(19.01.2025) Der Titel mag irritierend klingen. Aber die diesjährige Totenschau hat es in sich gehabt und ist für alle Teilnehmer ein großer erfolg gewesen. Im abgelaufenen Jahr hat es bei etlichen unserer Mitglieder des Imkervereines Bee Friends Frankfurt viele tote Völker gegeben. Um zu klären, was letztlich die Ursache für den Tod eines Volkes gewesen ist, veranstalten wir regelmäßig im Januar eine Totenschau. Hierzu werden dafür tote Bienenvölker zu uns gebracht und ähnlich wie auf dem Sektionstisch in der Pathologie auseinander genommen und seziert.
In diesem Jahr sind uns sechs Völker angeliefert worden. Jeweils in zwei Gruppen und der Supervision je eines Bienensachverständigen haben wir sie dann untersucht. Jedes Volk ist für sich ein Individuum gewesen. Trotzdem haben letztlich alle die gleiche Todesursache gehabt. Dirk hat es kurz und knapp auf den Punkt gebracht: "6:0 für die Varroa!" Daneben hat es noch weitere Begleitphänomene gegeben. Sie heißen Räuberei, Invasion der asiatischen Hornisse, aber letztlich ist kein Bienenvolk wegen Futtermangel verhungert. Ein wenig Gutes ist zusätzlich dabei herausgekommen: nirgendwo sind die Symptome der amerikanischen Faulbrut zu finden gewesen.
So eine Totenschau hat nicht nur die Aufgabe rückwärts zu schauen, um die Todesursache festzustellen, sondern auch noch vorne mit der Fragestellung: Was können wir mit den erworbenen Erkenntnissen besser machen, damit das möglichst nicht wieder passiert.
Die Antwort ist da und im Grunde genommen auch sehr einfach: unsere gewohnten Maßnahmen bei der Behandlung der Varroamilbe greifen nicht mehr. Die früher üblichen relativ starren und festen Behandlungsschemata sind passé, nun heißt es dynamisch mit der Milbe umzugehen. Im letzten Imkerkurs haben wir damit in der Ausbildung bereits begonnen. In diesem Jahr veranstalten wir deshalb für die Mitglieder unseres Imkervereines hierzu einen Praxistag, an dem das neue Konzept vorgestellt und vor allem geübt wird.
Große Angst und Unsicherheit herrscht wegen der asiatischen Hornisse. Um es vorwegzunehmen: sie hat keine große Rolle gespielt. Das ist auch nicht anders zu erwarten gewesen. Allerdings haben wir in einem Volk eine Hornisse gefunden. Das aber auch nur, weil der betreffende Imker nach ihrem Eindringen sofort das Flugloch verschlossen hat. Insgesamt hat sie im Volk keinen großen Schaden angerichtet, auch wenn auf dem Boden einige zerteilte tote Bienen gelegen haben. Die Bedrohung durch die asiatische Hornisse ist natürlich nicht abgeklungen, im Gegenteil. Aber wir werden lernen beziehungsweise lernen müssen auch mit ihr vernünftig umzugehen. Sie ist angekommen und wird vermutlich nicht wieder verschwinden.
(07.01.2025)Das Wetter spielt derzeit ein wenig verrückt. Heute scheint die Sonne, es ist wie gestern bereits, fast schon ein wenig frühlingshaft.
Die Winterbehandlung Ende 2024 hat ergeben, dass momentan nur noch vier Völker bei uns auf dem Riedberg überlebt haben. Im Oktober, als es noch warm gewesen ist, habe ich vorsorglich eine letzte Varroabehandlung mit Varromed durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist nur ein einziges Volk bereits tot gewesen. Jetzt, Anfang Januar 2025, sind es bereits 10! Ähnliche Zahlen höre ich von Kollegen aus unserem Verein. Aber auch dort gibt es sehr starke Unterschiede von Null bis hin zum Totalausfall.
Auf alle Fälle habe ich mir vorgenommen, die überlebenden Völker zu päppeln, damit sie jetzt noch gut durch den Winter kommen können. Aus diesem Grunde sind sie heute von mir mit zusätzlichem Flüssigfutter versorgt worden. Jedes der vier Völker hat 2,5 kg Apiinvert erhalten. Dieses Flüssigfutter habe ich vorher lange im Heizungskeller gelagert, damit es so warm wie möglich ist. Die Annahme durch die Bienen wird dadurch erhöht.
Weil es heute nicht so kalt wie sonst üblich ist, habe ich schnell noch ein Foto von den Bienen gemacht, um die Wintertraube zu zeigen. Die meisten der wenigen Bienen sitzen in den Wabengassen. Das Flüssigfutter wird aus diesem Grunde direkt über die besiedelten Gassen gelegt, damit die Bienen kurze Wege haben.
Wintertraube am 7.1.2025
Normalerweise bedürfen die Bienen dieses Futters nicht. Alle Völker sind im Spätsommer/Herbst sehr gut aufgefüttert worden. Auch jetzt sollte das Futter mengenmäßig noch ausreichend vorhanden sein. Aber: nach den herben Verlusten bisher möchte ich sichergehen, dass die restlichen Völker überleben werden. Das bedeutet, dass ich konsequent in den nächsten Wochen nach ihnen schauen und gegebenenfalls nachfüttern werde. Wenn sie es schaffen, bis zur Blüte der Salweide zu überleben, dann ist alles in Ordnung. Danach ist dann genug Potential vorhanden, dass die Königin neue Brut schaffen kann.
(23.12.2024) Dass in diesen Zeiten alles anders als sonst ist, haben inzwischen wohl viele Mitbewohner dieses Planeten mitbekommen. Letzte Woche, genauer gesagt, am 18.12.2024, gehe ich in Frankfurt an der Nidda spazieren. Zu meinem Erstaunen finde ich an einer Stelle die erste blühende Hasel dieses Winters.
Jeder Wetterbericht verkündet es seit Wochen, dass es bei uns viel zu warm ist. Das hier ist durchaus eine Konsequenz dessen. Man nennt es auch Klimawandel! Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass es blühende Haseln vereinzelt auch früher schon gegeben hat.
Für die Nicht-Imker: die Hasel stellt normalerweise die erste Blüte am Ende eines Winters dar. Für die Bienen bildet sie den ersten Pollen-Lieferanten nach der Winterruhe. Sobald es draußen warm genug ist, fliegen die Bienen aus und sammeln den Pollen ein. Er ist deshalb für ein Bienenvolk wichtig, weil er eine Eiweißquelle darstellt. Sie wird für die Aufzucht der neuen Brut dringend benötigt, damit die neuen Bienen gesund und munter heranwachsen können.
Heute Abend geht es los: wieder einmal startet der Riedberger Weihnachtsmarkt. Wir Riedbergimker sind mit unserem Stand auf dem zentralen Riedbergplatz im Kreativzelt zu finden.
Seit geraumer Zeit sind wir auch auf Instagram vertreten.:
Wir freuen uns auf Euren Besuch und noch mehr, wenn IHr uns dort auch folgt!
Anlässlich dieses Tages habe ich einfach mal ein paar Informationen zum Thema Honig und Bienen zusammengestellt, die zum Teil recht ungewöhnlich und erstaunlich sind.
Der bislang älteste Honig ist bei Ausgrabungen in Georgien gefunden worden. Er ist ungefähr 5500 Jahre alt und immer noch genießbar. Aber auch Honig aus ägyptischen Gräbern ist noch genießbar. 1922 sind bei Ausgrabungen im Grab des Königs Tut 2000 Gläser Honig gefunden worden. Die beteiligten Archäologen haben ihn probiert und sind verblüfft darüber gewesen, wie süß und genießbar er noch gewesen ist.
Die Bienen sind vor etwa 50 bis 25 Millionen Jahren aufgetaucht. Die ersten Hinweise auf das Zusammentreffen von Bienen und Menschen sind hingegen erst 10000 Jahre alt. In spanischen Höhlen lassen sich Malereien finden, die darauf hinweisen. Allerdings gibt es Fossilien von Honigbienen, die etwa 150 Millionen Jahre alt sind.
Der hohe Gehalt an Zucker sowie der niedrige Wassergehalt und das Vorkommen von Inhibinen sorgen dafür, dass Honig so lange halt- und genießbar sein kann. Honig gilt als das einzige Lebensmittel, das dank seiner chemischen Zusammensetzung wirklich ewig hält.
Die Ägypter haben sich zwar in großem Stil den Honig zu Nutze gemacht und Mumien damit konserviert, doch noch wesentlich früher haben die Spanier den Bienenstöcken den Honig entnommen.
Die meisten Bienenstöcke pro Hektar stehen in Griechenland. Der meiste Honig pro Person ist im Jahr 2022 in der Zentralafrikanischen Republik konsumiert worden, nämlich 3,2 kg pro Person.
Größter Honigproduzent ist China. Im Jahr 2021 sind weltweit knapp 1,8 Millionen Tonnen Honig produziert worden. Auf China entfällt davon ein Anteil von 486 000 Tonnen. Danach kommt die Türkei mit 96 300 Tonnen und der Iran mit 77 200 Tonnen.
Im Jahr 2022 sind weltweit über 100 Millionen Bienenvölker gezählt worden. Davon stehen die meisten, nämlich 12,6 Millionen, in Indien.
Bienen leben auf allen Kontinenten der Erde. Einzige Ausnahme ist die Antarktis. Aufgrund des kalten Klimas können die Bienen dort nicht überleben. Die dort vorhandenen beiden blühenden Moosarten werden von sehr widerstandsfähigen Fliegen bestäubt.
Nach neuesten DNA-Analysen stammt die Honigbiene aus dem Norden Europas. Dort hat sie sich vor 780 000 Jahren entwickelt. Vor 660 000 Jahren hat sie sich nach Ostafrika und Arabien ausgebreitet und vor 192 000 Jahren in das Gebiet südlich der Sahara.
Eine Bienenkönigin kann nach ihrer Paarung während des Hochzeitsfluges durchschnittlich 1000 bis 1440 Eier pro Tag legen. In Spitzenzeiten schafft sie sogar bis zu 2000 Eier pro Tag. Umgerechnet heißt das, dass sie am Tage jede Minute ein Ei legt. Ein Tag hat 1440 Minuten.
Versione italiana
Giornata internazionale del miele 2024
Per celebrare questa giornata, ho raccolto alcune informazioni sul miele e sulle api, alcune delle quali sono piuttosto insolite e sorprendenti.
Il miele più antico che sia mai stato trovato è stato rinvenuto durante degli scavi in Georgia. Ha circa 5500 anni ed è ancora commestibile. Ma anche il miele delle tombe egiziane è ancora commestibile. Nel 1922, durante gli scavi nella tomba del re Tut, furono rinvenuti 2000 vasetti di miele. Gli archeologi coinvolti lo assaggiarono e rimasero stupiti da quanto fosse ancora dolce e commestibile.
Le api sono apparse tra i 50 e i 25 milioni di anni fa. Tuttavia, le prime testimonianze dell'incontro tra api ed esseri umani risalgono a soli 10.000 anni fa. Nelle grotte spagnole si trovano dipinti che lo indicano. Tuttavia, esistono fossili di api da miele risalenti a circa 150 milioni di anni fa
L'elevato contenuto di zuccheri, il basso contenuto di acqua e la presenza di inibine fanno sì che il miele possa essere conservato e gustato a lungo. Grazie alla sua composizione chimica, il miele è l'unico alimento che dura davvero per sempre.
Sebbene gli Egizi facessero grande uso del miele e conservassero le mummie con esso, gli Spagnoli estraevano il miele dagli alveari molto prima.
La Grecia ha il maggior numero di alveari per ettaro. Il miele più consumato per persona è stato consumato nella Repubblica Centrafricana nel 2022, con 3,2 kg per persona.
La Cina è il maggior produttore di miele. Nel 2021 sono stati prodotti quasi 1,8 milioni di tonnellate di miele in tutto il mondo. La Cina ne produce 486.000 tonnellate. Seguono la Turchia con 96.300 tonnellate e l'Iran con 77.200 tonnellate.
Nel 2022 sono state contate oltre 100 milioni di colonie di api in tutto il mondo. La maggior parte di queste, 12,6 milioni, si trova in India.
Le api vivono in tutti i continenti della Terra. L'unica eccezione è l'Antartide. A causa del clima freddo, le api non possono sopravvivere lì. Le due specie di muschi fioriti che si trovano lì sono impollinate da mosche molto resistenti.
Secondo le ultime analisi del DNA, l'ape mellifera è originaria dell'Europa settentrionale. Si è evoluta lì 780.000 anni fa. Si è diffusa in Africa orientale e in Arabia 660.000 anni fa e nell'area a sud del Sahara 192.000 anni fa.
Un'ape regina può deporre in media da 1000 a 1440 uova al giorno dopo l'accoppiamento durante il volo nuziale. Nei periodi di picco, può arrivare a deporre fino a 2000 uova al giorno. Ciò significa che depone un uovo al minuto durante il giorno. Un giorno dura 1440 minuti.
English version
International Day of the Honey 2024
To mark this day, I have simply put together some information on the subject of honey and bees, some of which is quite unusual and surprising.
The oldest honey to date has been found during excavations in Georgia. It is around 5500 years old and is still edible. But honey from Egyptian tombs is also still edible. In 1922, 2000 jars of honey were found during excavations in the tomb of King Tut. The archaeologists involved tasted it and were amazed at how sweet and edible it still was.
The bees appeared around 50 to 25 million years ago. The first evidence of bees and humans meeting, on the other hand, is only 10,000 years old. Paintings can be found in Spanish caves that indicate this. However, there are fossils of honeybees that are around 150 million years old.
The high sugar content as well as the low water content and the presence of inhibins ensure that honey can be preserved and consumed for so long. Thanks to its chemical composition, honey is the only food that really lasts forever.
Although the Egyptians utilised honey on a large scale and preserved mummies with it, the Spanish extracted honey from beehives much earlier.
Greece has the most beehives per hectare. The most honey per person was consumed in the Central African Republic in 2022, namely 3.2 kg per person.
China is the largest honey producer. In 2021, almost 1.8 million tonnes of honey were produced worldwide. China accounts for 486,000 tonnes of this. It is followed by Turkey with 96,300 tonnes and Iran with 77,200 tonnes.
In 2022, over 100 million bee colonies were counted worldwide. Most of these, namely 12.6 million, are in India.
Bees live on every continent on earth. The only exception is Antarctica. Due to the cold climate, bees cannot survive there. The two species of flowering moss found there are pollinated by very resistant flies.
According to the latest DNA analyses, the honey bee originated in northern Europe. It evolved there 780,000 years ago. It spread to East Africa and Arabia 660,000 years ago and to the area south of the Sahara 192,000 years ago.
A queen bee can lay an average of 1000 to 1440 eggs per day after mating during the nuptial flight. At peak times, she can even lay up to 2000 eggs per day. This means that she lays one egg every minute during the day. A day lasts 1440 minutes.
(04.11.2024) Dieses Jahr ist es schon ein wenig abenteuerlich bei uns gewesen, so dass ich unweigerlich an Murphy's Gesetz dabei denken muss. Beim Etikettieren unserer ersten Honigernte, der "Eintracht", sind die Honigetiketten zur Neige gegangen.
Kein Problem, habe ich gedacht, dann werden neue schnellstens bestellt. Die Datei dazu habe ich ja auf meinem Rechner gespeichert. Von wegen! Dort sind keine Daten dazu vorhanden gewesen. Die Grafikdesignerin lebt inzwischen wieder in Japan, hat bei sich auf ihrem Rechner sämtliche alten Dateien gelöscht und diesen Beruf aufgegeben. Die Druckerei verfügt ebenfalls nicht mehr über die Daten. Dort sind sie aus Datenschutzgründen gelöscht worden. Keine Daten, keine Etiketten .....
Ein Freund hat mir den dann Tipp eines Design-Büros in Offenbach gegeben. Dorthin habe ich den Scan eines der Etiketten geschickt und gefragt, ob es möglich ist, daraus Dateien für neue Honigetiketten zu erstellen. Mit etwas Verzögerung hat das geklappt, die Zusammenarbeit per Email hat hervorragend funktioniert. Nach wenigen Tagen habe ich die Datei als Vorlage beim Drucker hochladen können und Ende Oktober sind die fertig gedruckten Etiketten dann bei mir angekommen.
Jetzt sind zwischenzeitlich alle Gläser der "Zwietracht", unserer zweiten Honigernte beziehungsweise der Sommertracht, etikettiert und können somit an die Frau oder den Mann gebracht werden. Parallel dazu habe ich auch die nötigen Dateien für die "Eintracht" erhalten, die ich aber glücklicherweise erst in 2025 benötigen werde.
Den Leuten von aroma:id aus Offenbach möchte ich an dieser Stelle einfach mal danken!
(22.10.2024) Gestern ist bei uns ein sonniger und warmer Tag gewesen. Wir haben das ausgenutzt und einen Spaziergang unternommen, der uns durch die Äcker und Felder nördlich unseres Frankfurter Stadtteils geführt hat. Diese Gegend gehört politisch zur Gemeinde Oberursel und liegt noch innerhalb des Flugradius unser Bienen.
Fast alle Felder sind inzwischen abgeerntet. Vertrockneter Mais steht noch herum und Zuckerrüben sind noch nicht geerntet. Auf den freien Flächen ist bereits etwas ausgesät und keimt. Als Imker schauen wir natürlich mit anderen Augen auf die Umwelt. In diesem Jahr hat es sehr viel Raps hier gegeben. Jetzt finden wir gerade noch zwei kleinere Flächen vor, aus denen der Raps hervorspriesst. Das wird im nächsten Jahr deutliche Folgen für die Honigernte haben.
Rapspflanzen 2024 im Oktober
Zu unserer Freude entdecken wir mehrere Felder, die mit Phacelia, dem Bienenfreund eingesät sind. Die Saat ist aufgelaufen, die Pflanzen haben eine Höhe inzwischen bis zu 20 cm erreicht. Leider werden sie nicht mehr blühen. Dafür ist es zu spät. Die Bienen werden demnach auch nichts mehr vom Bienenfreund haben. Dafür dient die Phacelia als Gründüngung. Die Wurzeln lockern den Boden auf und reichen Stickstoff an. Ähnliches gilt für Senf, den wir ebenfalls an mehreren Stellen entdeckt haben. Auch er wird dann irgendwann als Gründüngung untergepflügt werden.
Phacelia, Bienenfreund, Büschelschön als Gründüngung ausgesät
An einer Stelle finden wir eine Bienenweide. Das meiste davon ist bereits verblüht. Aber ein paar Malven stehen noch:
Malve
Dicht daneben stehen mehrere Bienenvölker. Sie gehören zum Bieneninstitut Oberursel, das wiederum ein Institut des Fachbereichs Biologie der Universität Frankfurt ist. Bei den warmen Temperaturen fliegen die Bienen sehr häufig ein und aus.
Bienenvölker des Institutes für Bienenkunde in Oberursel
Wie sehr es "herbstet", lässt sich gut an der Natur ablesen. Hierzu ein paar Bilder
Maiskolben inmitten seines vertrockneten früheren Grüns
Äpfel am Baum
Dass es gestern draußen sehr warm gewesen ist, zeigt sich auch am Flirren der Luft über einem Acker:
Die erwähnte Silla ist übrigens einer unserer beiden Hunde.
Die Bezeichnung "Goldener Oktober" hat gestern völlig gepasst. Übrigens auch der Begriff des Altweibersommers. In der Luft sind viele lange "Haare" geflogen. Sie stammen zwar nicht von alten Weibern, sondern sind Spinnfäden von jungen Baldachinspinnen, die auf diese Art und Weise durch die Luft fliegen.--
So langsam intensiviert sich die Suche nach der asiatischen Hornisse. Vor kurzem habe ich dazu ein kleines Poster erhalten, das ich hier gerne veröffentliche, damit möglichst viele Menschen nach der asiatischen Hornisse Ausschau halten und sie entsprechend melden, damit die Nester entfernt werden können.
Übrigens: jetzt, während und nach dem Laubfall sind sie Nester hoch oben in den Laubbäumen leichter zu finden als im Sommer. Aber die Hornissen haben ihre Nester nicht nur dort ...
(22.09.2024) Heute wird es ein wenig ungewöhnlich. Beim Stöbern auf Youtube bin ich vor einigen Tagen auf ein Video gestoßen, in dem es um Althochdeutsch geht. Hierin wird unter anderem der 2. Merseburger Zauberspruch besprochen. Zugleich wird hier auch der Bienensegen erwähnt. Da war doch etwas .... Also habe ich mich auf die Suche begeben und bin dank Internet schnell fündig geworden.
Der Bienensegen ist in einer Handschrift festgehalten, die früher (um 900 n.C.) im Kloster Lorsch aufbewahrt worden ist. Daher auch die Bezeichnung Lorscher Bienensegen. Später ist diese Handschrift in der damals weltberühmten Biblioteca palatina in Heidelberg archiviert worden. Diese Bibliothek galt als eine der größten und umfangreichsten der damaligen Welt. Sie ist im Gefolge des dreißigjährigen Krieges von den katholischen Kriegsparteien aus Heidelberg geraubt und nach Rom in den Vatikan entführt worden. Dort ist sie bis heute untergebracht. Eine vollständige Restitution des geraubten Kulturgutes hat es bis heute nicht gegeben. Aber das ist ein anderes Thema. In der Biblioteca Apostolica Vaticana wird diese Handschrift unter dem Signum Codex Pal lat 220 fol 58r aufbewahrt.
Auf einem der Blätter steht am unteren Rand - sogar kopfüber geschrieben - der erwähnte Bienensegen.
Dreht man den Folianten um 180° sieht der Text wie folgt aus (Detailaufnahme):
Der Inhalt lautet:
Kirst, imbi ist hûcze Nû fliuc dû, vihu mînaz, hera Fridu frôno in munt godes gisunt heim zi comonne
Sizi, sizi, bîna Inbôt dir sancte Maria Hurolob ni habe dû Zi holce ni flûc dû
Noh dû mir nindrinnês Noh dû mir nintuuinnêst Sizi vilu stillo Uuirki godes uuillon
Christus! das Bienenvolk ist ausgeschwärmt! Nun fliegt, meine Tiere, (wieder) her, damit ihr im Frieden des Herrn, in Gottes Schutz gesund heimkommt!
Sitz, sitz, Biene! Das hat dir die heilige Maria befohlen: du sollst keine Erlaubnis haben, in den Wald zu fliegen,
du sollst mir weder entwischen noch entweichen! Sitz ganz still und tu, was Gott will!
Die Übersetzung ins Hochdeutsche hat Horst Dieter Schlosser vorgenommen.
So wie es aussieht, handelt es sich in diesem Text um ein ausgeschwärmtes Bienenvolk, bei dem der Imker die auch damals schon notwendige Schwarmverhinderung nicht oder nicht hinreichend ausgeführt hat (wenn diese Maßnahmen seinerzeit überhaupt bekannt gewesen sind). Wir heutigen Imker kennen diese Problematik ja selber auch zur Genüge. Übrigens ist aus historischen Gründen wohl kaum davon auszugehen, dass es sich bei diesem abgeschwärmten Bienenvolk um die Rasse der schwarmträgen Carnica-Bienen gehandelt haben dürfte. Diese sind erst in der jüngeren Zeit bei uns verbreitet gewesen.
Der Lorscher Bienensegen steht auch in einer Zusammenstellung von Bienengedichten, die unter dem Titel "Bienen, Honig, Imker und Poesie" bei BoD unter der ISBN-13: 978-3755709367 erhältlich ist. Der Preis beträgt 9,90 €, Ebook 5,99€.
Für diejenigen, die noch einen Ausflug in das erwähnte Video machen möchten, kommt es hier:
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch die Quellen angeben: YouTube, Wikipedia
(21.09.2024) Gestern sind wir zur Weinlese nach Johannisberg im Rheingau gefahren. Während wir am Lesen, also am Ernten, gewesen sind, habe ich immer wieder auf die Bepflanzung unter und neben den Weinstöcken gesehen.
Die Weinstöcke stehen in unterschiedlich langen Reihen. Weinbau ist natürlich eine Monokultur. Die Winzer streiten dieses auch gar nicht ab. Aber zu meiner Freude habe ich sowohl direkt unter den Weinstöcken, als auch in den Wegen dazwischen und am Rande eine Pflanze entdeckt, die ich aus der Imkerei her kenne.
Gemeint ist der Bienenfreund. Der wissenschaftliche Name lautet Phacelia tanacetifolia. Deutsche Bezeichnungen hierfür sind neben dem Bienenfreund auch Büschelschön.
Phacelia ist für Bienen und viele andere Insekten äußerst attraktiv. Sie produziert große Mengen an Nektar und Pollen. Außerdem kann sie von Mai bis November blühen. Im Winter friert sie ab, aber die Samen überleben im Boden, so dass sie im folgenden Jahr wieder kommt.
Phacelia ist zudem ein Gründünger. Im Boden bindet sie Nitrat, also Stickstoff, den die Pflanzen als Dünger benötigen. Hier in diesem Fall tut der Winzer damit sowohl seinen Weinstöcken als auch den Insekten, vornehmlich Bienen, etwas sehr gutes.
Ich kenne zudem Phacelia noch von woanders her: früher wurde es an den Hängen neben Autobahnen gesät und die Hänge sind dann lange Zeit voll mit den blauen Blüten gewesen.
(06.09.2024) Gestern Nachmittag habe ich in Darmstadt einen Workshop besucht, bei dem es um das Auffinden eines Nestes der asiatischen Hornisse gegangen ist.
Die Idee: wir haben eine asiatische Hornisse gesichtet und wollen anschließend das zugehörige Nest aufspüren, um es zu melden und zu vernichten bzw. vernichten zu lassen. Grundsätzlich gilt hierbei, es ist nicht einfach, sondern arbeits-, zeit- und personalintensiv. Für eine Einzelperson ist dieses nicht zu schaffen, das Ganze geht nur gemeinsam im Team mit mehreren Leuten!
Das Gute ist, dass man hierbei Zeit hat. Zur Vorbereitung ist es sinnvoll, Hornissenlocktöpfe aufzustellen. Am Besten gleich mehrere sogar. Wie werden sie hergestellt? Wasser und Zucker werden gemischt und mit Hefe versetzt. Dieser Ansatz sollte dann zwei Tage lang gären. Die Lösung wird dann in Plastikbecher gefüllt und mit einem Deckel verschlossen. Im Deckel ist vorher ein Schlitz eingearbeitet worden, durch den ein Streifen eines Schwammtuches gezogen wird. Dieses dient als Docht. Sinnvoll ist es, diese Locktöpfe einen bis zwei Tage vor der eigentlichen Nestsuche aufzustellen, damit die Hornissen Zeit genug haben, den Duft zu entdecken und diese Futterquelle zu nutzen.
Sinnvoll ist es zudem, neben den Locktöpfen ein laminiertes Hinweisschild anzubringen, damit Passanten informiert und gewarnt sind.
Hornissenlocktopf mit Hornisse (Vespa crabro)
Neben der asiatischen Hornisse suchen natürlich auch andere Insekten diese Futterquelle auf, im Bild oben ist es eine heimische Hornisse, die Vespa crabro. Sobald eine asiatische Hornisse entdeckt worden ist, gilt es schnell zu handeln und sie einzufangen. Weil sie immer zum Licht hin, also nach oben fliegen, geht es mit einem Plastikbecher sehr einfach: ihn überstülpen und schnell mit einem Deckel verschließen.
Eine asiatische Hornisse ist nun gefangen. Jetzt muss sie in ein Zeichengerät "umgefüllt" werden. Solche Zeichengeräte verwenden wir Imker auch, um unsere Königinnen zu zeichnen.
Zeichengerät für Hornissen
Ist die Hornisse in dem Zeichengerät gefangen, wird sie mit einem Farbstift am Brustkorb und/oder am Hinterleib markiert. Anschließend beginnt die eigentliche Arbeit: sie wird direkt am Locktopf wieder in die Freiheit entlassen. Ab nun müssen möglichst viele Augen sie beobachten. Sie fliegt auf und dreht ein paar Runden bevor sie dann in Richtung ihres Nestes abfliegt. Diese Flugrichtung ist der entscheidende Punkt.
Parallel dazu wird jetzt die Zeit gestoppt. Im Normalfall fliegt sie zu ihrem Nest, liefert dort das aufgenommene Futter ab und kehrt zur Futterquelle, dem Locktopf zurück. Durch die Markierung ist sie identifizierbar. Sobald sie erneut am Locktopf erscheint, wird die vergangene Zeit notiert und festgehalten. Wenn sie nach der Futteraufnahme erneut abfliegt, startet die Zeiterfassung von Neuem. Das wiederholt man nun mehrere Male.
Sinnvoll ist es natürlich noch weitere Hornissen auf diese Weise zu fangen und zu markieren. Hierzu werden natürlich andere Farben verwendet. Auch hier werden anschließend An- und Abflugzeiten und Flugdauer notiert. Und ganz wichtig: die Flugrichtung!
Diese Velutina ist mit zwei blauen Punkten markiert worden. Sie hat uns später dadurch auch zu ihrem Nest geführt.
Sinnvoll ist es, auch von einem anderen Punkt aus dieses Verfahren anzuwenden. So ergeben sich zwei oder gar mehrere Flugrichtungen. Auf einer zugehörigen Landkarte kann man dann die Flugrichtungen vom jeweiligen Standort aus mit Bleistift und Lineal eintragen. Im Schnittpunkt der Linien sollte dann das Nest zu suchen und zu finden sein. Das Verfahren nennt sich Triangulation.
Ein anderes Verfahren, die Flugrichtung zu bestimmen haben wir auch gesehen. Hierbei wird die am Locktopf gefangene Hornisse mit einer Klammer am Brustkorb festgehalten. Zum Schutz vor Stichen kann man dann ein Röhrchem (mit passenden Durchmesser) über den Hinterleib schieben und ist somit vor dem Stachel geschützt. An der Taille, dem Engpass zwischen Brustkorb und Bauch ("Wespentaille") wird dann ein dünner Faden befestigt, an dem ein Fähnchen hängt. In unserem Falle stammt es von einer Rettungsfolie. Beides muss sehr leicht sein, damit die Hornisse wieer auffliegen kann. Mit dem Fänlein ist dann die Flugrichtung wesentlich einfacher zu bestimmen.
In unserem Fall hat die Hornisse Start- und Flugschwierigkeiten gehabt. Nach wenigen Metern ist sie auf dem Erdboden gelandet. Dort haben wir sie von ihrer Last befreit. Immerhin haben wir aber diese Technik gesehen und den Flug über einige Meter gut verfolgen können.
Zum Fliegen der Hornissen: ihre Fluggeschwindigkeit beträgt etwa 300 Meter pro Minute. Selten fliegen sie über hohe Hindernisse wie Bäume, sondern in Schluchten wie Wegen und dort in einer Höhe von 2 bis 4 Metern.
Wenn man also die gemessenen Zeiten hat, zieht man davon etwas 15 Sekunden für den Nestaufenthalt ab. Das Ergebnis wird halbiert. Entsprechend der Fluggeschwindigkeit (300 Meter pro Minute) kann man dann die ungefähre Entfernung des Nestes vom Locktopf bestimmen.
Wir haben die Postitionsbestimmung von einem zweiten Ort aus nicht durchgeführt. Zwar haben wir dort einen Locktopf aufgestellt und parallel dazu etwas Lockmittel in der Umgebung auf Blättern und Baumstämmen ausgebracht, um Hornissen anzulocken, aber es sind keine während unseres Wartens angeflogen. Hier hätten wir einen oder zwei Tage vorher die Töpfe ausbringen sollen. Live funktioniert das eben nicht immer so wie im Lehrbuch.
Dafür haben wir uns zu Fuß auf die Spurensuche gemacht und sind der Flugrichtung gefolgt. In etwa 500 Metern Luftlinienentfernung haben wir dann das Nest gefunden.
Hornissennest der asiatischen Hornisse in Darmstadt
Dieses Nest hängt an einem Baum, der über einem Abhang steht. Davor sind Eisenbahngleise, dahinter eine belebte Straße.
Mit meinem Smartphone habe ich das Nest in 25facher Vergrößerung von einer Fußgängerbrücke aus aufnehmen können. Sogar einzelne Hornissen sind darauf krabbelnd zu erkennen.
Das Nest einer gesichteten asiatischen Hornisse haben wir mit dieser Methode finden können. Insofern ist der Workshop ein voller Erfolg gewesen. Das sogar in mehrfacher Hinsicht: für uns Teilnehmer als Lernende, für die Bienen als zu schützende Tieren.
Wie geht es nun weiter? Das Nest ist gefunden. Sein Standort wird dem hessischen HLNUG-Meldeportal gemeldet. Dann wird ein amtlich bestellter "Berger" mit der Beseitigung beauftragt.
(05.09.2024) Heute Mittag habe ich auf dem Lehrbienenstand unseres Imkervereines bei einem Volk Videoaufnahmen gemacht. Sie sind in Zeitlupe und zeigen einige Besonderheiten, die man sonst mit dem bloßen Auge nur schwerlich erkennen kann. So fliegen sie beim Landen öfters wieder zurück, wenn das Flugloch nicht frei ist. Manchmal sieht es so aus, als ob sie dabei tanzen. Auch tragen sie zu dieser Zeit noch Pollen ein.
(28.08.2024) An unserem Bienenstand habe ich vor Jahren damit angefangen, Efeupflanzen zu setzen. Efeu stellt im Jahresverlauf die letzte Trachtmöglichkeit für Bienen dar, weil die seine Blüte erst im September/Oktober erfolgt. Für mich ist dieses die natürlichste aller Möglichkeiten für die Bienen, dass sie noch ihre Wintervorräte anlegen können.
An unserem Bienenstand habe ich an drei Stellen Efeu in kleinen Gruppen ausgepflanzt und ziehe ihn jetzt an einem selber gebauten Rankgestell nach oben. Mein Ziel ist es, in einigen Jahren hier eine kleine Hecke aus dem Efeu zu haben.
Auslöser hierfür ist eine Wanderung in Südtirol gewesen. In Tramin sind wir an mehreren mannshohen Efeuhecken vorbeigekommen. Anfangs haben die Pflanzen mich kaum interessiert. Aber als ich darin und darum herum ein beständiges Summen wahrgenommen habe, bin ich neugierig geworden und davon anschließend völlig begeistert gewesen. Das kommt mir auch zu uns nach Hause zu unseren Bienen!
Sobald die Blütenknospen aufgegangen sind, werden sie zwangsphotographiert. Die Bilder mit weiteren Informationen werden dann hier im Blog stehen.
(27.08.2024) Heute Nachmittag ist ein Hornissennest der asiatischen Hornisse eingetroffen. Im letzten November ist es in Südhessen geborgen, im Bieneninstitut Kirchhain eingefroren und heute nach Frankfurt gebracht worden.
Es wird jetzt in den nächsten Tagen präpariert und haltbar gemacht. Danach wird es im Rahmen des Frankfurter Bienenfestivals 2024 am 14.9.2024 im Botanischen Garten Frankfurt ausgestellt. Dort kann es zwischen 12 und 17 Uhr am Stand der Bee Friends Frankfurt betrachtet werden.
Zur Vorbereitung habe ich das obige Holzstück bereits durchbohrt und eine grüne Schnur zum Aufhängen angebracht. Spätestens ab morgen früh beginnt die Präparation. Sie dauert mehrere Tage. Danach sollte das Nest stabilisiert sein.
(14.08.2024) Geredet ist schon viel über sie, die asiatische Hornisse. Aber heute habe ich sie zum ersten Mal in freier Natur selber an einem Bienenstand im Frankfurter Ostend gesehen.
Dort stehen drei Bienenvölker, die ich betreue. Beim Auffüttern des mittleren Volkes kam plötzlich Besuch angeflogen und setzte sich an der Oberkante einer Zarge ab. Es ist die asiatische Hornisse gewesen, die dort plötzlich und unerwartet aufgetaucht ist. Schnell habe ich mit dem Smartphone zwei Bilder gemacht. Hier sind sie:
Ihre typischen Merkmale sind hierbei sehr gut zu erkennen:
gelbe Beine (Füße)
schwarzer Brustkorb
Zum Glück hat sie sich dort nur für einen kurzen Moment niedergelassen und ist ohne Schaden anzurichten wieder weiter geflogen.
Ihr wissenschaftlicher Name lautet Vespa velutina nigrithorax. Ursprünglich stammt sie aus Südostasien. Vor einigen Jahren ist sie über Bordeaux nach Europa eingeschleppt worden und breitet sich seitdem immer weiter aus. Übrigens ist hieran auch der Klimawandel mit beteiligt! Durch die zunehmende Erwärmung fühlt sie sich hier auch bei uns wohl und ist gekommen, um zu bleiben. Hätten wir unseren klassischen Jahreszeitenablauf mit kalten Wintern, würde sie hier kaum überleben können. So aber kann sie sich allmählich von Südwesten kommend nach Norden immer weiter ausbreiten.
Für uns Menschen ist sie genauso ungefährlich wie die einheimische Hornisse. Ihre Nahrungsquelle sind überwiegend Insekten und hier bevorzugt die Honigbienen. Sie fängt sie oft auf dem Heimflug vor dem Bienenstock ab. Manche Bienenvölker reagieren panisch auf sie und fliegen oft, wenn sie sich bedroht fühlen, gar nicht mehr aus.
Wichtig zur Bekämpfung ist die Entdeckung ihrer Nester. Sie hängen oft versteckt in der Höhe und sind in Bäumen durch das Blattwerk schwer bis gar nicht zu erkennen. Das ändert sich aber schnell mit dem Laubfall im Herbst. Dann werden sie sichtbar und sollten möglichst bald entfernt werden. Das allerdings sollte man den Fachleuten überlassen, weil die asiatischen Hornissen dann durchaus sehr aggressiv werden können, wenn sie sich und ihr Nest bedroht fühlen.
(30.07.2024) Jetzt, Ende Juli, ist das Trachtende erreicht. In der Natur gibt es schon seit Kurzem keine Massentrachten mehr. Die Bienen tragen jetzt nur noch das ein, was sie in Vorgärten, aber auch auf Wiesen, blühend vorfinden. Die Sommersonnenwende ist vor knapp 6 Wochen gewesen. Die schwindende Tageslänge ist für die Bienen der Reiz, ihre Völker nicht weiter zu vergrößern, sondern zu verkleinern. Damit hat die Vorbereitung auf den kommenden Winter bereits begonnen.
Trotzdem liegen noch ein wenig Arbeit für uns Imker und eine spannende Zeit vor uns. Die Bienen benötigen jetzt ihr Futter für den anstehenden Winter. Die sommerliche Varroabehandlung muss noch durchgeführt werden. Bei unseren eigenen Völkern haben wir in diesem Jahr keine totale Brutentnahme vorgenommen. Statt dessen wird in der nächsten Woche mit "Varromed" behandelt werden. Das ist eine ziemlich neue Säuremischung aus Oxalsäure und etwas Ameisensäure, die in die Wabengassen, also zwischen die Rahmen, geträufelt wird. Aber davon später mehr.
Bei der Durchsicht habe ich ein paar Photos gemacht, die ich hier posten möchte.
Dieses Bild stammt vom Lehrbienenstand und zeigt eine neue, zugesetzte und angenommene Königin. Das zugehörige Volk ist weisellos geworden. Jetzt ist es sehr schwierig geworden neue Königinnen nachzuziehen, die auch noch begattet werden sollen. Es gibt zu dieser Zeit ja kaum noch Drohnen. Also muss ein anderer Weg beschritten werden: eine begattete Königin wird zugesetzt.
Die obigen drei Bilder zeigen links den Blick in eine Zelle mit einem Ei, in der Mitte Maden in ihren Zellen und rechts eine Biene mit einem Tropfen Flüssigkeit vor dem Mund. Diese drei Bilder sind die ersten, die ich mit einem mobilen Mikroskop für ein Smartphone aufgenommen habe.
Das letzte Photo stammt von Simon. Es zeigt eine verweste und vertrockne Maus, die in ein Bienenvolk eingedrungen und verhungert ist. Normalerweise sehen wir solche Bilder erst am Ende des Winters, wenn wir die Bienenvölker auswintern. Aber wie man sehen kann, gibt es das auch im Sommer.
(25.7.24) Vor wenigen Tagen habe ich von einem Vereinsmitglied eine von ihm gefangene tote asiatische Hornisse erhalten. Er hat sie bei sich in Frankfurt an seinem Bienenstand gefunden.
Mit neuen "Spielzeugen", nämlich einem Mikroskop für Smartphone und einem Super Makroobjektiv von Laowa für meine Photokamera habe ich erste Bilder versucht zu erstellen. Das ist dabei herausgekommen:
Die asiatische Hornisse ist der neue Fressfeind unserer Bienen. Sie ist bei uns nicht heimisch, sondern über Westfrankreich vor wenigen Jahren eingeschleppt und verbreitet sich zunehmend von Südwesten nach Norden innerhalb Deutschlands. Die Hornisse lauert unseren Bienen auf, tötet sie und frisst ihre Brustkörbe. Dadurch werden die Bienenvölker zum Teil erheblich dezimiert und drohen in manchen Fällen sogar zu sterben. Die Bienen kennen diesen Feind nicht und sind ihm wehrlos ausgeliefert.
Mehr dazu im September 2024. Auf dem Frankfurter Bienenfestival werden wir von unserem Imkerverein mit einem präparierten Hornissennest aufwarten und auf diese Weise unsere Imker schulen und informieren, um die Hornissennester zu entdecken und unschädlich zu machen.
Die asiatische Hornisse ist etwas kleiner als unsere heimischen Hornissen. Charakteristisch ist der schwarze Brustkorb (=nigrithorax) und die gelben Beine. Der Hinterleib ist gelb wie bei unseren Hornissen auch.
(24.07.2024) Gestern haben wir auf dem Riedberg unsere zweite Honigernte eingebracht. Zur Vorbereitung werden wenige Tage vorher die Bienenfluchten eingelegt, damit bei der Ernte die Honigräume möglichst bienenfrei sind. Leider ist dieses wieder nicht der Fall gewesen.
Die Bienenfluchten sind in einem Zwischenboden eingelegt und sehen von oben betrachtet so aus:
#1 Bienenflucht von oben
Schon beim Einlegen der Fluchten ist mir aufgefallen, wie unterschiedlich schwer die einzelnen Honigräume sind. Beim Ernten ist dieses noch viel deutlicher geworden. In einigen Honigräumen ist nämlich nichts (mehr) vorhanden gewesen außer den Rahmen. Was bedeutet das? Wir gehen auf Ende Juli zu und das Trachtende ist damit erreicht. Vermutlich haben die betreffenden Völker inzwischen von ihren eigenen Vorräten gelebt.
Aber das ist nicht die einzige Überraschung gewesen. Etliche Honigräume sind sehr zwar schwer, doch ist in ihnen ein großer Anteil der Waben nicht verdeckelt, sondern offen geblieben. Auf einigen - allerdings nur wenigen - Rahmen ist der Honig beim Entdeckeln krümelig gewesen. Mit anderen Worten, er ist bereits in den Zellen kristallisiert. Er ließ sich übrigens auch nicht abzentrifugieren, sondern ist als feste Masse in den Zellen verblieben.
#2 #3 Kristallisierter Honig in seinen Zellen#4
Die Ursache dafür könnte darin liegen, dass wir bei der ersten Ernte diese Rahmen nicht mitgenommen haben, weil sie noch nicht verdeckelt gewesen sind und dass der Honig in ihnen einen sehr hohen Rapsanteil besitzt. Dazu passt eben auch, dass wir in diesem Jahr von sehr vielen Rapsfeldern umgeben gewesen sind. Solche Mengen an Raps haben wir viele Jahre nicht mehr erlebt.
Eine weitere Überraschung: ein Volk hat seinen Honigraum nach oben hin bis an das Dämmmaterial des Deckels erweitert und so fest mit ihm verbunden, dass beim Öffnen die Dämmung aus dem Deckel herausgerissen worden ist.
#5
Alles in allem haben wir gut die Hälfte aller Honigräume gleich auf dem Bienenstand belassen und auch beim Entdeckeln ist ein großer Teil der Waben unverrichteter Dinge zurück in die Honigzargen gestellt worden. Von daher ist die Ausbeute auch nur sehr gering gewesen. Trotzdem noch ein paar Bilder dazu:
#6 Unser "Schleuderraum": die Küche#7 Blick in die Honigschleuder#8 Blick in das Spitzsieb#9 Abtropfender Honig aus dem Spitzsieb
Zu Guter Letzt noch ein kleines Video vom fließenden Honig, erst aus der Schleuder, dann aus dem Abfülleimer in einen Hobbock hinein.
versione italiana
Le sfide per il secondo raccolto di miele sul Riedberg nel 2024
(24.07.2024) Ieri abbiamo effettuato il secondo raccolto di miele sul Riedberg. In preparazione, i voli delle api vengono inseriti alcuni giorni prima, in modo che le camere del miele siano il più possibile libere dalle api durante la raccolta. Purtroppo, anche in questo caso non è stato così.
I voli delle api sono inseriti in un falso pavimento e si presentano così dall'alto:
fotografia #1
Ho già notato il diverso peso delle singole camere di miele quando ho inserito i voli. Questo è diventato ancora più evidente durante la raccolta. In alcune camere di miele non c'era nulla (a parte i telai). Che cosa significa? Ci avviciniamo alla fine di luglio e la raccolta del miele è terminata. Presumibilmente le colonie in questione hanno ormai vissuto delle proprie scorte.
Ma questa non è stata l'unica sorpresa. Sebbene alcune camere del miele siano molto pesanti, una buona parte dei favi in esse contenuti non è stata tappata, ma è rimasta aperta. In alcuni - ma solo in alcuni - favi il miele era friabile quando è stato tolto il tappo. In altre parole, era già cristallizzato nelle celle. Tra l'altro, non è stato possibile centrifugarlo, ma è rimasto nelle celle come una massa solida.
fotografie #2-4
Il motivo potrebbe essere che non abbiamo preso questi favi durante il primo raccolto perché non erano ancora tappati e il miele in essi contenuto ha un contenuto molto elevato di colza. Questo è dovuto anche al fatto che quest'anno eravamo circondati da molti campi di colza. Erano molti anni che non vedevamo una tale quantità di colza.
Un'altra sorpresa: una colonia aveva esteso la sua camera del miele fino al materiale isolante del coperchio ed era così saldamente attaccata ad esso che l'isolamento è stato strappato dal coperchio quando è stato aperto.
fotografia #5
Complessivamente, abbiamo lasciato nell'apiario una buona metà di tutte le camere da miele e gran parte dei favi sono stati rimessi nei favi senza aver ottenuto nulla. La resa è stata quindi molto bassa. Tuttavia, ecco qualche altra immagine:
fotografie #6-9
Infine, un breve video del miele che scorre, prima dallo smielatore, poi dal secchio di riempimento in un'hobbock.
(18.7.2024) Heute morgen bin ich bereits wieder früh bei den Bienen gewesen, dieses Mal am Lehrbienenstand unseres Imkervereines. Dort steht ein Volk, das keine Königin hat. Vermutlich hat es hier vorher einen Schwarm gegeben. Damit die restlichen Bienen als Volk überleben können, muss eine neue Königin her.
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) man hängt einen Rahmen mit Eiern aus einem fremden Volk in die betreffende Beute hinein. Aus allen Eiern entwickeln sich innerhalb von spätestens drei Tagen junge Larven. Sie sind bestens geeignet, um aus ihnen eine neue Königin heranzuziehen. Bis die neue Königin schlüpfen wird, dauert es dann noch 14 Tage. Wir haben dann bereits Ende Juli und damit ist es unsicher, ob überhaupt noch ausreichend Drohnen zum Begatten zur Verfügung stehen, wenn die Königin zu ihrem Hochzeitsflug startet. Aber es könnte noch klappen ....
2.) man nimmt eine fremde Königin und setzt sie dem Volk zu. Wenn diese Königin auch noch begattet ist, gewinnt man damit sehr viel Zeit, vorausgesetzt, dass das Volk die "neue" annimmt.
Ein Vereinsmitglied ist vor vier Tagen zu einem Imkerbedarfshändler gefahren. Ich habe ihn deswegen gebeten, von dort eine Königin mitzubringen. So sieht es aus, wenn die Königin dann ankommt:
Foto #1
In solch einem Zusetzkäfig lebt die Königin mit einigen Begleitbienen, die sie füttern. Links im Bild befindet sich ein Teigverschluss. Eine kleine Menge Futterteig gibt den Bienen Nahrung und gleichzeitig verhindert sie, dass die Bienen aus dem Käfig herauskommen können, weil der Ausgang dadurch verschlossen wird.
Es ist immer ein Risiko, wenn man einem Volk eine neue Bienenkönigin zugibt. Nicht selten wird sie nicht angenommen und von den Bienen umgebracht. Damit das nicht geschieht, muss man einige Dinge beachten. Das Volk darf mit Sicherheit keine Königin haben. Sollten irgendwo im Volk Versuche stattgefunden haben, dass dort eine neue Königin nachgeschafft werden soll, müssen diese Zellen entfernt werden. Mit anderen Worten: das aufnehmende Volk muss mit Sicherheit weisellos sein.
Damit es sich an den Duft der neuen Bienenkönigin gewöhnen kann, wird der noch verschlossene Käfig für einige Tage in das Volk zwischen zwei Waben gehängt.
Foto #2
Die Bienenkönigin ist damit bereits im Volk und durch den Käfig sicher vor Attacken geschützt. Dabei verströmt sie bereits ihren Duft, an den die Bienen sich somit langsam gewöhnen können.
Heute, nach zwei Tagen, ist es soweit. Schon beim Öffnen der Bienenbeute zeigt sich, dass der Käfig von einigen Bienen regelrecht umlagert wird. Sie laufen ruhig auf ihm herum ohne Anzeichen von Aggressivität. Auch nach dem Herausziehen umlagern sie weiterhin den Käfig, so, als ob sie die Königin schützen wollen.
Foto #3Foto #4
Ich öffne den Verschluss und hänge anschließend den Käfig zurück ins Volk.
Foto #5Foto #6Foto #7
Auch hierbei ist zu erkennen, dass der Käfig mit Bienen besetzt bleibt. Ich werte dies als ein gutes Zeichen. Auf den Bildern ist der Futterteigverschluss sehr gut zu erkennen. Jetzt kann der Weg sowohl von innen als auch von außen frei gefressen werden. Wenn das erfolgt ist, werden alle gefangenen Bienen heraus in das Volk laufen.
Foto #8
Nun ist es für die nächsten Tage spannend: wird die neue Bienenkönigin auch tatsächlich akzeptiert und angenommen? Wenn ja, würde sie bereits nach kurzer Zeit mit der Eiablage beginnen. Wenn nein, bekommen wir ein neues Problem .....
Die neue "Mutti" trägt auf ihremBrustpanzer ein grünes Plättchen. Das weist daraufhin, dass sie aus diesem Jahr stammt. Die Markierungsfarbe für 2024 ist grün.
Versione italiana
L'arrivo di una nuova regina
(18.7.2024) Stamattina sono andato di nuovo presto dalle api, questa volta nell'apiario di formazione della nostra associazione apistica. Lì c'è una colonia senza regina. Probabilmente qui c'era già uno sciame. Affinché le api rimaste possano sopravvivere come colonia, è necessario trovare una nuova regina.
Ci sono due modi per farlo:
1) Si appende un telaino con le uova di una colonia estranea all'alveare in questione. Tutte le uova si svilupperanno in giovani larve entro tre giorni al massimo. Sono ideali per far nascere una nuova regina. Ci vogliono poi altri 14 giorni perché la nuova regina si schiuda. Ciò significa che siamo già alla fine di luglio e non si sa se ci saranno abbastanza fuchi disponibili per l'accoppiamento quando la regina partirà per il suo volo nuziale. Ma potrebbe comunque funzionare ….
2) si prende una regina straniera e la si aggiunge alla colonia. Se anche questa regina è ancora accoppiata, si guadagnerà molto tempo, a patto che la colonia accetti la “nuova” regina.
Quattro giorni fa, un membro dell'associazione si è recato da un rivenditore di materiale apistico. Gli ho quindi chiesto di portare una regina da lì. Ecco come si presenta la colonia all'arrivo della regina:
Foto #1
La regina vive in una gabbia come questa con alcune api compagne che la nutrono. Sulla sinistra della foto c'è un tappo di pasta. Una piccola quantità di pasta alimentare fornisce alle api il cibo e allo stesso tempo impedisce alle api di uscire dalla gabbia perché chiude l'uscita.
L'aggiunta di una nuova ape regina a una colonia è sempre un rischio. Non è raro che non venga accettata e che venga uccisa dalle api. Per evitare che ciò accada, ci sono alcuni accorgimenti da tenere presenti. La colonia non deve assolutamente avere una regina. Se si è tentato di creare una nuova regina da qualche parte nella colonia, queste cellule devono essere rimosse. In altre parole, la colonia ricevente deve essere sicuramente senza regina.
Affinché possa abituarsi all'odore della nuova ape regina, la gabbia ancora sigillata viene appesa nella colonia tra due favi per alcuni giorni.
Foto #2
In questo modo l'ape regina si trova già nella colonia ed è protetta dagli attacchi della gabbia. Emette già il suo odore, al quale le api si abituano lentamente.
Oggi, dopo due giorni, è arrivato il momento. Non appena si apre l'arnia, ci si accorge che la gabbia è letteralmente circondata dalle api. Esse vi girano intorno tranquillamente senza alcun segno di aggressività. Anche dopo essere state rimosse, continuano a circondare la gabbia come se volessero proteggere la regina.
Foto #3-4
Apro il coperchio e riaggancio la gabbia all'alveare.
Foto #5-7
Anche in questo caso vedo che la gabbia è ancora piena di api. Lo considero un buon segno. Le immagini mostrano molto chiaramente il sigillo della pasta alimentare. Ora il sentiero può essere mangiato sia dall'interno che dall'esterno. Una volta fatto questo, tutte le api intrappolate usciranno nella colonia.
Foto #8
Ora i prossimi giorni saranno emozionanti: la nuova ape regina sarà effettivamente accettata e adottata? Se sì, dopo poco tempo inizierà a deporre le uova. In caso contrario, avremo un nuovo problema ……
La nuova “mamma” ha una placca verde sul pettorale. Questo indica che è di quest'anno. Il colore della marcatura per il 2024 è il verde.
Holmer hat es bereits beschrieben, durch Verdrängungszucht der Carnica und Ligustica ist diese hier früher einheimische Biene nahezu ausgerottet worden. Nicht nur durch Verdrängungszucht, es wurden laut meiner Recherchen auch aktiv wilde Völker abgetötet um eine Vermischung mit den „neuen“ ertragsreichen in imkerlicher Hand gehaltenen zu vermeiden. All dies zu Beginn des 20ten Jahrhunderts. Ich bin 46 Jahre alt, mit dieser Wahrheit wuchs ich auf, für was sind wir Deutschen nochmal bekannt……?
Nun schreitet die Klimaveränderung voran, so schnell, dass eine Anpassung der vorhandenen Arten schnell genug nicht stattfindet. Unsere Bienen gehen in den Wintern nicht mehr aus der Brut, in den Trachtlücken, die durch Wetterextreme, Landwirtschaft und somit Verdrängung natürlicher Wiesen, Feuchtgebiete, etc. entstehen hungern die Völker. Nicht nur Varroa ist ein großes Problem, es kommen weitere Fressfeinde und sicherlich Parasiten durch den Klimawandel in unsere Breitengrade, die asiatische Hornisse, der afrikanische Beutenkäfer, es kommen andere.
Und da, so glaube ich, brauchen wir alles Erbgut, alle wehrhaften Eigenschaften, die im Laufe von Millionen Jahren der Evolution entstanden sind. Vor allem interessant scheinen die Eigenschaften, die man der Dunklen nachsagt, im Rahmen der Varroaresistenz, hier freue ich mich besonders mit Alexander Tönnies und seinen Forschungen zum Bücherskorpion zusammen zu arbeiten. Vielleicht ist der Honigertrag geringer, das ist nicht schlimm für mich. Ich werde, wenn denn alles hoffentlich gut geht, im Januar Opa, meine Kinder und Enkel werden sich nicht von Honig ernähren, wohl aber sind sie angewiesen auf Bestäuber und somit auch auf Bienen.
Das Einweiseln von dunklen Königinnen über einen Freiluftkunstschwarm
Hier sehen wir die drei Königinnen samt Begleitbienen, es sind belegstellenbegattete Dunkle Königinnen aus norwegischer Linie. Erhalten habe ich sie von einem Züchter aus dem Landesverband Dunkle Biene Bayern e.V.
Laut Informationen im Netz und in Gesprächen mit Züchtern ist das Umweiseln von Carnicavölkern mit dunklen Königinnen nicht ganz einfach. Standardverfahren funktionieren häufig nicht, nun war es aufgrund der Wetterlage im Frühjahr auch noch sehr spät im Jahr, nach Empfehlung sollte es also eine Volksbildung über einen Freiluftkunstschwarm nach Guido Sklenar sein, die ein neues Volk entstehen lässt.
Dazu habe ich die Dunklen Königinnen in 40 KG Hobbocks gehängt.
Dann habe ich aus meinen zwei Wirtschaftsvölkern und 3 Ablegern Bienenmasse aus Brut- und Honigraum in die Eimer abgeschüttelt. Ziel sollten ca. 1,5 Kilo Schwärme sein.
Zwischendurch habe ich immer wieder Bilder gemacht, chronologisch bekomme ich das nicht mehr hin. Man sieht aber, es wurden immer mehr Bienen, nachdem sich kleine Trauben um die Zusetzkäfige gebildet hatten, habe ich die Königinnen unter das Brett gezogen. Hier sollten sich dann die Schwarmtrauben bilden.
Anfangs sah das Ganze gut aus, mit der Waage konnte ich in den besten Momenten ca. 1 Kilo Bienenmasse am Holz wiegen. Leider flogen die allermeisten Bienen zurück, es blieb nur so wenig übrig, dass ich das Ganze nochmals anders mit nochmal mehr Bienenmasse versuchte.
Hier die Minischwärme, so hätte es nicht gereicht:
Den zweiten Versuch zeige ich in Bildern, diesmal habe ich die Bienen auf dem Boden auf Beutendeckel geschüttelt. Die Hölzer mit den Königinnen ließ ich sehr nah am Boden hängen.
Diesmal blieben deutlich mehr Bienen in der Schwarmtraube hängen, diese schlug ich am späten Abend in Beuten ein. Dummerweise machte ich wohl den Fehler, eine Futterzarge mit Flüssigfutter aufzusetzen. Als ich am nächsten Tag kam, war große Räuberei im Gange. In maßloser Überforderung und Hoffnungslosigkeit habe ich ab da das Fotografieren vergessen.
Was ich dann aber tat: Ich verschloss die Fluglöcher am nächsten Morgen um 4 Uhr. Die Futterzargen nahm ich ab, sie waren sogar bereits leer geräubert. Brachte die Beuten an einen Bienenstand außerhalb des Flugradius. Leider kamen auch dort sofort Suchbienen und wollten ins Flugloch. Dass Flüssigfutter so stark riecht….
Also ließ ich die Beuten mit geschlossenem Flugloch einen Tag stehen und besorgte neue leere Beuten. In diese zogen die Minivölkchen um, je 2 Honigwaben und eine verdeckelte Brutwabe aus anderen Völkern dazu. Und sie zogen wieder zurück in meinen Garten auf den ersten Stand, nicht aber an den gleichen Platz dort, sondern 20 Meter entfernt.
Die Königinnen leben, morgen werde ich eine weitere verdeckelte Brutwabe in die Völker hängen und etwaige Weiselzellen brechen. Meine Gedanken zum Freiluftkunstschwarm: Er funktioniert nicht, wenn die Schwarmzeit gegen Ende geht. Irgendwie ging alles schief, so spät im Jahr würde ich Ähnliches nicht mehr versuchen, aber gerade habe ich Hoffnung. Ich berichte bald weiter.
Tobias
Danke an den Autor Tobias für seinen Beitrag hier.
(26.06.2024) Gestern Abend habe ich das seltene Vergnügen gehabt, zum ersten Mal eine dunkle europäische Biene zu sehen. Durch Verdrängungszucht der Carnica und Ligustica ist diese hier früher einheimische Biene nahezu ausgerottet worden. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ging etwa von den Schweizer Alpen bis nach Skandinavien. Auf den Hebriden ist vor wenigen Jahren ein Schutzgebiet für sie errichtet worden. Dort leben etwa 50 Völker, fremde Rassen sind dort verboten.
In Norwegen kommt sie noch vor, in Süddeutschland gibt es Bemühungen sie wieder anzusiedeln. Dort befindet sich auch eine von zwei Belegstellen für sie. Die andere liegt auf der nordfriesischen Insel Nordstrandischmoor.
Ihr Honigertrag ist etwa um 20% niedriger als der von der Carnica. Dafür hat sie andere Eigenschaften: sie passt sich der Trachtsituation besser an und geht mit einer kleineren Population in die Winterpause, in der auch keine Brutaktivität erfolgt.
Mehr dazu in der nächsten Zeit von Imkern, die über ihre Erfahrungen berichten werden, wie sie die Königin einer Dunklen Biene hier einzuweiseln versuchen.
(18.06.2024) Derzeit bin ich fleißig dabei, unseren Honig in seinen verschiedenen Eimern, den Hobbocks, zu rühren, damit er nicht wieder auskristallisiert und härtet. Dieses Spiel haben wir ja schon in diesem Jahr gehabt undbr
Gestern ist der erste Eimer dabei gewesen, wieder zügig zu kristallisieren. Also ist er schnellstens gerührt worden, um das zu verhindern. Das gleiche Spiel ist heute noch einmal erfolgt. Anschließend habe ich ihn sofort in Gläser abgefüllt und etikettiert. Ergebnis: ab sofort ist der neue Honig, die erste Ernte des Jahres 2024 vom Riedberg, fertig! Und wie immer heißt die erste Ernte eines jeden Jahres bei uns: Eintracht.
In den nächsten Tagen geht es vermutlich so oder so ähnlich weiter: den Honig rühren und beobachten und sobald die Kristallisation Fahrt aufnimmt, ihn abzufüllen.
(17.06.2024) Inzwischen sind fast alle Hobbocks mit unserem festgewordenen Honig wieder verflüssigt. Einer fehlt zwar noch, aber auch dieser Honig ist übermorgen wieder flüssig in seinem Eimer. Wie bereits erwähnt, ist sämtlicher Honig in diesem Jahr nach etwa 14 Tagen kristallisiert und hart wie Beton geworden. Der Grund hierfür ist der in diesem Jahr sehr hohe Anteil an Nektar vom Raps.
Damit er abgefüllt und verkauft werden kann, muss er jedoch flüssig sein. Hierfür erwärme ich ihn in einem mobilen Wärmeschrank langsam auf und nach 36 bis 48 Stunden ist er wieder so flüssig wie nach dem Schleudern.
Auf diesen Honigen schwimmt dann jedoch eine weiße Schicht aus Schaum. Sie ist gebildet von den beim Schleudern gefangenen kleinen und feinen Luftbläschen, die erst im Laufe der Zeit langsam an die Oberfläche steigen. Dort bilden sie eine Schaumschicht, die vor dem Rühren und Abfüllen entfernt werden muss. Denn den Schaum wollen wir nicht im Honigglas haben.
Heute habe ich von drei Hobbocks die ersten Schaumschichten entfernt. Mit einem Kuchenteigschaber schiebe ich alles zusammen und hebe die lufthaltige Schaummasse dann in Etappen ab. Was dabei herausgekommen ist, ist im folgenden Bild zu sehen:
Honigschaum
Um eine erneute Kristallisation zu verhindern, wird der Honig nach wenigen Tagen der Ruhe bereits gerührt. Der erste Hobbock ist jetzt schon so weit mit der Kristallisation, dass sein Honig in wenigen Tagen in die ersten Gläser abgefüllt werden kann. Davon später mehr.
(09.06.2024) Während des heutigen Neuimkerkurses habe ich auf einer Bodeneinlage Varroamilben gefunden und gezählt, aber auch fotografiert. Eine Milbe habe ich mit nach Hause genommen und dort unter einem Mikroskop betrachtet. Dabei habe ich festgestellt, dass die Milbe sogar noch lebt.
Varroa destructor auf der Bodeneinlageund unter dem Mikrospkop
Ich habe die Milbe sogar unter dem Mikroskop filmen können:
Die Varroamilbe "beglückt" uns seit einigen Jahrzehnten. Sie kommt normalerweise in unserer Gegend nicht einheimisch vor, sondern ist aus Südostasien eingeschleppt worden. Mangels natürlicher Feinde hat sie sich hier bei uns sehr schnell ausbreiten können. Heute gibt es kaum noch ein Bienenvolk, dass nicht von ihr befallen ist.
Sie sitzt entweder direkt an den Bienen an und ernährt sich wie ein Vampir durch Blutsaugen, wobei die Bienen kein Blut, sondern eine Hämolymphe besitzen. Zusätzlich ist sie ein Überträger von vielen Krankheiten, die die Bienen schwächen und töten können.
(07.06.2024) Es hat geklappt! Während etwa 36 Stunden ist der Hobbock mit dem festgewordenen Honig schonend erwärmt und wieder erfolgreich verflüssigt worden.
Jetzt kann er in den nächsten Tagen noch wieder abkühlen und anschließend gerührt und dann in cremiger Form in Gläser abgefüllt werden.
Wärmebox von außenvon innenErgebnis nach 36 Stunden
Auf den Bildern ist links die Wärmebox zu sehen. Ein 40-Liter-Hobbock passt gerade innen hinein. Über einen Thermostaten gesteuert wird die Temperatur langsam hochgefahren, so dass die Temperatur etwa der eines Wasserbades entspricht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.