Springe zum Inhalt

(31.05.2023) Kaum ein Nicht-Imker denkt daran, dass auch Bienen erkranken können. Heute Morgen hat mich ein Anruf eines Imkerkollegen erreicht, der Ungewöhnliches bei seinen Bienen beobachtet hat.

Vor seinem Bienenstock tummeln sich am Flugloch viele nackte, schwarze Bienen. Es sieht so aus, als ob sie den Bienenstock entern wollen. Zudem sind viele tote Bienen vor der Bienenbeute zu sehen.

Selten gelingt es mir, ein Video über Bienenkrankheiten zu erstellen. Heute ist in dieser Hinsicht für mich ein Glückstag.

Vor dem Volk liegen einige tote Bienen. Im Anflugbereich entdecke ich eine nackte schwarze Biene, die immer wieder versucht durch das Flugloch zu laufen. Stetig und ständig wird sie daran jedoch durch Wächterbienen gehindert (erster Teil des Videos).

Im Volk selber sind nur wenige schwarze Bienen zu entdecken. Wenn welche vorhanden sind, werden auch sie von den Hausherrinnen attackiert und abgedrängt. Mit dem Smartphone verfolge ich einige und sehe, wie sie plötzlich zu zittern beginnen. Die Hinterleibe sind völlig schwarz (nackt), die Filzringe fehlen. Bei einigen wenigen ist die vorderste Bauchbinde noch erhalten. Sie sitzt direkt hinter den Flügeln und ist nicht immer als solche zu erkennen.

Was ist hier los? Verallgemeinert nennt man dieses Phänomen Schwarzsucht, weil die Filzringe des Bauches völlig verschwunden sind und der Hinterleib schwarz und nackt imponiert. Was liegt dem zugrunde? Drei Möglichkeiten kommen in Betracht:

  1. Räuberei. Hierbei verlieren die Bienen im Kampf mit den Eindringlingen ihre Behaarung am Hinterleib.
  2. Waldtrachterkrankung. Der Verlust der Behaarung wird über die Spättracht von Honigtauhonig erklärt.
  3. Viruserkrankung. Hierbei ist häufig die Varroamilbe der Auslöser und Initiator. Die saugt die Hämolymphe der Bienen, ihr "Blut". An den Bissstellen bilden sich durch die Verletzung Eintrittspforten für Viren, die zur Erkrankung führen können. Das bekannteste Virus ist das Chronische Paralyse-Virus.

Für Räuberei ergibt sich bei der Untersuchung keinerlei Hinweis. Der Standort der Völker ist in der Stadt Frankfurt. Von Waldtracht ist um diese Jahreszeit (Mai) nichts zu erkennen. Also bleibt nur die dritte der Möglichkeiten übrig.

Die befallenen Bienen beginnen zu zittern und halten sich oft in den Randbereichen der Bienenvölker auf, nämlich am Flugloch und den Oberträgern. Genau dort haben wir sie auch entdecken können. Ein weiteres typisches Merkmal habe ich nicht gesehen, aufgeblähte Hinterleibe.

Etwas ist hierbei noch wichtig: Schwarzsucht ist ein Symptom und keine Diagnose! Es ist so ähnlich wie mit Fieber oder Husten bei uns Menschen. Diese Symptome sind die Folge einer Erkrankung und stellen nicht die Krankheit dar.

Was ist zu tun? Vereinfacht gesagt: nichts! Es ist fast wie bei uns Menschen. Gegen Virusinfektionen gibt es kaum Gegenmittel. Im Vordergrund stehen jetzt unterstützende Maßnahmen wie zum Beispiel eine intensive Varroabekämpfung, um weitere Befälle zu vermeiden.

Im Video ist im ersten Teil eine nackte schwarze Biene zu sehen, die von den "Hausbienen" abgewehrt und nicht eingelassen wird. Im zweiten und dritten Teil ist das Gleiche auf den Rahmen und Mittelwänden zu erkennen. Hier ist auch das anfallsweise auftretende Zittern gut zu erkennen. Eine sichere Diagnose ist leider durch das Beobachten nicht zu stellen. Hier hilft letztlich nur eine Labordiagnostik weiter. Dafür ist der Aufwand jedoch zu groß. Das Gute ist, dass virusbelastete Bienen vorzeitig absterben, abgehen. Die Bienen selber sorgen dafür, dass sie möglichst aus dem Volk verschwinden. Dadurch sorgt das Volk weitgehend für sich und seine Gesundheit.

Vor wenigen Tagen habe ich die Beute eines Bienenvolkes geöffnet und die Waben untersucht. Aus diesem Volk ist ein Teil der Bienen abgeschwärmt. Das heißt, dass das Volk sich geteilt und damit vermehrt hat. Übrig geblieben ist ein deutlich verkleinertes Restvolk, dass sich nun wieder erst zu alter Größe aufbauen muss. In der Regel sind die verbliebenen Bienen ziemlich geschwächt und zahlenmäßig erheblich verkleinert im Vergleich zur Volksstärke zuvor.

Bei der Durchsicht habe ich einige interessante Dinge gefunden, die ich hier vorstellen möchte.

Damit ein Bienenvolk schwärmen kann, sorgt es für seine Nachkommen, indem es bereits vor dem Auszug aus dem Haus eine neue Königin auf- und heranzieht.

Vorderseite

Rückseite der gleichen Weiselzelle

Aus dieser Königinnen- oder auch Weiselzelle genannt - ist die neue Königin geschlüpft. Sehr deutlich ist am unteren Ende ihrer Zelle der kreisförmig geöffnete Deckel zu erkennen, den sie von innen aufgeschnitten hat, um daraus zu schlüpfen.

Das Volk ist auf Nummer Sicher gegangen und hat nicht nur eine, sondern gleich mehrere Weiselzellen erschaffen. So können die Bienen sicher sein, dass auch eine Königin schlüpfen und ihr neues Volk übernehmen wird.

Das Bild zeigt eine zweite Weiselzelle mit ebenfalls geöffnetem Deckel aus dem gleichen Volk. Auch hier ist eine Königin geschlüpft. Doch damit nicht genug.

Diese Bilder zeigen eine dritte geöffnete Weiselzelle. Das untere ist so aufgenommen, dass der Blick in die leere Zelle führt. Man erkennt, dass dieses Volk sich intensiv um seine Hinterlassenschaften gekümmert hat.

Aber: drei Königinnen in einem Volk? Das geht überhaupt nicht. Hier hilft die Natur sich selber. In der Regel sticht die zuerst geschlüpfte Königin ihre späteren Rivalinnen ab und sichert sich damit ihr eigenes Überleben.

In jedem Bienenstock gibt es Feuchtigkeit. Sie ist unter anderem auch für das Klima und Wohlbefinden der Bienen notwendig. Die Bruttätigkeit und -pflege setzt sie sogar voraus. Häufig kondensiert der Wasserdampf am Deckel oder der Abdeckfolie, die auf den obersten aller Rahmen direkt unter dem Deckel liegt. Manchmal führt sie leider auch zu Wabenschimmel, wenn die Luftfeuchtigkeit im Volk zu hoch geworden ist.

Bei uns an unserem Bienenstand kommt noch eine weitere Besonderheit hinzu. Wir liegen an einem Nordhang. Das hat zur Folge, dass die Luftfeuchtigkeit bereits außen erhöht ist und die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Bienenstock auch in den Honig zieht. Im Normalfall liegt der im Honig gemessene Wasseranteil bei uns zwischen 18 und 19 Prozent. Steigt der Wassergehalt über 20 Prozent, besteht die Gefahr einer Spontangärung. Das bedeutet, dass die natürlich im Honig vorkommenden Hefen zu gären beginnen. Der Honig bekommt zunächst einen sehr fruchtigen Geruch nach Pflaume und ist dann nicht mehr verkehrsfähig. Selbst für die Met-Herstellung ist er nicht mehr zu verwenden, weil der Eigengeschmack sich zum Unangenehmen verändert hat. Letztlich kann man ihn dann nur noch entsorgen. Diese bittere Erfahrung haben wir vor vielen Jahren einmal machen müssen.

Seitdem suche ich nach einer Möglichkeit, den Feuchtigkeits- und Wassergehalt so niedrig wie möglich zu halten. Ein Video auf YouTube hat mich auf die entsprechende Fährte gebracht.

Ich nehme eine alte Zarge und baue sie innenseitig etwas um.

Wenige Zentimeter oberhalb des Unterrandes verankere ich ein mit Leisten aufgespanntes Tuch. Der Stoff muss fest und dampfdurchlässig sein.

Der Stoff ist um die Leisten gelegt, die mit Schrauben oder Klammern an der Innenseite befestigt werden. Damit spanne ich sozusagen eine Filtermembran auf.

Innen sieht das dann so aus:

In die Ecken setze ich ebenfalls Leisten. Sie sollen dafür sorgen, dass der Deckel an sofort nicht mehr direkt auf dem Oberrand der Zarge liegt und sie dicht verschließt. Stattdessen wird der Abstand etwas erhöht, so dass ein kleiner Spalt ( 1 bis 2 cm) zwischen Deckel und der Zarge entsteht. Oben im Bild ist der erste Versuch misslungen, der Deckel ist nicht ausreichend angehoben worden. Deshalb habe ich etwas längere Leisten direkt daneben gesetzt.

Damit das unter dieser Konstruktion lebende Bienenvolk keinen Wärmeverlust erleidet, es soll ja nur die Feuchtigkeit entweichen, fülle ich den Innenraum der Zarge mit einem isolierenden Material auf. Hierfür verwende ich eine Tierstreu aus Weichholz aus unserem Baumarkt.

Diese "Dunstabzugs-" oder "Dampfabzugshaube" stelle ich auf den Honigraum - oder im Winter auf den Brutraum. Der Holzdeckel schließt das dann ab. Zuletzt kommt noch ein Metalldeckel darüber. Seine Kanten reichen über den offenen Spalt hinaus. Deswegen kann die Feuchtigkeit aus dem Bienenvolk entweichen und an den Kanten des Metalldeckels kondensieren, bevor sie nach unten abtropft. Diese Konstruktion ist übrigens auch winterfest. Die Tierstreu isoliert sowohl gegen die Hitze im Sommer als auch gegen die Kälte im Winter. Hiermit habe ich übrigens zugleich eine Schutzmaßnahme in den Zeiten des Klimawandels erbracht.

Begonnen habe ich damit versuchsweise bei zwei Völkern vor zwei Jahren. Das Ergebnis ist für mich sehr beeindruckend und überzeugend gewesen. Im Vergleich zu den übrigen Bienenvölkern auf diesem Gelände ist der Wassergehalt des Honigs tatsächlich um mindestens ein Prozent niedriger gewesen. Außerdem hat es in diesen Völkern auch keine verschimmelten Waben mehr gegeben.

Meine Konsequenz aus diesen Erfahrungen: in diesem Jahr haben alle Völker mit Honigräumen inzwischen diese Dampfabzugshaube erhalten. Im Laufe der nächsten Zeit werde ich alle Bienenstöcke damit versorgen. Auch, wenn diese Erfindung nicht von mir stammt, kann und möchte ich sie guten Gewissens zur Nachahmung weiterempfehlen.

(21.05.23) Der Honigraum dieses Volkes ist unglaublich schwer, geschätzt sind es mindestens 20 kg Gewicht. Laut der zugehörigen Stockkarte, dem Logbuch, dieses Volkes, ist das Volk ziemlich stark. Während der Völkerkontrolle kann ich dieses allerdings nicht mehr bestätigen. Es sind viele Bienen da, aber als stark würde ich dieses Volk nicht mehr bezeichnen. Allerdings auch nicht gerade als schwach. Der Flugbetrieb ist sehr rege. Im Volk selber fällt mir auf, dass so gut wie keine Eier in den Zellen vorhanden sind. Es ist einiges an unverdeckelter Brut, also Larven, vorhanden, ebenso relativ viel an verdeckelter Brut. Auf zwei Rahmen entdecke ich mehrere Weiselzellen, zwei davon haben einen geöffneten Deckel.

Vorderseite einer Weiselzelle
Rückseite der gleichen Weiselzelle

Im gleichen Volk finde ich noch eine weitere geöffnete und eine geschlossene Weiselzelle. Und das hat etwas zu bedeuten. Was ist geschehen?

Ein Teil des Bienenvolkes ist abgeschwärmt. Die vorhandenen Weiselzellen stellen die Geburtsstätte einer neuen Königin dar. Zwei Königinnen sind bereits geschlüpft, die dritte wird es in wenigen Tagen tun. Weil es in einem Volk nur eine Königin geben kann, ist klar, was geschehen wird oder bereits ist: eine Königin hat die andere abgestochen, also getötet. Die überlebende Königin habe ich nicht finden können. Möglicherweise ist sie gerade auf dem Hochzeitsflug. Sollte sie begattet zurückkehren, muss sie sich mit der derzeit noch ungeschlüpften Königin auseinandersetzen und dann in die Eiablage gehen. Das heißt, dass die nächsten Tage in diesem Volk sehr interessant werden dürften.

Für mich die nächste Frage: wie konnte es dazu überhaupt gekommen sein? Die für mich logischste Erklärung ist die, dass ich bei der Kontrolle zuvor nicht richtig aufgepasst und etwas übersehen habe. Bis eine Königin sich aus einem Ei heraus entwickelt hat, vergehen 16 Tage. Die am Anfang dieser Zeit vorhanden gewesenen Spielnäpfchen, aus denen heraus die späteren Weiselzellen entwickelt worden sind, muss ich zwangsläufig nicht entdeckt haben.

Zum Glück wird dieses Volk weiterleben, es hat also keinen sehr großen Schaden genommen. Aber mit sorgfältigerer Kontrolle wäre es vermutlich gar nicht erst soweit gekommen.

Die zweite Weiselzelle

(19.05.23) Wie geplant öffne ich heute Morgen das Flugloch der Bienenbox. Und wie zu erwarten, geschieht zunächst nichts. Aber ich bin ja neugierig und die Bienenbox hat auf der Rückseite ein Fenster. Ich öffne es und sehe lauter Bienen auf der Glaswand krabbeln.

Hier herrscht also Leben, vorne hingegen Ruhe. Noch!

Zum Glück bleibe ich noch einige Zeit auf dem Lehrbienenstand und betreibe dort Grundstückspflege. Als ich nach knapp zwei Stunden wieder zur Bienenbox zurückkehre, sieht es dort schon ganz anders aus: auf dem grauen Holz liegen einige tote Bienen, während vor dem Flugloch reger Betrieb herrscht. Viele Bienen kommen heraus und ebenso wieder ins Flugloch hinein. Auf der Rückseite ist die gläserne Wand deutlich leere geworden. Die Bienen scheinen sich also tatsächlich einzufliegen.

Knapp zwei Stunden später

Bis jetzt hat das alles gut geklappt. Meine Sorge ist die, ob und wie die Bienen die Leerrähmchen annehmen werden. In unserer Magazinimkerei stellen wir den Bienen Mittelwände als Bauhilfe zur Verfügung. In der Box sind jedoch nur leere Rahmen vorhanden. Die Bienen müssen also einen Wildbau betreiben. In der Magazinimkerei funktioniert dies beim Drohnen- oder Baurahmen ja ziemlich gut. Die Bienen bauen diesen Rahmen in relativ kurzer Zeit vollständig im Wildbau aus. Jedoch sind die Drohnenrahmen zwischen zwei "normale" Rahmen eingebettet..... Ich bin gespannt wie sich das hier entwickeln wird.

(17.05.23) Anruf heute Morgen: am Nelly-Sachs-Platz hängt seit gestern ein Bienenschwarm in 3-4 Metern Höhe. Die Außentemperaturen sind noch recht frisch zu dieser Zeit, so dass keine große Eile geboten ist. Nach dem Frühstück sind wir zu dritt losgefahren und haben den Schwarm nach kurzer Suche gefunden.

Matthias und Laura bergen den Schwarm, ich übernehme die Videodokumentation. Auch für uns ist es dieses Mal Neuland: der geborgene Schwarm kommt, wie die letzten auch, auf den Lehrbienenstand der Bee Friends Frankfurt. Aber dieses Mal nicht in eine "normale" Beute, sondern in eine Bienenbox.

Auf unserem Lehrbienenstand wollen wir nicht nur zeigen, wie wir standardmäßig imkern, sondern möglichst einige unterschiedliche Beutenformen und damit verbundene Haltungsformen vorstellen. Eine davon ist die Bienenbox. Während die meisten verwendeten Beuten vertikal aufgebaut sind, ist die Bienenbox eine horizontal ausgerichtete Behausung. In ihr sind andere Rahmenmaße erforderlich. Sie heißen "Kuntzsch hoch". Die Bienen erhalten hierin keine Mittelwände als Vorgabe für ihren Wabenbau. Das bedeutet, dass die Bienen in den Rahmen wild bauen müssen. Das ist ein Teil der zugehörigen Philosophie dieser Haltungsform.

Im Video zeige ich zunächst wie wir den Schwarm bergen: aus der Sprühflasche erhält er eine Umhüllung aus Wasser. Das verhindert ein größeres Auffliegen. Der Schwarm wird dann in einer Plastikkiste aufgefangen. Anders als sonst, verschließen wir die Kiste sofort mit einem Deckel und fahren mit ihm zum Lehrbienenstand in knapp einem Kilometer Entfernung.

Bevor der Schwarm in die Box geleert wird, habe ich das Flugloch mit einem Blatt Papier und Klebeband verschlossen. Dadurch möchte ich verhindern, dass die Bienen sehr schnell wieder davonfliegen. Sie werden zunächst in der Box eingesperrt und sollen sich an den neuen Standort gewöhnen. Das Flugloch öffne ich dann entweder noch heute am späten Abend oder morgen früh. Anschließend können die Bienen sich in der für sie neuen Umgebung orientieren. Wir Imker nennen das "einfliegen".

Über die Bienenbox werde ich später mehr berichten.

Vor wenigen Tagen habe ich auf unserem Balkon eine Wespe gesehen, die erste in diesem Jahr, und mich nur gewundert, weil sie so früh im Jahr aufgetaucht ist. Im Nachhinein ergibt dieses aber einen Sinn.

Zwei Tage vorher hat Matthias einen auf dem gleichen Balkon deponierten Kaffeesack angehoben und darin eine graue Struktur entdeckt und mir gezeigt:

Es ist grau und hauchdünn. Erster Eindruck: das ist doch ein Wespennest! Der Blick von oben in diese Halbkugel hinein bestätigt das. Im Inneren sind erste sechseckige Zellen zu erkennen, die zentral in der Mitte angeordnet sind.

Der Clou: beim genauen Hinsehen sind in den Zellen stehende Eier zu erkennen. Im folgenden Bild wird das noch deutlicher.

In den Zellen sind an mindestens drei Stellen aufrecht stehende Eier zu erkennen.

Das heißt nachträglich folgendes: die beobachtete Wespe ist eine Wespenkönigin gewesen, die im Frühjahr aus ihrer Winterstarre, der Diapause, erwacht ist und nun ein neues Volk gründen wird. Diese Königin ist eine junge Königin, die erst im Herbst zuvor gebildet worden ist. Sie hat den Winter überlebt und startet nun als Einzelwesen mit der Volksgründung. Ihr Nest baut sie aus zerkauten Holzteilen mit einer papierartigen Masse.

Im letzten Herbst ist sie von Drohnen eines anderen Volkes begattet worden. Die (alten) Arbeiterinnen und Drohnen sterben spätestens im Winter ab. Im folgenden Frühjahr sucht die junge Königin sich ein geeignetes Plätzchen und beginnt dort mit dem Nestbau. Hier hinein legt sie einige wenige Eier, die sie zuvor befruchtet hat.

Aus ihnen entwickeln sich Larven, die von der Königin ernährt werden. Die Nahrung besteht aus einem Brei zerkauter Insekten. Nach der Fütterung sondern die Larven einen süßen Tropfen ab, der wiederum nun die Königin ernährt. Dies ist zugleich der Toilettengang der Larven. Zudem sondert die Königin ein Pheromon ab, das verhindert, dass aus den Larven befruchtungsfähige Weibchen werden. Stattdessen entwickeln sie sich zu unfruchtbaren Arbeiterinnen. Nach ihrem Schlupf übernehmen sie sämtliche Arbeiten im Nest bis auf das Eierlegen.

Im Laufe der Zeit sind genügend Arbeiterinnen geschlüpft, so dass die Königin das gebildete Nest nicht mehr verlassen muss, sondern nur noch ihre Eier legt und für Nachkommen sorgt.

Zur Familie der Wespen zählen übrigens auch die Hornissen.

In ihrem Verhalten zeigen sie deutliche Parallelen zu den Bienen. Es existiert eine klare Wesensverteilung: Königin, Arbeiterinnen, Drohnen, und eine ebenso deutliche Arbeitsteilung wie Brutpflege, Nestbau, Zellputz, Fütterung der Königin. Wie bei den Bienen könnte man hier also auch von einem Superorganismus sprechen.

Im Gegensatz zu den Bienen sterben bis auf die im Herbst neu geschlüpfte Königin alle Wespen ab. Das heißt, sie sind also nur einjährig. Ein vorhandenes Nest wird nicht wieder benutzt, sondern im Frühjahr durch die Königin neu gebaut.

Wie bei den Bienen entwickeln sich die Männchen, die Drohnen, aus unbefruchteten Eiern. Nach erfolgter Paarung mit einer nestfremden Königin sterben die Drohnen ab. Im Herbst stirbt auch die alte Königin und die neue sucht sich ein Winterquartier bis zum kommenden Frühjahr. Dann schließt sich der Kreislauf wieder.

(14.05.2023) Auf dem Bienenstand herrscht derzeit bei fast allen Völkern Hochbetrieb. Besonders quirlig geht es bei einem Volk zu, das ich neulich als mögliches Zwei-Königinnen-Volk beschrieben habe. Nach dem Vermutung, dass hier zwei Königinnen in einer Beute leben könnten, habe ich heute die erste Völkerkontrolle durchgeführt.

Das Volk besteht aus drei Zargen (von oben nach unten): Honigraum-oberes Volk-unteres Volk. Alle Zargen sind durch Absperrgitter voneinander getrennt. Beim letzten Mal habe ich in beiden Völkern frische Eier (Stifte) vorgefunden. Die spannende Frage nun: wie sieht es heute aus, hat sich der Verdacht der Zwei-Königinnen-Bienenhaltung bestätigt?

Das obere Volk ist voller Bienen. Eier, Larven unterschiedlicher Stadien und verdeckelte Brut sind vorhanden. Auf einem Rahmen habe ich etwas Merkwürdiges entdeckt:

Am der unteren Rahmenkante sind zwei Wachsgebilde zu erkennen, die nicht dorthin gehören.

Eine Art Kugel mit lauter Spielnäpfchen und Weiselzellen.

Das ist schon spannend, was sich hier so alles abspielt. Kurz nach dem Dreh ist einer der Knoten herabgefallen.

Im unteren der beiden Völker zeigt sich ein völlig anderes Bild: mehrere sehr große Flächen mit verdeckelter Brut, die den gesamten Rahmen ausfüllen, sind dort vorhanden, aber weder Eier noch Larven zu erkennen!

Schlussendlich heißt dies, dass hier wohl doch kein Volk mit zwei Königinnen vorliegt. Vermutlich hat von Beginn an nur eine Königin existiert, die erst unten und später oben ihre Eier abgelegt hat, bevor das Absperrgitter eingelegt worden ist. Der damalige obere Raum ist der ursprüngliche Honigraum gewesen. Bei seinem Aufsetzen dürfte ich also versehentlich die Königin mit in den Honigraum genommen haben. So etwas kommt vor, besonders dann und sehr leicht, wenn die Königin nicht farblich markiert ist.

In der Konsequenz habe ich das Volk nun zu einem zweizargigen Volk mit aufgesetztem Honigraum umgebaut.

(6.5.23) Gerade bin ich dabei mich am Telephon von einem Freund zu verabschieden, als auf der anderen Leitung ein Anruf eingeht, den Matthias übernommen hat. Seine nur kurze Frage: "Willst Du noch einen Schwarm auf dem Riedberg fangen?" Meine noch kürzere Antwort: "Ja!". Also, Adresse notiert, aus dem Keller die nötigen Utensilien und vom Lehrbienenstand eine Beute geholt und sofort weiter zur notierten Adresse.

Dort, im Garten hinter dem Haus in einem Kirschbaum in 2 bis 2,5 Meter Höhe hängt er, der Schwarm. Groß sieht er aus, fast genau so mächtig wie der letzte.

Dieses Mal verlief alles sehr routiniert und sehr schnell: während Matthias die Schutzkleidung holt, sprühe ich den Schwarm mit Wasser ein. Matthias stellt sich auf die Beute und ich halte unsere Fangkiste. Nach mehrmaligem Ruckeln an den Zweigen landen die Bienen nahezu vollständig in der Kiste. Ihr Gewicht beträgt etwa 2 Kilogramm. Die Bienen werden in die Leerbeute gekippt, das Flugloch geöffnet - und das war es fürs erste. Die verbliebenen Bienen werden sich nun in den nächsten Stunden in Richtung Königin, die wir ziemlich wahrscheinlich mit in der Beute haben, bewegen.

Abends in der Dämmerung ist die Beute außen nahezu bienenfrei. Das Flugloch schließen wir und transportieren den Schwarm anschließend zu seinem neuen Standort, dem neuen Lehrbienenstand unseres Imkervereins Bee Friends Frankfurt.

Unmittelbar nach dem Aufstellen bekommt er noch eine Zarge mit zehn Mittelwänden aufgesetzt. In oder auf sie können sich die Bienen in der nun folgenden Nacht hinaufwandern und ein neues "Nest" darauf errichten. Das Flugloch bleibt während der Nacht noch verschlossen. Es wird erst am nächsten Morgen geöffnet. Danach beginnen die Bienen sich "einzufliegen", das heißt sich neu in der Umgebung zu orientieren und Futterquellen zu suchen.

(7.5.23) Zusammen mit der Neuimkergruppe haben wir heute Morgen die Beute und das Flugloch geöffnet. Die Bienen haben sich noch nicht in den Mittelwänden eingenistet. Viele sind noch in der unteren Leerzarge und im Boden zu finden. Aus diesem Grunde geben wir ihnen die nötige Zeit, um nach oben zu wandern und haben die Leerzarge einfach belassen. In einer Woche werden wir erneut in die Beute hineinschauen.

(09.05.2023) Heute mittag komme ich gerade auf unser Gelände und höre dort ein Summsen und Rauschen in der Luft. Dieses Geräusch kenne ich gut. Das ist der typische Klang eines Bienenschwarms. Meine erste Sorge: schwärmt da etwa ein Volk von unseren eigenen ab?

Gleich neben der Geräuschquelle in der Höhe steht auf dem Boden eine unserer Beuten mit einem sehr starken Volk und außen herrscht ein sehr reger Betrieb. Ein Teil der Bienen bevölkert die Beutenvorderwand, ein anderen sitzt auf dem Anflugbrett. Zu meiner Beruhigung: die Bienen stürzen sich nicht aus dem Inneren nach außen und fliegen nicht weg, im Gegenteil viele kommen mit Pollenhöschen zurück.

Mit meinem Smartphone habe ich auf die Schnelle ein Video erstellt. Zuerst den Bienenstock, von dem ich befürchtet habe, dass er abschwärmen könnte, dann die Schwarmwolke im Himmel wie sie sich langsam in das Innere eines benachbarten Baumes bewegt. Leider ist der Schwarm aufgrund der Höhe nicht zu erreichen, so, dass wir ihn nicht bergen können. Andererseits ist die niedergelassene Traube von meinem Standpunkt aus gesehen, auch recht klein.

3.5.2023 Am frühen Nachmittag klingelt es am Telephon. Ob hier die Imkerei ist, wollte eine Anruferin wissen. Auf ihrer Pferdekoppel hat sie einen Bienenschwarm entdeckt und möchte ihn gerne los werden, weil sie wegen des Wohlbefindens der Pferde besorgt ist. Wir besprechen kurz die genaue Ortsangabe und versprechen so zügig wie möglich dort vor Ort zu sein.

Unsere Nachmittagsruhe und die Pläne für den weiteren Verlauf sind damit völlig durcheinander gebracht worden. Aber: als leidenschaftliche Imker ist das für uns so auch in Ordnung. So ist es nun einmal in der Schwarmzeit, plötzlich kommt alles oder vieles ganz anders ....

Es ist unser erster Schwarm in diesem Jahr und wir haben noch nichts dafür vorbereitet. Im Grunde benötigt man auch nicht viel: eine Fangkiste, eine Sprühflasche, einen Besen, eine leere Beute und etwas kräftige Unterstützung sowie eventuell eine Leiter. Ich bereite weitgehend alles vor, nur die Beute macht Probleme. Unsere eigenen sind alle belegt. Aber, weil der Schwarm sowieso zu unserem neuen Lehrbienenstand gebracht werden soll, holen wir uns von dort eine leere Beute. Sie besteht aus einem Boden, einer Leerzarge und einem Deckel. Spanngurte gehören noch dazu, damit der Transport sicher erfolgt und die Beute sich nicht im Auto öffnet.

Die Ausrüstung zum Schwarmfangen: eine Sprühflasche mit Wasser, eine Kiste zum Fangen und ganz hinten eine Leiter

Damit ausgestattet fahren wir zum Ort des Geschehens und werden dort sogleich von einem Hund, einem Pferd und mehreren Menschen begrüßt. Wir orientieren uns und sehen den Schwarm:

Er hängt in einem alten Kirschbaum in etwa drei Metern Höhe. Eigentlich (!) wäre er gut zu erreichen, wenn da nicht so viele Äste im Wege wären. Die Leiter an die Äste zu legen, trauen wir uns nicht, weil das Ganze zu instabil und brüchig aussieht. Also müssen wir vom Erdboden aus arbeiten. Normalerweise sprüht man die Bienen mit Wasser ein und erzeugt eine umgebende Hüllschicht aus Wasser, damit sie nicht so schnell beim Bergen auffliegen. Auch hierfür hängt der Schwarm zu hoch, der Wassernebel erreicht sie kaum. Matthias versucht mit einer Harke, die Äste herab zu ziehen, doch gibt er das schnell auf und nimmt nur seine Hände, um an den Zweigen zu rütteln.

Mit der Fangkiste stelle ich mich direkt und mittig unter die Schwarmtraube und versuche die herabfallenden Bienen darin aufzufangen. Leider misslingt das bei diesem Versuch. Ein kleiner Teil landet über mir in der Kiste, der größte Teil landet auf dem Boden oder fliegt wie der gesamte Restschwarm auf. Die Bienen bilden eine Wolke und ziehen einige Meter weiter. Die eingefangenen Bienen gieße ich vorsorglich schon einmal in die Beute hinein und verschließe sie mit ihrem Deckel. Wie wir vermuten, ist die Königin nicht dabei.

Nach dem Auffliegen sammeln sich die Bienen in einem noch älteren Apfelbaum mit noch mehr Zweigen, die im Weg stehen, in etwa 30 Meter Entfernung auf einer Nachbarkoppel. Mit der Leiter ist auch dieses Mal dorthin nicht zu kommen. Vor allem ist dann unter der Traube kein Platz mehr für den Fänger mit der Fangkiste. Also was tun? Wir brechen etwas vom Totholz ab, schaffen so ein wenig mehr Platz und stellen die geschlossene Beute direkt unter die Traube. Dann erfolgt ein fast gleiches Spiel wie zuvor. Nur, dass Matthias dieses Mal auf die Beute steigt und mit einem Arm selber die Plastikkiste zum Auffangen hält, während er mit seinem anderen Arm an den Ästen rüttelt.

Dieses Mal fallen mehr Bienen in die Kiste, während erneut viele auffliegen. Ich gieße diesen Fang zu den anderen Bienen in der Beute. Während wir erneut warten, erkennen wir, dass wir doch den größten Teil des Schwarmes eingefangen haben. Die Chance, dass dieses Mal die Königin dabei sein könnte, ist relativ groß.

Schneller als zuvor sammeln die Bienen sich am gleichen Ort und wir wiederholen den Vorgang erneut. Danach beschließen wir, auf Risiko zu gehen: es haben sich doch recht viele Bienen außen vor der geschlossenen Beute gesammelt. Also öffnen wir das Flugloch und warten ab. Wenn die Königin gefangen ist, zieht ihr Duft die anderen Bienen magisch an und sie krabbeln in die Beute hinein.

So hat die Beute unmittelbar nach dem Öffnen des Fluglochs ausgesehen. Die Außenwand ist voller Bienen. Wir können jetzt bereits die ersten Wanderbewegungen ins Innere hinein erkennen. Deshalb entschließen wir uns dazu, erst einmal heimzufahren und kurz vor Sonnenuntergang zurück zu kehren. Dann dürften die allermeisten Bienen wohl in die Beute hinein gewandert sein.

Gegen 20:30 Uhr sind wir zurückgekehrt. Und siehe da, die Bienen sind fast alle in der Beute! Wir schließen das Flugloch, legen einen Spanngurt um die Holzbeute herum, damit während der Fahrt keine Bienen ins Auto entweichen können.

Die ansitzenden Bienen kehre ich ab und dann geht es los zum neuen Standort. Unser Imkerverein, die Bee Friends Frankfurt, bauen gerade einen neuen Lehrbienenstand auf. Da kommt ein neues Volk, noch dazu ein Bienenschwarm, wie gerufen.

Wir haben uns angewöhnt, dass wir den Bienen sehr schnell am neuen Standwort Mittelwände geben.

Diese Zarge mit Mittelwänden setze ich noch am gleichen Abend auf die vorhandene Zarge auf. Die Bienen können dann rasch auf die Mittelwände wandern und vom Erdgeschoss quasi in den ersten Stock ziehen, denn dass soll später ihre normale Wohnung werden.

Dazu öffne ich die Beute und hebe den Deckel ab. Unglaublich, was in der kurzen Transportzeit geschehen ist: fast alle Bienen hängen an der gesamten Innenfläche des Deckels. Dort haben sie bereits die ersten Wachsflecken angesetzt. Das heißt, sie haben bereits zu bauen begonnen! Die Bienen werden zurück in das Beuteninnere gestoßen und ich setze die Zarge mit den Mittelwänden auf und verschließe den Deckel erneut. Das Flugloch bleibt bis zum nächsten Morgen noch geschlossen.

4.5.2023 Am nächsten Vormittag komme ich zurück, um das Flugloch zu öffnen. Dabei stelle ich fest, dass wir abends die Beute um 180° verdreht haben. Nachdem ich sie richtig aufgestellt habe, hebe ich den Deckel hoch, um einen ersten Blick ins Volk zu werfen.

Noch immer hängen viele der Bienen am Deckel fest. Ich kehre sie mit einem Besen in die Gassen der Mittelwände ab und bin erstaunt, wie die Innenseite des Deckels aussieht:

Dort, wo zuletzt die Bienentraube hing, sind die meisten Wachsflecken zu sehen. Das bedeutet, dass hier in diesem Volk ein starker Baudruck geherrscht haben muss. Das freut mich natürlich sehr, weil es die Chancen erhöht, dass dieses Volk nicht gleich erneut abschwärmt.

Unmittelbar nach dem Öffnen des Fluglochs ist so gut wie gar nichts passiert. Kaum eine Biene hat sich nach draußen getraut. Eine Viertelstunde später hat es schon anders ausgesehen:

erneut einige Minuten danach ist es richtig lebendig vor der Beute geworden:

Die Bienen fliegen aus und orientieren sich. Sie "fliegen sich ein", so nennen wir Imker diesen Vorgang. Ihre Mägen dürften wohl recht leer und die Tiere entsprechend hungrig sein. Also geht sofort die Suche nach Futterquellen los. Im Inneren werden sie in den nächsten Tagen die Mittelwände zu Waben ausbauen. Bauen kostet sie sehr viel Energie. Also benötigen sie viel Futter, in diesem Falle Nektar. Glücklicherweise herrscht daran hier in der neuen Heimat kein Mangel.

In wenigen Tagen werde ich mit unserer Neuimker-Gruppe wieder in das Volk hineinsehen. Davon dann später mehr!

Am 1. Mai habe ich nach nicht ganz zwei Wochen wieder unsere Völker kontrolliert. Sie sind unterschiedlich stark entwickelt. Gleich beim zweiten Volk hat es eine Überraschung gegeben:

Hier ist beim letzten Mal ein Honigraum aufgesetzt worden. Bei der Kontrolle habe ich darin allerdings Brut vorgefunden, sowohl verdeckelte Brut als auch Stifte. Die logische Schlussfolgerung: dann muss ich versehentlich die Bienenkönigin mit im Honigraum eingesperrt haben. Bei der Durchsicht des Brutraums habe ich aber ebenfalls frische Eier und verdeckelte Brut gefunden. Das ist schon merkwürdig!

Fakt ist: die Eier können nur von jeweils einer Königin stammen. Der Honig- und der Brutraum sind durch ein Absperrgitter voneinander getrennt. Das bedeutet, dass eine Königin nicht durch dieses Gitter schlüpfen kann. Für sie ist der Weg nach oben als auch nach unten dadurch versperrt. Ergo müssen in jedem der genannten Räume sich eine Königin befinden. Und ich habe sie vorher nicht gesehen.

Ich habe bereits vor Jahren einen Versuch unternommen, die 2-Königinnen-Betriebsweise in einer Beute zu implementieren. Damals ist es mir nicht gelungen. Sollte es jetzt durch Zufall geglückt sein?

Um das zu überprüfen, habe ich nicht nicht jeweiligen Königinnen gesucht, sondern mich entschlossen, einfach der Biologie zu vertrauen. Auf den eigentlichen Brutraum ist wieder ein Absperrgitter gekommen. Darüber habe ich dann den Honigraum als zweiten und getrennten Brutraum gestellt. In ihm sind sämtliche bebrüteten Waben mit den ansitzenden Bienen verblieben. Die mit Honig oder Nektar gefüllten Waben habe ich darüber abgeschlagen, so dass die Bienen in diesen Raum gefallen sind bevor auch er ein Absperrgitter erhalten hat. Einen neuen Honigraum habe ich darüber dann errichtet. Er enthält die Honig- und Nektarwaben. Natürlich habe ich dann kontrolliert und mich vergewissert, dass keine Königin dabei ist.

Diese Konstruktion lasse ich so erst einmal einige Tage stehen. Sollten tatsächlich zwei Königinnen vorhanden sein, müsste die Brutentwicklung in jedem dieser genannten Räume das anzeigen, d.h. es sollten weitere Stifte vorhanden sein.

Schematisch sieht das jetzt so aus wie in den beiden Photos:

  • Deckel (im Bild links auf dem Boden liegend)
  • Honigraum (liegt auf dem Boden links im Bild)
  • Absperrgitter
  • alter Honigraum = neuer Brutraum (ist im Turm bereits aufgesetzt und an derzeit oberster Stelle)
  • Absperrgitter
  • Brutraum = alter Brutraum (im Bild über dem Boden und an zweiter Stelle im Turm)
  • Boden (im Bild an unterster Stelle des Turms)

Den Boden benutzen alle Bienen gemeinsam, ebenso den Honigraum ganz oben. In kurzer Zeit sollte sich dieses Rätsel nun lösen lassen. Zum Spekulieren über das gesehene Phänomen gibt es noch weitere Möglichkeiten. Erst einmal bleibe ich bei dieser Sichtweise und werde weiter berichten.

Nachtrag: die Photos stammen von Norbert Smetana, der mich beim Imkern heimlich photographiert hat. Danke!

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: