu Beginn nur langsam bei noch relativ niedriger Umdrehungszahl "angeschleudert". Durch die hierbei auftretenden Fliehkräfte werden die in den Waben nach außen zeigenden Honigmengen gegen die Trommelwand geschleudert und fließen daran nach unten auf den Boden, während der innen sitzende Honig gegen die Waben gepresst wird. Deshalb werden die Rahmen nach dem Anschleudern mehrmals gewendet.

Ein Auslassstutzen am Boden erlaubt den Abfluss des Honigs. Zu diesem Zeitpunkt enthält er noch Wachsreste sowohl vom Entdeckeln als auch von den Waben selbst. Diese festen Teile werden unterhalb des Ausflusses in einem Spitzsieb aufgefangen und herausgefiltert. Der so gewonnene Honig ist damit frei von mechanischen Verunreinigungen und wird in einem metallenen Eimer gesammelt.

Honigschleuder-Spitzsieb im Überlaufeimer-Honigeimer

Ist der Honigspiegel hoch genug, fließt der Honig über einen Überlauf in einen zweiten Honigeimer, siehe das Photo oben. Im Prinzip stellt dieses System eine Art Überlaufbrunnen dar.

Die Eimer aus lebensmittelgerechtem Kunststoff heißen Hobbocks. In ihnen wird der aufgefangene Honig bis zu seiner Reife zwischengelagert.

In den ersten Tagen nach dem Schleudern steigen noch Luftbläschen auf und bilden eine Art Schaum. Vor dem Einlagern wird dieser Schaum noch mechanisch entfernt. Anschließend lagert und ruht der Honig mehrere Wochen lang. Während dieser Zeit reift er.

Irgendwann beginnt dann plötzlich im Honig ein Kristallisationsprozess. Der zunächst noch flüssige Honig wird dabei langsam immer fester. Hierbei ändert er sein Aussehen und seine Farbe. Dies ist nun der Zeitpunkt, an dem der Honig gerührt werden muss. Die sich bildenden langen Zuckerkristallketten werden hierbei mechanisch aufgebrochen und verkleinert. Der Sinn dieses Rührens besteht darin, den Honig für den Imker abfüllbar und für den Verbraucher "nutzbar" zu machen. Ohne Rühren könnte er je nach Honigsorte fast so hart wie Beton werden. Damit ist er kaum noch essbar. Durch das Rühren wird die Konsistenz des Honigs weich und cremig. Vor allem kann er dann in seiner zähflüssigen Form in Gläser abgefüllt werden.

Beim Entdeckeln der Waben fällt Bienenwachs in höchster Güte und Qualität an. Dieses Wachs ist noch mit Honigresten behaftet. Wir sammeln es zunächst. Nach dem Schleudern geben wir es in einen möglichst großen Kochtopf und versetzen es mit Wasser.

Vorbereitungen für Agua mel

Auf einem Herd wird es langsam erhitzt bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Danach darf es wieder abkühlen. Bienenwachs schmilzt bereits bei 62 Grad und, weil es leichter als Wasser ist, schwimmt auf dessen Oberfläche. Dadurch bildet es einen wächsernen Pfropf im Kochtopf. Dadurch dauert es viele Stunden, bis sich dieses Wachs-Wasser-Honig-Gemisch wieder abgekühlt hat. Kalt geworden, kann das erkaltete Wachs als fester Block einfach abgehoben werden. Darunter bleiben die im Wasser aufgelösten Honigreste im Topf übrig.

Vorbereitungen für Agua mel

Sie werden zur Sicherheit noch einmal durch ein feines Sieb gegossen. Anschließend, mit Gewürzen versehen, wird diese Flüssigkeit langsam zu einem Sirup eingekocht.

Als Agua mel stellt es dann eine portugiesische Spezialität dar, die dort im Handel sogar wesentlich teurer als der zugrunde liegende Honig verkauft wird. Agua mel heißt übersetzt süßes Wasser. Auf Sardinien kennt man diese Spezialität ebenso.

Ein Teil unserer Honigernte vom 12.7.20

Der Hobbock im Bild rechts oben ist leer und zählt nicht mit. In diesen Eimern wird der Honig während seines Reifeprozesses zwischengelagert.

Bei den Mengen, die wir dieses Mal verarbeitet haben, habe ich vorsichtshalber zwischendurch das Spitzsieb gewechselt, damit es nicht durch die Wachsreste verstopfen kann. Hierzu wird es angehoben und auf einem runden Gestell abgesetzt, das mit drei Holzbeinen über einem Hobbock aufgebaut worden ist. Der im Sieb noch befindliche Honig kann so direkt nach unten in den Eimer ablaufen.

Eine der Bienen, die als blinde Passagiere mitgebracht worden sind, hat sich auf der Oberkante des Spitzsiebes niedergelassen und den in seinen Maschen vorhandenen Honig herausgesaugt. Es ist mir gelungen sie dabei zu photographieren. Sie stand mir dabei unfreiwilliger Weise Modell.

Biene aus Spitzsieb

Sehr schön ist bei diesem "Photo-Modell" der Körperbau und ein Teil seiner Anatomie zu erkennen. Ganz rechts sieht man die abgeknickten Fühler (Antennen) und vom Kopf ausgehend den Saugrüssel.

Biene auf Spitzsieb

Nach dem Schleudern geht es dann ans Aufräumen und Saubermachen. Die benutzen Honigwaben beziehungsweise leeren Rahmen werden zur Seite gestellt und gelagert. Die Honigschleuder wird auseinandergenommen und gereinigt.

Leere Schleudertrommel
Schleuderkorb in der Badewanne

Natürlich fällt beim Schleudern der eine oder andere Tropfen Honig auf den Boden, wird dort auch noch breitgetreten und verteilt sich so über weitere Flächen. Mit anderen Worten: es darf anschließend der Boden geputzt werden. Honig ist nun einmal eine kleebrige Angelegenheit. Da reicht oft ein einmaliges Aufwischen nicht aus....

Wenn man alle erwähnten Arbeitsschritte zusammenzählt, wird es schnell verständlich und nachvollziehbar, dass alleine die Honigernte eine zeitfressende Angelegenheit ist. Für das spätere Rühren, Abfüllen und Etikettieren kann man fast die gleiche Stundenzahl noch einmal hinzu rechnen. Und: es ist alles Handarbeit! Bei Hobby- oder Nebenerwerbsimkern lässt sich nicht viel automatisieren. Das macht den Imkerhonig - nicht nur wegen seines tollen Inhaltes - so wertvoll.

Wir Imker sind ja schon sehr sparsame Menschen. Es gibt ja sogar Menschen, die behaupten allen Ernstes, Imker seien geizig. Das ist natürlich maßlos übertrieben und geht an der Wirklichkeit völlig vorbei!

Wir Imker sind vielleicht ein wenig wie die Bienen: wir sehen zu, dass wir mit möglichst geringem Aufwand einen maximalen Erfolg erzielen.

Viele unserer Geräte und Anschaffungen sind recht teuer und werden sogar nur relativ selten benutzt. So beispielsweise die Gerätschaften zur Honiggewinnung. In unseren Breiten haben wir eine, manchmal auch zwei und ganz selten sogar eine dritte Honigernte. Die dazu nötigen Geräte wie Entdeckungsgabel, Entdeckelungsgeschirr oder Honigschleuder stehen zu 95% eines Jahres ungenutzt herum, kosten in der Anschaffung aber viel Geld. Betriebswirtschaftlich gesehen, rechnen sich diese Ausgaben natürlich nie.

Kein Wunder, dass dann Imker auf viele Ideen kommen und ihr Bastel- und Improvisationstalent voll ausleben. Imker sind Tüftler. Und das ist auch gut so! In der Bienenhaltung haben wir es mit einem biologischen System zu tun, in dem es zwar viele Gesetzmäßigkeiten, aber ebenso viele Varianten gibt. Nichts ist normiert.

Gerade bei den sehr selten benutzten Geräten und Hilfsmitteln wird deswegen sehr viel improvisiert und gebastelt. Ein Beispiel dafür ist die ökologische Ein-Waben-Honigschleuder.

Die klassische Honigschleuder für uns Amateur-Imker eine Art Tonne, in der eine mehrere Waben fassende Dreheinrichtung steht.

Drei-Waben-Schleuder noch im Karton verpackt

Über eine Kurbel wird ein Korb mit den Waben in Drehungen versetzt. Durch die Zentrifugalkraft wird der wandseitige Honig aus den Waben gegen die Trommelwand geschleudert und rinnt nach unten. Anschließend müssen die Waben gewendet werden

Völlig anders und sogar noch sehr viel umweltfreundlicher geht es mit diesem Modell, das zudem auch noch sehr kostengünstig ist. Benötigt werden hierfür folgende Zutaten: 1.) eine Kunststoffbox mit Deckel, 2.) ein passend zugeschnittener Holzrahmen mit Gitterstäben, der auf das ausgeschnittene Loch des Deckels passt,

Und so geht es:

Teil 1: das Innenleben

3.) ein Mann als Drehmoment und Motor

und hier ist das Endresultat:

das Endresultat

Sprachlich muss allerdings die Dudenreaktion dann in Aktion treten. Es heißt dann in der Zukunft nicht mehr DIE Honigschleuder, sondern DER Honigschleuder!

Gestern haben wir an unseren Wirtschaftsvölkern die vollständige Brutentnahme als biologische Varroamilbenbehandlung durchgeführt. Bei der heutigen Völkerkontrolle haben wir uns die gebildeten Ableger angesehen und die gestern behandelten Völker in Frieden gelassen.

Spannend zu sehen, wie sich doch sehr unterschiedlich die einzelnen Ableger entwickelt haben. Einige sind sehr stark geworden, andere mickern fast ein wenig vor sich hin.

Ein Volk, dem wir gestern die Brut entnommen haben, hat Nachwuchsprobleme gehabt. Ihm ist vorher schon die Königin abhanden gekommen. Trotzdem haben wir dessen restliche Brut entnommen und dafür heute sämtliche Rahmen aus einem Ableger hinzugefügt. In ihm ist eine sehr aktive Königin vorhanden.

Klassisch legt man auf die Oberträger des unteren Volks ein Blatt durchlöchertes Zeitungspapier und stellt das zweite Volk darüber auf. Die Bienen fressen sich langsam durch die Zeitung hindurch und nehmen in dieser Zeit den Geruch des jeweils anderen Volkes an. Beide Völker können sich so aneinander gewöhnen. Jedes Volk hat seine eigene Königin. Im vereinten Volk ist allerdings auch nur Platz für eine der beiden. Folglich muss eine die andere Königin abtöten. Das regeln die Damen dann jeweils unter sich.

So haben wir es heute nicht gemacht! Stattdessen haben wir die Rahmen des Ablegers direkt in das Volk eingehängt. Das aufnehmende Volk ist ja weisellos, also ohne eine Königin. Das macht dann das Vereinigen leichter....

Einen Nachteil gibt es in diesem Fall allerdings doch: zwar ist die Brutentnahme eine gute Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe. Jedoch haben wir mit den Rahmen aus dem Ableger wiederum neue Varroamilben mitgebracht. In der Konsequenz heißt das dann, dass wir an diesem Volk nun doch eine Ameisensäurebehandlung durchführen müssen. Vorher wird natürlich noch erst der Honig geerntet....

Neben den Zander-Völkern imkere ich seit dem letzten Jahr versuchsweise auch mit drei Beuten im Dadant-System. In eine dieser Beuten habe ich vor wenigen Wochen einen Schwarm eingeschlagen. Er entwickelt sich hier prächtig. Die Brutnester sind riesig, wie es bei Dadant eben der Fall ist. In der Annahme, dass ich von diesem Schwarm in diesem Jahr auch noch Honig ernten kann, habe ich einen Honigraum aufgesetzt. Bis jetzt ist er noch völlig leer geblieben. Möglicherweise habe ich doch einen Rahmen zuviel in den Schwarm gehängt, so dass die Bienen keine Notwendigkeit erkannt haben, den eingetragenen Nektar in den Honigraum zu transportieren. Die Rahmen sind gut mit Nektar gefüllt, der Honigraum hingegen leer. Beim Imkern auf Dadant wird der Brutraum der Volksstärke jeweils angepasst und entweder mit zusätzlichen Rahmen erweitert oder wieder eingeengt, indem Rahmen entnommen werden. In Bezug auf die Größe des Schwarmes habe ich dann möglicherweise eben einen Rahmen zuviel in den Brutraum gehängt. Aber es gibt auch Schwärme, die im gleichen Jahr keinen Honig produzieren. Das wäre die andere Sichtweise.

Dafür hat das Volk am Absperrgitter mal wieder einen wunderschön anzusehenden Wildbau gehängt. Ihn habe ich sowohl photographiert als auch mit dem Handy per Video aufgenommen. Beides folgt im Anschluss.

Wildbau auf Absperrgitter Dadant
Wildbau Absperrgitter Dadant

Seit dem 1. Juli gibt es einen amtlich festgestellten Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) in Frankfurt. In einem Stadtteil südlich des Maines ist bei einem Imker die AFB entdeckt worden.

Konsequenterweise hat das Veterinäramt als Teil des Ordnungsamtes um das betreffende Areal einen Sperrbezirk festgelegt. Damit soll die weitere Ausbreitung verhindert und die Sanierung des Bienenstandes ermöglicht werden.

Wie so eine Sanierung vor sich geht, habe ich - reiner Zufall - ja hier erst vor wenigen Tagen in einem Blogbeitrag und per Video beschrieben.

Wer den Sperrbezirk und die Bekanntmachung lesen möchte, hier der Link dazu:

https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/meldungen/faulbrut-bei-bienen-festgestellt

Der Link zum Video auf YouTube mit der Faulbrutsanierung am 13.6.20 im Vogelsberg

Lange schon sind sie angefordert worden, um die Biodiversität zu fördern. Inzwischen setzen sie sich immer mehr durch. Mag man auch auf die Landwirte und die von ihnen verursachte Monokulturwirtschaft schimpfen, eines darf man ihnen zu Gute halten: sie sind nicht unsere Feinde und Gegner. Landwirte selber sind an einer gesunden und artenreichen Umgebung für die Äcker und Wiesen interessiert. So unglaublich es klingt: schon aus Kostengründen!

Pflanzenschutzmittel sind teuer! Sofern es möglich ist, daran zu sparen, haben wir die Landwirte durchaus auf unserer "Bio"-Seite. Ob dies auch aus Überzeugung so ist, vermag ich nicht zu sagen, bei einigen ist das scher (schon) der Fall.

Immer mehr setzen sie an den Ackerrändern die Blühstreifen durch. Um die zu bewirtschaftende Fläche wird ein schmaler, aber durchaus mehrere Meter breiter Blühstreifen anstelle von Ertragspflanzen angelegt.

Blühstreifen am Maisacker

Die blaue Farbe überwiegt derzeit. Sie stammt von der Phacelia, zu deutsch: Büschelschön oder auch Bienenfreund genannt. Dazwischen wachsen Sonnenblumen in die Höhe. Vereinzelt sind auch andere Farbtupfer zu finden.

Malven, Arnika, Ringelblumen, Kornblumen wachsen inmitten des dominierenden Bienenfreundes.

Es ist eine wahre Freunde an diesen Streifen entlang zu spazieren. Viele weiße Schmetterlinge sind dort unterwegs und unzählige Bienen und Hummeln. Ich werde mir in den nächsten Tagen das Vergnügen machen und dort mit der Photokamera mit Tele- und Makroobjektiv auf die Motivjagd gehen.

Die Bilder heute habe ich sämtlich mit meinem Smartphone photographiert.

Mir gefällt dieses Konzept außerordentlich gut. Natürlich habe ich als Imker nur selektiv heute die Streifen gesehen. Die umgebenden Wiesen sind gerade gemäht worden und es herrscht damit ein Mangel an Tracht bei den Wiesenblumen. Da kommt die Menge an Phacelia natürlich für die Bienen sehr gelegen.

Doch leben in und von den Blühstreifen nicht nur die Bestäuberinsekten. Die Insektenvielfalt wird dadurch erheblich gefördert. Dies fällt auch durch eine andere Beobachtung auf: die Kohlmeisen, die lange Zeit fast völlig hier verschwunden gewesen sind, sind wieder da!

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: