(05.06.2024) Am Pfingstsonntag, 19.5.2024, haben wir unsere ersten Honig in diesem Jahr geschleudert. Der Bericht dazu steht hier unter der Überschrift "Erste Ernte 2024".
Das Schleudern selber ist bereits ein Akt mit Hindernissen gewesen. Zum ersten Mal ist uns der Honig aus dem Spitzsieb übergelaufen. Grund hierfür ist die Zähigkeit, die hohe Viskosität, des geernteten Honigs gewesen. Sie ist bedingt durch den hohen Rapsanteil in diesem Honig.
Die Probleme des Anfangs setzen sich fort: gestern werfe ich zum ersten Mal einen Blick in die Honigeimer, um zu schauen, wann ich mit dem Abschäumen und Rühren starten kann. Was finde ich vor? In allen Eimern ist der Honig bereits fest auskristallisiert und hart wie Beton!! Dieser Vorgang ist innerhalb von 14 bis 16 Tagen im Zeitraffer erfolgt und in einer Geschwindigkeit, mit der ich nicht gerechnet habe.
Der Vorgang der Kristallisation ist abhängig vom Mischungsverhältnis verschiedener im Honig vorhandener Zuckerarten. In jedem Honig sind sowohl Fruktose (= Fruchtzucker) als auch Glukose (= Traubenzucker) zu finden. Je höher der Fruktoseanteil, desto flüssiger, je höher der Glukoseanteil, desto fester wird der Honig. Auch die Geschwindigkeit dieses Kristallisationsprozesses ist davon abhängig. Akazienhonig kristallisiert beispielsweise nie, sondern bleibt (fast) immer flüssig. Raps- und Löwenzahnhonig hingegen kristallisieren relativ schnell, meist innerhalb weniger Wochen. Aber mit dieser Geschwindigkeit habe ich nicht gerechnet!
In der folgenden Galerie zeige ich Bilder aus einigen der Eimer.
In diesem Zustand kann der Honig natürlich nicht weiter bearbeitet werden. Was ist also zu tun? Zum Glück haben wir im Imkerverein eine Vorrichtung, mit der solche Honige wieder erwärmt und damit verflüssigt werden können. Das wird nun in den nächsten Tagen meine Hauptarbeit sein: aus fest mach flüssig. Anschließend heißt es sehr genau aufzupassen, damit ich den Zeitpunkt der erneuten Kristallisation nicht wieder verpasse, sondern rechtzeitig mit dem Rühren beginnen kann. Konsequenterweise heißt das aber auch, dass daran anschließend sehr schnell der Honig in Gläser abgefüllt werden muss.
Damit wiederholt und bestätigt sich das, was wir im frühen Frühjahr bereits festgestellt haben: wir sind mit allem in diesem Jahr vier Wochen zu früh dran. Dem Klimawandel sei's gedankt!
(03.06.2024) Beim Spazierengehen habe ich ganz in der Nähe unseres Bienenstandes zufällig ein rot-blaues Meer von Farben entdecken können. Auf einem nach Osten geneigten Hang wächst eine Wiese voller Blüten aus dem roten Klatschmohn und den blauen Kornblumen.
Im oberen Teil überwiegen die Rottöne während unten am Hang blau dominierend ist. Dieses Blütenfeld ist etwa einen halben Hektar groß und eine Wohltat für die Augen, eine Augenweide. Das besonders Schöne: sehr viele Insekten tummeln sich auf den Blüten herum und nutzen sie als Futterquelle.
Der Klatschmohn
Es ist auch für mich sehr interessant mehr über den Klatschmohn zu erfahren. Er sieht zwar wunderschön aus, doch halten die Blüten nur wenige Tage. Die Bienen sehen das leuchtende Rot überhaupt nicht, sondern nehmen es, weil sie sehr gut im ultravioletten Bereich sehen können, als blau-violett wahr. Leider sind die Blüten nektarlos und damit für die Honigproduktion der Bienen uninteressant. Allerdings enthalten die Blüten dafür um so mehr Pollen, nämlich etwa 2,5 Millionen Pollenkörner. Der botanische Name ist Papaver rhoeas.
Seit dem ersten Weltkrieg gilt die Blüte des Klatschmohn im englischsprachigen Raum als ein Symbol für gefallene Soldaten. Hingegen gilt er im persischen Sprachraum als ein Symbol der Liebe.
Die Kornblume
Wir Imker lieben die Kornblume sehr. Ihr Nektar ist sehr zuckerhaltig, nämlich zu 34%. Das ist sehr viel! Eine einzelne Blüte produziert 0,2 mg Zucker pro Tag. Ihr botanischer Name ist Centaurea cyanus. Sie blüht von Juni bis September/Oktober.
Im Mittelalter ist die Kornblume als eine Marienblume sehr verehrt gewesen. Auf vielen Gemälden wird Maria ja mit einem blauen Mantel dargestellt. Aber auch Kornblumen tauchen auf den Bildern auf. Bis etwa 1800 ist die Kornblume als Unkraut angesehen worden, danach hat sich das Ansehen gewandelt hin in Richtung Natürlichkeit. Als "Preußisch Blau" hat die Farbe der Kornblume Eingang im preußischen Hof nach dem Tod der Königin Luise 1810 gefunden. Ihr Sohn, der spätere Kaiser Wilhelm I. machte sie zu seiner Lieblingsblume. Die Uniformröcke der preußischen Soldaten sind ebenfalls in "preußisch Blau" gehalten.
Leider gibt es auch weniger Schönes zu ihr zu berichten. Die Kornblume gilt als Symbol der Donauschwaben und Ungarndeutschen, weshalb sie auch als Zeichen der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division "Maria Theresia" gilt, die zum großen Teil aus Ungarndeutschen besteht.
In den USA ist sie das Symbol der Steuben-Parade für die deutschstämmigen Amerikaner. In der Mode ist sie in einer stilisierten Form das Logo der Marke Joop.
Diese Angaben stammen aus dem Internet von Wikipedia.
(31.05.2024) Die Überschrift würfe aktuell gut zum politischen Weltgeschehen passen, aber hier geht es um etwas sehr Lokales.
Wenn wir Honig ernten wollen, haben wir vorher immer ein Problem. Üblicherweise sind im Honigraum viele Bienen anwesend, die wir beim Schleudern nicht dabei haben wollen. Also müssen sie weg! Natürlich kann man vor der Ernte manuell Rahmen für Rahmen ziehen und die ansitzenden Bienen abkehren. Kaum sind sie abgekehrt, ist mindestens eine nächste Biene schon wieder da. Auch, wenn wir die Rahmen schließend sofort in eine neue Zarge stellen und diese mit einem Deckel verschließen, kommen unweigerlich immer wieder Bienen mit.
Abhilfe kann in diesen Fällen eine Bienenflucht schaffen. Das ist eine Vorrichtung mit einer Art Einbahnstraßen- oder Drehtüreffekt. Die Bienen können sich nur in eine Richtung bewegen, die gegenläufige ist versperrt.
Das Bild oben zeigt einen Zwischenboden. Das Loch in der Mitte ist mit einer Bienenflucht versehen. Diese Flucht ist relativ selten zu finden. In meinen Augen ist sie allerdings die beste und deswegen meine bevorzugte Bienenflucht.
Die Bienen krabbeln durch den Schlitz unter den gelben Zungen hindurch in den Brutraum. Dabei müssen sie die Zungen anheben. Anschließend fallen sie wieder herunter und versperren somit der Biene den Weg.
Der EingangUnterseiteEingang mit den gelben Zungenauf den Kopf gestellt
Es gibt noch viele weitere Arten von Bienenfluchten. Angefangen habe ich mit diesem Model:
OberseiteUnterseite
Diese italienische Bienenflucht wird mit der Oberseite unter das Loch des Zwischenbodens gehängt. Hier ist das klassische Wirkprinzip sehr gut zu erkennen: sternförmig gehen die einzelnen Gänge von der Mitte ab und verjüngen sich zunehmend. Der Weg hinaus aus dem Honigraum ist damit einfach. Um zurückzukehren, müsste die Biene sich in den engen Gang hineinzwängen. Das tut sie in der Regel jedoch nicht.
Man sagt, dass mit den Bienenfluchten der Honigraum innerhalb von 24 Stunden bienenfrei sein wird. Diese Erfahrung kann ich so allgemein nicht bestätigen. Besonders mit dem gelbem italienischen Modell habe ich fast immer Schiffbruch erlitten. Auch, wenn ich inzwischen die Bienenfluchten bereits zwei bis drei Tage vor der geplanten Honigernte einlege, sind sehr oft noch fast alle Bienen im Honigraum verblieben.
Wesentlich besser klappt es mit dem Modell von ganz oben. Hier sind fast immer die Honigräume entweder bienenfrei oder mindestens sehr bienenarm. Aus diesem Grunde präferiere ich dieses Modell.
Nachtrag vom 1.6.2024
Heute habe ich bei einem Volk den Honigraum abgenommen, damit der darin enthaltene Honig zentrifugiert werden kann. Der Honigraum ist bis auf eine einzelne Biene bienenfrei gewesen. Ein Blick auf die Bienenflucht, zwei Tage vorher eingelegt, zeigt sehr deutlich die Funktionsweise.
Links oben sind noch einzelne Bienen, die den Weg nach unten in den Brutraum noch nicht geschafft haben. Hingegen sind rechts unten viele Bienen zu erkennen, deren Weg in den Honigraum durch die gelben Kunststoffzungen blockiert ist. Um ein Verrutschen zu verhindern, ist die Bienenflucht an vier Seiten mit weißen Leukosilk fixiert worden.
(29.05.2024) Heute, beim Imkern, habe ich mal von einer Brutwabe Bilder gemacht und kann daran die unterschiedlichen Entwicklungsstadien einer Biene zeigen.
Brutwabe im Endstadium
So wie oben sieht eine Brutwabe aus, wenn die Brut verdeckelt ist. Das stellt das Ende der sichtbaren Entwicklung dar. In der verschlossenen Zelle ist aus der Larve/Made eine Puppe geworden. Die Reifung der Puppe bis zur fertigen Biene nennt man eine Metamorphose. Bei den Arbeiterinnen dauert dieses Stadium 12 Tage.
Um bei den Arbeiterinnen zu bleiben, die die Masse der Bienen darstellen: das Ei-Stadium dauert drei Tage, danach schlüpft aus dem Ei eine Larve, manche nennen sie auch Made. Beide Begriffe werden parallel verwendet. Das Larvenstadium 6 Tage.
Im Bild oben ist in der Mitte ein Bienenei zu erkennen. Nachdem die Königin es in eine Zelle gelegt hat, steht es zunächst noch senkrecht. Aus diesem Grunde nennen die Imker die Eier auch Stifte, weil sie anfangs wie ein Stift senkrecht vom Boden in die Luft ragen. Erst in den beiden folgenden Tagen neigt sich das Ei zur Seite bis es schließlich ganz am Boden liegt. Diese Seitneigung wird durch Bienen hervorgerufen, die regelmäßig nach dem Rechten schauen und dabei ihre Köpfe tief in die Zelle stecken und das Ei langsam zu Boden drücken.
Rechts oberhalb des Eis ist eine junge Larve zu sehen. Sie schwimmt bereits in einem Futtersee, den die Bienen dort angelegt haben. Hierin reifen und wachsen die Larven die nächsten sechs Tage heran. Dann geschieht der entscheidende Schritt: die Zellen werden verdeckelt. Das heißt, dass die Bienen einen Wachsdeckel auf die jeweilige Wabenzelle bauen. In ihrem Inneren geschieht nun die erwähnte Metamorphose. Aus der Larve wird eine Puppe, die im Laufe der nächsten Tage immer mehr der späteren Biene ähnlich wird. Nur ist das leider nicht zu sehen.
Die Entwicklung einer Arbeiterin dauert genau 21 Tage: 3 Tage Ei, 6 Tage Larve und 12 Tage Puppe. Dann durchbohrt die fertige junge Biene ihren Deckel und schlüpft heraus. Schon wenige Minuten nach dem Schlupf und einer kurzen Erholungsphase beginnt die Biene mit einem programmierten Arbeitsablauf.
21 Tage bleibt sie für gewöhnlich im Bienenstock als Stockbiene, dann verlässt sie ihn für weitere 21 Tage als Flugbiene bis sie stirbt. Das Bienenleben ist kurz und arbeitsreich. Zumindest im Sommer. Die Winterbienen leben übrigens länger und können mehrere Monate alt werden.
Während ihrer Zeit als Stockbiene durchläuft sie aber noch weitere Entwicklungsschritte. In unterschiedlicher, aber fest programmierter Reihenfolge, wachsen ihre verschiedenen Drüsen heran. Die Produktion von Futtersaft für die Nachkommen erfolgt zu einem anderen Zeitpunkt als die Produktion von Wachsschuppen. Dieser Ablauf ist genetisch vorgegeben. Am Ende dieser Phase krabbelt sie unten vor dem Flugloch als Wächterbiene und kontrolliert die einfliegenden Bienen, damit möglichst keine Fremden ins Innere gelangen. Aber auch andere Insekten wie Wespen und Hornissen werden von ihr abgewehrt.
Versione italiana
Il centro di nascita delle api
(29.05.2024) Oggi, durante l'apicoltura, ho fotografato un favo di covata e posso mostrare le diverse fasi di sviluppo di un'ape.
Fotografia
Un favo di nidiata ha l'aspetto di quello qui sopra quando la nidiata è chiusa. Questo segna la fine dello sviluppo visibile. Nella cella sigillata, la larva/falena è diventata una pupa. La maturazione della pupa in ape finita è chiamata metamorfosi. Questa fase dura 12 giorni nelle api operaie.
Per restare alle api operaie, che costituiscono la maggior parte delle api: lo stadio di uovo dura tre giorni, dopodiché dall'uovo si schiude una larva, che alcuni chiamano anche verme. I due termini sono usati in parallelo. Lo stadio larvale dura 6 giorni.
Fotografia
Nell'immagine qui sopra, al centro si vede un uovo di ape. Dopo che la regina lo ha deposto in una cella, inizialmente si erge in verticale. Per questo motivo, gli apicoltori chiamano le uova “spilli”, perché inizialmente sporgono verticalmente dal terreno verso l'aria come uno spillo. Solo nei due giorni successivi l'uovo si inclina su un lato, fino a posarsi completamente a terra. L'inclinazione laterale è causata dalle api che controllano regolarmente la situazione, infilando la testa nella cella e spingendo lentamente l'uovo a terra.
Una giovane larva è visibile a destra sopra l'uovo. Sta già nuotando in un lago di alimentazione che le api hanno creato lì. È qui che le larve maturano e crescono per i sei giorni successivi. Poi avviene il passo decisivo: le celle vengono tappate. Ciò significa che le api costruiscono una copertura di cera sulla rispettiva cella del favo. Al loro interno avviene ora la metamorfosi di cui sopra. La larva diventa una pupa, che nei giorni successivi diventa sempre più simile alla futura ape. Purtroppo questo non può essere visto.
Lo sviluppo di un'ape operaia dura esattamente 21 giorni: 3 giorni di uovo, 6 giorni di larva e 12 giorni di pupa. Poi la giovane ape finita fora il suo cappello e si schiude. Pochi minuti dopo la schiusa e una breve fase di recupero, l'ape inizia una routine di lavoro programmata.
Di solito rimangono nell'alveare per 21 giorni come api alveari, poi se ne vanno per altri 21 giorni come api volanti, fino alla morte. La vita di un'ape è breve e intensa. Almeno in estate. Le api invernali vivono più a lungo e possono vivere per diversi mesi.
Durante il periodo in cui è un'ape alveare, tuttavia, attraversa ulteriori fasi di sviluppo. Le sue varie ghiandole crescono in una sequenza diversa ma saldamente programmata. La produzione di linfa alimentare per la prole avviene in un momento diverso rispetto alla produzione di scaglie di cera. Questa sequenza è geneticamente predeterminata. Al termine di questa fase, striscia sul fondo davanti al foro d'ingresso come ape di guardia e controlla le api in arrivo in modo che il minor numero possibile di estranei entri. Ma respinge anche altri insetti come vespe e calabroni.
(27.05.2024) So habe ich mir das im Grunde nicht vorgestellt und doch bin ich es zufrieden und sogar ein wenig stolz auf das geschehene Unglück.
Das ist schon ein Klassiker, vor dem jeder Imker gewarnt wird. Bei einem von mir betreuten Volk habe ich den Honigraum vor Wochen bereits aufgesetzt. Damit die Bienen ihn besser wahr- und annehmen, kann man eine Wabe mit Eiern und Larven, also unverdeckelter Brut, mit hineinhängen. Brutpflege zieht immer die Bienen an. Und damit sind sie bereits oben im Honigraum. So weit so gut. Genau das habe ich gemacht. Aber dabei ist mir der klassische Fehler unterlaufen, den es immer zu vermeiden gilt: ich habe unbemerkt die Königin mit in den Honigraum genommen!
Üblicherweise wird unter den Honigraum ein Absperrgitter gelegt, damit die Königin nicht nach oben geht und dort ihre Eier ablegt. Hier ist es jetzt umgekehrt gelaufen: die Königin ist oben und kann nicht mehr nach unten in den angestammten Brutraum zurück.
Damit aber noch nicht genug. Die Bienen im Brutraum haben sich in der Zwischenzeit auch noch eine neue Königin nachgezogen. Zu erkennen ist es daran, dass bei der heutigen Durchsicht in beiden Räumen sowohl Eier als auch Larven und verdeckelte Brut vorhanden sind.
Das Resultat: in beiden Räumen leben je eine Königin nun mit ihrem eigenen Volk. Das nennt man in der Imkersprache 2-Königinnen-Betriebsweise. Mehrfach habe ich das schon früher zu erzeugen versucht und jedes Mal ist es mir nicht geglückt. Aber jetzt, nur durch einen Fehler meinerseits, hat es zum ersten Mal geklappt.
Wie geht es jetzt weiter? Im beschriebenen Honigraum sind vier Waben vollständig verdeckelt und damit zum Ausschleudern fertig. Die restlichen sechs Waben stellen die Brut in dieser Zarge dar. Das Schleudern habe ich für den kommenden Sonntag, 2. Juni 2024, geplant. Daran anschließend kommen die ausgeschleuderten Waben wieder zurück in das Volk, aber nicht mehr in den ursprünglichen Honigraum! Aus ihm wird dann der Brutraum für das zweite, das obere, Volk. Eine weitere Zarge als neuer und gemeinsamer Honigraum wird dann auf beide Völker aufgesetzt. Natürlich liegen dann sowohl zwischen den beiden Bruträumen als auch unter dem Honigraum Absperrgitter. Dadurch bleiben die Königinnen der beiden Völker weiterhin getrennt, die Arbeiterinnen können jedoch hin und her wandern.
Durch die restlichen anhaftenden Honigmengen in den entnommenen Waben werden viele Bienen von unten nach oben zum Ausschlecken gelockt. Auf diese Weise hoffe ich, dass sie den neuen Honigraum annehmen werden. Die entstandene Lücke fülle ich mit Mittelwänden auf. Beide Völker nutzen nun den Honigraum gemeinsam, so ist das Prinzip, das auch tatsächlich funktionieren soll.
Wie es dann weiter gehen wird? Keine Ahnung! Ich werde diese Beute mit dem Doppelvolk beobachten und berichten!
(26.05.2024) Heute gehe ich einmal fremd. Diese Bilder stammen vom Lehrbienenstand unseres Imkervereines, den Bee Friends Frankfurt. Beim heutigen Neuimkerkurs sind sie entstanden. Ich zeige hier die Bienenkönigin eines vor kurzem eingefangenen Schwarmes.
Weil es so schön ist, habe ich anschließend die Madame auch noch im Viedo festgehalten wie sie auf der Wabe herumläuft:
(21.05.2024) Es ist geschafft und wir sind geschafft! Beides gilt. Das Pfingstfest 2024 ist für uns ein Fest für und an den Bienen gewesen.
Bei den letzten beiden Völkerdurchsichten haben wir festgestellt, dass es in den Beuten langsam eng wird und die Bienen immer weniger Platz für sich haben. Das trägt natürlich zur Schwarmbildung bei, was wir überhaupt nicht haben wollen. Parallel dazu sind die Honigräume immer schwerer geworden. Letzten Endes hat das dazu geführt, dass wir uns vorgenommen haben: "Pfingstsonntag wird der Honig geschleudert!"
Zur Vorbereitung habe ich am Donnerstag und Freitag davor die Bienenfluchten eingelegt, damit am Sonntag, wenn wir ernten wollen, die Honigräume möglichst bienenfrei sein sollen. Natürlich ist dieses nicht der Fall gewesen. Es wäre ja auch zu einfach gewesen! Die ersten Honigzargen sind tatsächlich bienenfrei geworden. Bei der Hälfte mussten wir allerdings Rahmen für Rahmen die Bienen abkehren und haben dabei trotzdem noch eine Menge von ihnen mit nach Hause in unsere Wohnung genommen. Sozusagen die Begleitbienen.
Acht von zehn Honigräumen
Zehn Zargen mit nicht immer zehn einhängenden Rahmen stehen in unserer Küche. Sie stammen von 10 - eigentlich eher von knapp neun - Bienenvölkern. Weil nicht alle Honigräume vollständig erntefähig gewesen sind, haben wir aus manchen Völkern nur zwei oder drei Rahmen entnommen. Den noch unverdeckelten Nektar wollen wir natürlich nicht dabei haben.
Zu zweit im Teamwork haben wir dann entdeckelt und geschleudert (zentrifugiert). Dass in diesem Jahr fast alles anders als sonst ist, hat sich hierbei mal wieder gezeigt. Einige Honige sind bereits beim Entdeckeln so zähflüssig und fast schon kristallisiert gewesen, wie wir es noch nie erlebt haben. Vermutlich hat das an der großen Rapsmenge gelegen, die die umgebenden Landwirte in diesem Jahr bei uns angebaut haben.
Bereits während des Schleuderns ist dies als dick- bis zähflüssige Masse auf dem Boden der Zentrifuge erkennbar gewesen. Auch eine Premiere: diese dickflüssige Masse hat immer wieder die Poren unserer Spitzsiebe verstopft. Dadurch ist die Masse übergelaufen und hat auf dem Boden kleine Pfützen gebildet. Wie bereits gesagt, auch so etwas haben wir noch nicht erlebt.
Aus der Zentrifuge (hinten rechts) fließt der Honig in ein Spitzsieb und von dort in den Hobbock. Vorne rechts ist ein Spitzsieb, aus dem der Honig abtropft, weil die Poren verstopft gewesen sind.
Irgendwann, nach einigen Stunden, sind wir dann fertig gewesen. Wir körperlich, der Honig in den Lebensmitteleimern (Hobbocks). Die leeren Honigräume habe ich deswegen auch erst am Tag darauf den Bienenvölkern zurückgebracht.
Am Dienstag nach Pfingsten habe ich dann gewogen. Das Ergebnis: 176 kg Honig! Das ist die Menge aus etwa neun Völkern.
Die gesamte geerntete Honigmenge in den Hobbocks
Nun heißt es warten. Der Honig wird in den Keller gestellt und reift dort in den nächsten Wochen und Monaten aus, bevor er in Gläser abgefüllt werden kann. Dann haben wir wieder eine neue Eintracht! (Nicht den Frankfurter Sportverein, sondern das erste, was die Bienen eingetragen (=Tracht) und wir geerntet haben). Aufgrund der beobachteten Beschaffenheit des zentrifugierten Honigs rechne ich in diesem Jahr damit, dass die Reifezeit relativ kurz sein wird. Weil ein großer Teil wohl mit großer Sicherheit vom Raps stammen dürfte und Rapshonig recht zügig kristallisiert, kann es sein, dass diese Ernte, die Eintracht, bereits in wenigen Wochen sich in den Honiggläsern befinden wird.
Sobald die Kristallisation beginnt, wird der Honig gerührt. Dadurch bekommt er später seine typische cremige Konsistenz. Hierbei wird dann aus derzeit noch flüssig später das "fest".
Mein persönliches Fazit: diese Honigernte ist sehr anstrengend gewesen, wesentlich anstrengender als die Jahre zuvor. Einer der für mich hierbei wichtigsten Gründe liegt im Klimawandel! In diesem Jahr ist alles (!) vier Wochen zu früh im Vergleich zu den letzten Jahren. Dadurch haben sowohl die Bienen als auch wir deutlich weniger Zeit, sich den jahreszeitlichen Entwicklungen anzupassen. In wesentlich kürzerer Zeit muss dass erledigt sein, was früher einen Monat länger gedauert hätte. Wenn ich mir dies alles gedanklich zugrunde lege, könnte es bedeuten, dass das Trachtende und damit die nachfolgenden imkerlichen Arbeiten auch deutlich vorzeitig eintreten werden. Aber davon werde ich im Laufe des Jahres weiter berichten....
Versione italiana
Primo raccolto 2024
(21.05.2024) È fatta e abbiamo finito! Entrambe le cose sono vere. Per noi la Pentecoste 2024 è stata una celebrazione per e delle api.
Durante le ultime due ispezioni delle colonie, ci siamo resi conto che gli alveari stanno lentamente diventando angusti e le api hanno sempre meno spazio a disposizione. Questo contribuisce naturalmente alla formazione di sciami, che non vogliamo assolutamente. Allo stesso tempo, le camere del miele sono diventate sempre più pesanti. Alla fine, questo ci ha portato a decidere: “Il miele sarà estratto la domenica di Pentecoste!”.
Per prepararmi, ho effettuato i voli delle api il giovedì e il venerdì precedenti, in modo che le camere del miele fossero il più possibile libere dalle api la domenica, quando volevamo effettuare la raccolta. Naturalmente non è stato così. Sarebbe stato troppo facile! I primi favi di miele erano effettivamente liberi dalle api. Tuttavia, abbiamo dovuto spazzare via le api dalla metà di essi, telaio per telaio, e ne abbiamo comunque portate molte a casa con noi nel nostro appartamento. Le api di accompagnamento, per così dire.
Fotografia
Dieci telai, non sempre dieci, sono presenti nella nostra cucina. Provengono da 10 - in realtà quasi nove - colonie di api. Poiché non tutte le camere del miele erano completamente pronte per la raccolta, abbiamo rimosso solo due o tre telai da alcune colonie. Naturalmente, non vogliamo avere con noi il nettare non ancora confezionato.
Lavorando in team di due persone, abbiamo poi tolto il tappo e centrifugato. Ancora una volta, ci siamo resi conto che quest'anno quasi tutto è diverso dal solito. Alcuni mieli erano già così viscosi e quasi cristallizzati durante la disopercolatura, come non avevamo mai sperimentato prima. Ciò è probabilmente dovuto alla grande quantità di colza che gli agricoltori circostanti hanno coltivato qui quest'anno.
Questo era già riconoscibile come una massa densa e viscosa sul fondo della centrifuga durante il processo di centrifugazione. Un'altra novità: questa massa viscosa intasava ripetutamente i pori dei nostri setacci a punta. Di conseguenza, la massa traboccava e formava piccole pozzanghere sul pavimento. Come già detto, non abbiamo mai sperimentato nulla di simile prima d'ora.
Fotografia
A un certo punto, dopo qualche ora, abbiamo finito. Il miele veniva messo fisicamente nei secchi per il cibo (hobbock). Per questo motivo ho restituito le camere del miele vuote alle colonie di api solo il giorno successivo.
Il martedì successivo alla Pentecoste ho pesato il miele. Il risultato: 176 kg di miele! È la quantità di circa nove colonie.
Fotografia
Ora è il momento di aspettare. Il miele viene messo in cantina e matura nelle settimane e nei mesi successivi prima di poter essere riempito nei vasetti. Allora avremo un nuovo Eintracht! (non il club sportivo di Francoforte, ma la prima cosa che le api hanno raccolto e che noi abbiamo raccolto). In base alle caratteristiche osservate del miele centrifugato, mi aspetto che quest'anno il tempo di maturazione sia relativamente breve. Poiché è probabile che gran parte di esso provenga dalla colza e che il miele di colza cristallizzi abbastanza rapidamente, è possibile che questo raccolto, l'Eintracht, sarà nei vasetti di miele in poche settimane.
Non appena inizia la cristallizzazione, il miele viene mescolato. Questo gli conferisce in seguito la tipica consistenza cremosa. A questo punto, ciò che al momento è ancora liquido diventa “solido”.
La mia conclusione personale: questa raccolta di miele è stata molto faticosa, molto più degli anni precedenti. Una delle ragioni più importanti per me è il cambiamento climatico! Quest'anno tutto (!) è in anticipo di quattro settimane rispetto agli anni precedenti. Ciò significa che sia le api che noi abbiamo molto meno tempo per adattarci agli sviluppi stagionali. Ciò che prima richiedeva un mese in più deve essere fatto in un tempo molto più breve. Se prendo in considerazione tutto questo, potrebbe significare che la fine della stagione del miele, e quindi del successivo lavoro apistico, arriverà molto prima. Ma di questo riferirò più avanti nel corso dell'anno….
(13.05.2024) Gegen 11.40 ruft Matthias mich zu sich, um seine Einschätzung bestätigt zu bekommen. Von seinem Schreibtisch aus beobachtet er gegenüber auf dem Gelände einer Kita plötzlich eine Ansammlung von fliegenden Bienen. Ein Blick auf das Geschehen und wir sind uns einig: dort lässt sich gerade ein Bienenschwarm nieder.
Während er hinüber zur Kita geht, nehme ich mein Smartphone und mache schnell ein Video davon.
So bequem hat man es ja nicht alle Tage, wenn man einen Bienenschwarm einfangen will. Zumal wir die notwendige Ausrüstung im Hause haben.....
Sehr groß ist der Schwarm nicht, aber besser als gar nicht sagen wir uns. Wir sind uns auch sofort darin einige, dass wir den Bienenschwarm persönlich nicht behalten möchten, sondern, dass er seinen neuen Platz auf dem Grundstück unseres Lehrbienenstandes finden soll.
Das Einfangen und Bergen geschieht routiniert und schnell. In wenigen Minuten ist der Schwarm in der Plastikkiste und von dort in die bereit stehende Beute umgekippt.
Schon kurze Zeit später sammeln sich erneut viele Bienen an der gleichen Stelle. Deshalb beschließen wir, eine zweite Fangrunde zu starten. Dieses Mal ist die Menge der Bienen allerdings sehr gering. Aber auch sie werden in die Beute zwischen die Mittelwände gekippt.
Die Beute wird anschließend verschlossen, das Flugloch geöffnet. Bis zur Dämmerung bleibt sie dort unter der Hasel stehen, damit die restlichen Bienen noch dem Duft ihrer Königin folgen und in das Innere der Bienenbeute einwandern können. Wir sind hierbei natürlich davon ausgegangen, dass wir die Königin bereits beim ersten Mal mitgenommen haben. Die späteren Flugbewegungen der Bienen scheinen das zu bestätigen.
Nach Sonnenuntergang holen wir die Bienen ab und transportieren sie zu ihrem neuen Standplatz auf dem Lehrbienenstand. Das Flugloch bleibt über Nacht noch verschlossen. Ich werde es erst am nächsten Tag öffnen, damit die Bienen den neuen Standort besser annehmen können.
(01.05.2024) Gestern Nachmittag ist ein Anruf aus dem Jugendhaus gekommen: neben dem Piratenspielplatz und einem Basketballspielfeld hängt ein Bienenschwarm im Baum. Ob wir ihn nicht bergen könnten?
Dort angekommen, müssen wir den Schwarm zunächst suchen und finden ihn in einem Bergahorn in etwa 4-5 Meter Höhe. Groß ist er nicht, aber schwierig zu bergen, weil neben der Höhe auch noch viele Zweige ein Hindernis darstellen. Aber: wir schaffen das!
Von daheim hole ich eine ausfahrbare Leiter. Dann geht es zunächst klassisch weiter: der erreichbare Teil der Bienen wird mit Wasser eingesprüht. Weil Matthias länger ist als ich, "darf" er mit einer leeren Kunststoffbox auf die Leiter steigen und die Bienen in die Kiste abschütteln. Ich nehme sie auf der Leiter in Empfang und gieße die Bienen sofort in eine bereit gestellte Beute hinein.
Weil das Gelände ein Spielplatz ist, nehmen wir Flatterband und sperren damit einen Teil des Areals ab, um Kinder und Erwachsene vor Kontakten mit Bienen zu schützen. Doch merkwürdigerweise scheint sich kaum jemand für unsere Tätigkeit dort zu interessieren.
Nach dem Abschlagen und Einfüllen bleiben noch etliche Bienen übrig. Sie sind aufgeflogen und sammeln sich anschließend erneut an der Stelle, an der der Schwarm ursprünglich sich niedergelassen hat.
Der Restschwarm nach dem Bergen
Das ist ein völlig normaler Vorgang. Unter der Annahme, dass wir die Bienenkönigin in der Masse der Bienen mitgenommen haben, lassen wir anschließend die befüllte Beute unter dem Baum stehen. Der Duftstoff der Königin lockt normalerweise die verbliebenen Bienen an. Im Laufe der kommenden Stunden orientieren sie sich anhand des Geruches und laufen zeitversetzt in die am Flugloch geöffnete Bienenbeute ein.
Deswegen nehmen wir die Beute auch noch nicht mit, sondern lassen sie bis zur Dämmerung vor Ort stehen. Dabei bleibt das Flugloch natürlich geöffnet, damit die Bienen einlaufen können.
Die Beute mit den darin gefangenen Bienen
Abends, so gegen 22 Uhr, holen wir die Beute ab. Das Flugloch wird nun verschlossen und die Bienenbeute am neuen Standort aufgestellt. Dort bleibt sie über Nacht erst einmal stehen.
Am nächsten Tag habe ich das Flugloch der Beute geöffnet. Die Bienen haben sich in der Mitte auf den Mittelwänden niedergelassen. Jetzt heißt es abzuwarten. Innerhalb einer Woche bauen die Bienen normalerweise die Mittelwände zu Waben aus. Dann kann die Königin damit beginnen, ihre Eier zu legen und 21 Tage später schlüpfen die ersten Arbeiterinnen.
Versione italiana:
Sciame di api al parco giochi dei pirati
(01.05.2024) Ieri pomeriggio abbiamo ricevuto una telefonata dal centro giovanile: uno sciame di api è appeso a un albero vicino al parco giochi dei pirati e al campo da basket. Possiamo salvarlo?
Una volta arrivati, dobbiamo prima cercare lo sciame e lo troviamo in un platano a circa 4-5 metri di altezza. Non è grande, ma è difficile da recuperare perché, oltre all'altezza, molti rami sono un ostacolo. Ma: ce la facciamo!
Prendo una scala allungabile da casa. Poi continuiamo nel modo classico: la parte accessibile delle api viene spruzzata con acqua. Poiché Mattia è più lungo di me, gli viene “permesso” di salire sulla scala con una scatola di plastica vuota e di scuotere le api nella scatola. Io le raccolgo sulla scala e le verso immediatamente in un'arnia preparata.
Poiché l'area è un parco giochi, usiamo del nastro adesivo per delimitare una parte dell'area e proteggere bambini e adulti dal contatto con le api. Ma stranamente quasi nessuno sembra interessato a quello che facciamo lì.
Dopo che le api sono state rimosse e riempite, ne rimangono ancora un bel po'. Sono volate verso l'alto e poi si riuniscono di nuovo nel punto in cui lo sciame si era originariamente depositato.
La fotografia: Lo sciame rimanente dopo il recupero
Si tratta di un processo del tutto normale. Supponendo di aver portato con noi l'ape regina nella massa di api, lasciamo l'arnia piena sotto l'albero. L'odore della regina attira normalmente le api rimanenti. Nel corso delle ore successive, si orientano in base all'odore ed entrano nell'arnia, che è aperta dal foro d'ingresso, con un certo ritardo.
Per questo motivo non portiamo ancora con noi l'arnia, ma la lasciamo sul posto fino al tramonto. Naturalmente, il foro d'ingresso rimane aperto per consentire alle api di entrare.
La fotografia: L'alveare con le api intrappolate al suo interno
La sera, verso le 22.00, raccogliamo l'alveare. Il foro d'ingresso viene chiuso e l'arnia viene collocata nella sua nuova posizione. Per il momento rimane lì durante la notte.
La fotografia dell'arnia
Il giorno successivo ho aperto il foro di volo dell'arnia. Le api si sono sistemate al centro, sulle pareti centrali. Ora è il momento di aspettare e vedere. Entro una settimana, le api normalmente costruiscono le pareti centrali in favi. Poi la regina può iniziare a deporre le uova e 21 giorni dopo si schiudono le prime operaie.
(25.04.2024) Ich glaube nicht, dass es diesen Begriff tatsächlich gibt, aber ich habe ihn für ein Phänomen, dass ich heute Morgen erlebt habe, benutzt oder erfunden.
Derzeit sind die Temperaturen bei uns ziemlich niedrig und das Wetter ist eher ungemütlich. Klassisch finden bei solchen (zu) niedrigen Temperaturen kaum Bienenschwärme statt.
Heute bin ich gegen 10:30 Uhr auf dem Lehrbienenstand unseres Imkervereins gewesen, um dort eine Führung vorzubereiten. Unvermittelt entdecke ich von ferne an der Vorderseite einer Beute schwarze wulstförmige Flecken. Beim Näherkommen sind das dort ansitzende Bienen. Sie müssen die gesamte Nacht über dort verbracht und ziemlich gefroren haben. Um 10 Uhr ist die Temperatur vor Ort gerade einmal 6,9° C gewesen. In der Nacht ist auf dem Gelände das Thermometer auf 4° C abgesunken. Dadurch, dass wir auf dem Lehrbienenstand eine Stockwaage haben, bin ich in der Lage, die Wetterdaten gut zu verfolgen.
Diese Bienen müssen sich als Schwarm demnach bereits gestern dort niedergelassen haben. Heute morgen sind sie mit Sicherheit nicht während meiner Anwesenheit auf dem Grundstück dort angekommen. Das hätte ich bemerkt.
Glücklicherweise habe ich bereits vor einigen Tagen eine leere Beute für mögliche Bienenschwärme vorbereitet und dort aufgestellt. Kurzerhand haben wir zu zweit diese Beute benutzt und die Bienen in sie abgekehrt, Mittelwände zugesetzt und das Flugloch erst einmal verschlossen. Das Abkehren und Einschlagen ist gut verlaufen. Die Frage ist natürlich, ob wir die Königin mitgenommen haben oder nicht. Das wird sich in den nächsten Tage weisen. Spätestens in zwei Tagen werde ich das Flugloch wieder öffnen. Bis dahin sollten die Bienen sich eingewöhnt haben.
Natürlich liegt der Verdacht nahe, dass die außen sitzenden Bienen aus dem Volk der zugehörigen Beute stammen könnten. Dessen Durchsicht hat keine Hinweise dafür ergeben, Aber: auch dieses Volk bereitet sich zum Schwärmen vor. Auf einer Wabe habe ich alleine vier verdeckelte Weiselzellen gefunden.
Jetzt hoffe ich auf ein bisschen Glück, denn am Sonntag, also in drei Tagen, werden unsere Neuimker die Völker durchsehen. Dabei können wir dann die Königinnenzellen als Grundlage für Ableger verwenden.
PS.: Auf dem Instagram-Account unseres Imkervereins habe ich ein kleines Video dazu gepostet. Zu finden ist das bei Instagram unter #beefriendsfrankfurt Hier ist sehr gut zu erkennen, dass Schwarm und Bienen des Beute zwei getrennte Einheiten darstellen. Der Flugbetrieb des Volkes findet völlig unabhängig von den Schwarmbienen statt, wie am Flugloch zu beobachten ist.
(20.04.2024) Dieses Thema ist sowohl spannend als auch unangenehm zugleich. Auf das letztere komme ich später zurück.
Gerade im Frühling fällt in der Imkerei viel Wachs an. Um die Varroabelastung in den Bienenvölkern niedrig zu halten, verwenden wir eine biologische beziehungsweise biotechnische Methode. Hierbei wird an bestimmten Stellen innerhalb des Bienenvolkes ein normaler Rahmen gegen einen Bau- oder Drohnenrahmen ausgetauscht. Das sind völlig leere Rahmen ohne Draht und ohne Mittelwände. Die Bienen bauen hier im Wildbau ihre Waben auf. In fast allen Fällen sind diese Waben um einen Millimeter größer als üblich. Sie sind damit speziell für die Aufzucht von Drohnen gedacht.
Sind die Waben (Zellen) darin verdeckelt, brauchen die Drohnen genau 14 Tage bis zum Schlupf. Das sind zwei Tage mehr als bei den Arbeiterinnen. In dieser Zeit und in den Drohnenzellen kann sich die Varroamilbe wesentlich besser und stärker vermehren, weil sie hier zwei Tage besser geschützt ist. Dieses Phänomen nutzen wir aus. Sobald möglichst viele, im Idealfall alle, Zellen verdeckelt sind, wird der Rahmen aus dem Volk genommen und "geschnitten".
Die gesamte Masse an Wachs und den verdeckelten Waben wird dadurch entfernt. Der nun wieder leere Rahmen kommt zurück ins Volk. Die Bienen bauen ihn erneut aus und das Spiel beginnt von vorne.
Die entnommene Masse enthält sehr viel Bienenwachs, die Drohnenpuppen und viele Varroamilben. Ich friere dieses alles ein und sammle auf diese Weise genügend Material, damit ich die Trommel des Dampfwachsschmelzers damit füllen kann.
Manchmal fallen jedoch auch andere Waben an, die ausgeschmolzen werden sollen. Dazu zählen dunkle, also alte, Waben. Aber auch mit Wachsmotten befallene Rahmen kommen zum Ausschmelzen in die Trommel.
Was benötigt man hierfür? Ich verwende einen Metallbehälter (Trommel) und einen zugehörigen Dampferzeuger, von dem ein Schlauch in die Trommel hineinführt.
Trommel des WachsschmelzersDampferzeuger
In die Trommel stelle ich die Rahmen und/oder die ausgeschnittenen Blöcke von den Drohnenrahmen.
Mit einem Deckel wird die Trommel verschlossen. Vom Dampferzeuger führt ein Schlauch durch den Deckel in das Trommelinnere. Der Dampf des siedenden Wassers wird darüber in die Trommel geleitet. Seine hohe Temperatur bring das Wachs zum Schmelzen.
Das geschmolzene Wachs läuft am Boden durch ein Auslassrohr nach außen und wird aufgefangen. Selten steht in der Trommel das reine Wachs. Meistens sind noch Nektar- oder Honigreste in den Waben mit dabei. Deshalb ist das erste, das unten erscheint, eine Mischung aus kondensiertem Wasserdampf und Honig/Nektar, Honigwasser (Vorlauf). Das eigentliche Wachs kommt erst daran anschließend.
Das flüssige Wachs schwimmt auf dem Honigwasser und erstarrt zu einer goldgelben Masse. Das sieht dann so aus:
Nach dem Erkalten sieht das dann wie folgt aus:
Am nächsten Morgen habe ich nochmals die Form mit dem gewonnenen Wachs photographiert. Es schwimmt noch im Honigwasser und sieht goldgelb aus.
Das Honigwasser wird abgegossen und vernichtet. Die gewonnene Scheibe Wachs sammle ich mit anderen bis zum Herbst.
Im Laufe des Jahres kommen auf diese Weise etliche Kilogramm reines Bienenwachs zusammen. Sie werden dann zum Aufarbeiten weggegeben. Hierbei wird das Wachs erneut erhitzt, geschmolzen und vor allen gereinigt. Das flüssige Wachs wird danach zu Mittelwänden umgearbeitet, die später wieder über die Rahmen in die Bienenvölker zurückkehren. Damit haben wir einen in sich geschlossenen Wachskreislauf. Das besonders Gute daran ist die Tatsache, dass das meiste von den Bienen selber im Wildbau erzeugt worden ist. Damit ist es das allerbeste Wachs überhaupt.....
Aber zurück zum angekündigten Unangenehmen: in den verdeckelten Waben befindet sich die Brut. Meistens ist es die Drohnenbrut, aber manchmal auch normale Arbeiterinnenbrut. Genauer gesagt sind das die Puppen, die sich in den Zellen zur Bienen entwickeln sollten. Diese Puppen werden in der Trommel dampfgegart. Das heißt, ihre Körper werden quasi gekocht und bleiben später als Abfall am Boden der Trommel liegen. Damit die Abflusswege nicht verstopfen, müssen sie regelmäßig entsorgt werden. Das ist das Unangenehme daran. Noch unangenehmer wird es, wenn die Entsorgung zu spät erfolgt und die Puppenkörper in der Trommel zu schimmeln und zu riechen beginnen ....
Manche Imker hängen ihre Drohnenrahmen draußen auf und bieten sie damit den Vögeln als Futter an. Auch Hühner freuen sich über dieses eiweißreiche Futter und picken die Puppen gerne auf. Bienenhygienisch betrachtet, geht das aber gar nicht! Bienen setzen sich auf den Rahmen nieder, nehmen die enthaltenen Varroamilben auf und tragen sie in ihr angestammtes Volk ein. Das enthaltene Wachs landet dann meistens im Müll. Wesentlich aufwändiger ist dagegen das Einschmelzen, trotz den unangenehmen Seiten daran. Dafür gibt es dann als Gewinn eben die eigenen Mittelwände im Wachskreislauf zurück!
(13.04.2024) Eigentlich sind wir heute nur aus botanischen Gründen am Bienenstand gewesen. Aber dort ist das Summen und Schwirren der Bienen so laut gewesen, dass ich nicht umhin gekommen bin, ein kurzes Video von vier Völkern und dem dort stattfindenden Flugbetrieb zu erstellen.
Der Grund, weswegen wir heute auf dem Gelände aktiv gewesen sind, ist eine Baumpflege. Ein Sturm hat vor wenigen Wochen einen unserer dort für die Bienen gepflanzten Bäume aus seiner Verankerung gerissen und umgeweht. In einem Winkel von etwa 30° zeigt der Baum von der Wurzel nach oben. Um ihn wieder aufzurichten, haben wir einen Pfahl tief in den Boden geschlagen und anschließend den Baum wieder in seine aufrechte Position gebracht und festgebunden.
Bei diesem Baum handelt es sich um eine "Immerblühende Mandelweide". Ihr botanischer Name lautet Salix triandra semperflorens. Das Besondere daran ist, dass diese Weide dreimal im Jahr blüht und ein wörtlich zu nehmendes gefundenes Fressen für Bienen und Wildbienen darstellt. Aus diesem Grund habe ich sie auch vor ein paar Jahren auf dem Gelände angepflanzt. Inzwischen ist sie knapp 4 Meter groß gewachsen.
(5. und 6.April 2024) Die Kuriositäten nehmen kein Ende. Vor wenigen Tagen ist es noch kühl gewesen. Plötzlich entsteht eine Wetterlage, in der es innerhalb von zwei Tagen auf Temperaturen um die 25° bis 30° gehen soll.
Gestern habe ich die ersten unserer Bienenvölker durchsucht. Alleine der bereits sichtbare Flugbetrieb ist eine Augenweide gewesen.
Heute, einen Tag später, ist er noch intensiver geworden.
In diesem Jahr sind wir mit allen biologischen Phänomen um etwa vier Wochen früher als üblich dran. In den Bienenvölkern wird es eng. Die ersten Honigräume sind bei einigen Völkern schon vor zwei Wochen aufgesetzt worden. Bei dieser Durchsicht kommen weitere hinzu! Nahezu alle Völker haben inzwischen ihren Honigraum.
Die Brutnester sind teilweise riesig. Hier zeige ich ein Beispiel davon:
Brutnest - füllt fast den gesamten Rahmen aus
Auch die Produktion der Drohnen läuft auf Hochtouren. Weil die Drohnen, die männlichen Bienen, in ihrer Entwicklung drei Tage länger als die Arbeiterinnen brauchen, sind ihre Zellen der ideale Nährboden für die Vermehrung der Varroamilben. Dieses Phänomen nutzen wir Imker aus: wir hängen leere Rahmen in ein Volk. Die Bienen bauen im Wildbau dort größere Waben, die für die Drohnenaufzucht geeignet sind. Sobald die Zellen verdeckelt sind, nehmen wir Imker die Waben heraus, schneiden sie ab und hängen den leeren Rahmen für einen erneuten Ausbau zurück. Die ausgeschnittene Drohnenbrut wird eingefroren und später eingeschmolzen. Damit vernichten wir die Varroamilben darin, halten somit ihren Bestand niedrig, und gewinnen wertvollen Wachs, das wir später den Bienen als Mittelwände in einem eigenen Wachskreislauf zurückgeben.
Drohnenrahmen im Ausbau - noch unvollständig
Drohnenrahmen voll ausgebaut und verdeckelt
Drohnenrahmen - ausgebaut und verdeckelt - dieses Mal ohne die ansitzenden Bienen
Jetzt ist die Zeit gekommen, in der es heißt, regelmäßig, einmal pro Woche, die Völker durchzuschauen. Auf den Rahmen habe ich während der Durchsicht bereits die ersten Spielnäpfchen zerstört. Sie sind die ersten Anzeichen für die beginnende Schwarmzeit. Um das Schwärmen zu verhindern, müssen die Bienen genügend Platz in den Beuten haben, den sie bebauen und bewirtschaften können. Und natürlich muss ausreichend Platz für weitere Brut vorhanden sein, damit das Volk sich bis zum Sommer weiter vergrößern kann.
(31.03.24) In diesem Jahr fallen Ostern und die Umstellung auf die Sommerzeit zusammen. Während meines Morgenspaziergangs heute ist es nun nicht mehr zu übersehen. Das erste von mehreren Feldern entwickelt sich immer weiter weg vom Grün und hin zum Gelb.
Mit der Aussage, dass es hier an Ostern ein gelbes Meer geben wird, habe ich mich um ein paar Tage verschätzt. Doch inzwischen ist es auch von ferne nicht mehr zu übersehen, dass das Gelb der Blüten sich zunehmend durchsetzt. Nur noch wenige Tage und die Bienen tragen massenhaft den Nektar vom Raps ein.
Mehrere Felder sind bei uns mit Raps eingesät worden. Das bedeutet, dass in diesem Jahr unser erster Honig, die Frühtracht, die bei uns Eintracht heißt, möglicherweise ein fast reiner Rapshonig, also ein Sortenhonig, werden könnte.
(23.03.2024) Gestern morgen in aller Frühe konnte ich die Rapsblütenstiele bereits deutlich in die Hohe geschossen sehen. Dabei habe ich mir gedacht, dass wir zu Ostern, also in einer Woche, viele gelbe Blütenmeere erhalten werden.
22.03.202422.03.202422.03.202422.03.2024
Über Nacht ist es deutlich kälter geworden. Ein kühler Wind lässt es draußen nicht gerade angenehm sein. Zu meiner eigenen Überraschung habe ich während eines Morgenspazierganges die ersten gelben Flecken im Grün der Rapsfelder entdeckt. Mit anderen Worten: die Rapsblüte hat soeben am 23. März 2024 begonnen.
Glücklicherweise ist es heute Morgen für die Bienen noch zu kalt, um auszufliegen. Trotzdem drängt jetzt die Zeit, denn die Honigräume müssen nun dringend aufgesetzt werden. Sobald es über 10° - 11° wird, verlassen die Bienen ihren Stock und sammeln den Nektar ein. Und der Platz in vielen Bienenstöcken ist knapp. Glücklicherweise habe ich bereits die Hälfte der Honigräume den Bienen gegeben. An diesem Wochenende ist die andere Hälfte dran und dann kann sie losgehen: die Tracht vom Raps.
Rapsblüte am 23.3.24Rapsblüte am 23.3.24Rapsblüte am 23.3.24Rapsblüte am 23.3.24
Warum berichte ich so intensiv in diesem Jahr von diesem Phänomen? Das hat zwei Gründe. Für mich ist dieses ein Zeichen des bei uns bereits eingetretenen Klimawandels, der sich im Leben der Natur bemerkbar macht. Für die Italiener ist Olivenöl das am meisten verwendete einheimische Öl. In Deutschland ist es das Öl vom Raps. Es ist gesund und geschmacksneutral und vielseitig verwendbar. Außerdem stamme ich aus Norddeutschland. Dort gibt es naturgemäß sehr große und sehr viele Rapsfelder. Mit ihnen und selbstverständlich mit dem Honig vom Raps bin ich aufgewachsen und groß geworden.
versione italiana
Rapsodia in giallo
(23.03.2024) Ieri mattina presto, potevo già vedere gli steli dei fiori di colza spuntare chiaramente. Ho pensato che tra una settimana, a Pasqua, avremmo avuto molti mari di fiori gialli.
Nella notte ha fatto molto più freddo. Un vento fresco rende l'ambiente esterno non proprio piacevole. Con mia grande sorpresa, durante una passeggiata mattutina ho scoperto le prime macchie gialle nel verde dei campi di colza. In altre parole: la fioritura della colza è appena iniziata il 23 marzo 2024.
Fortunatamente, stamattina fa ancora troppo freddo perché le api possano uscire in volo. Tuttavia, il tempo è fondamentale, perché è urgente allestire le camere a miele. Non appena si superano i 10°-11°, le api escono dall'alveare e raccolgono il nettare. In molti alveari lo spazio è ridotto. Fortunatamente ho già consegnato alle api metà delle camere del miele. L'altra metà sarà pronta questo fine settimana e poi potrà iniziare la raccolta della colza.
Perché quest'anno mi occupo così intensamente di questo fenomeno? I motivi sono due. Per me è un segno del cambiamento climatico che si è già verificato nel nostro Paese e che si sta facendo sentire nella vita della natura. Per gli italiani, l'olio d'oliva è l'olio locale più utilizzato. In Germania è l'olio di colza. È sano, dal sapore neutro e versatile. Anch'io vengo dal nord della Germania. Naturalmente, lì ci sono campi di colza molto grandi e molto numerosi. Sono cresciuta con loro e, naturalmente, con il miele di colza.
english version:
Rhapsody in yellow
(23.03.2024) Early yesterday morning, I could already see the rapeseed flower stalks clearly shooting up. I thought to myself that we would have many seas of yellow flowers in a week's time at Easter.
It got much colder overnight. A cool wind makes it not exactly pleasant outside. To my own surprise, I discovered the first patches of yellow in the green of the rapeseed fields during a morning walk. In other words: the rapeseed blossom has just begun on 23 March 2024.
Fortunately, it is still too cold for the bees to fly out this morning. Nevertheless, time is of the essence, as the honey chambers now urgently need to be set up. As soon as it gets above 10°- 11°C, the bees leave their hive and collect the nectar. And space is at a premium in many hives. Fortunately, I have already given half of the honey chambers to the bees. The other half will be ready this weekend and then it can begin: the rape harvest.
Why am I reporting so intensively on this phenomenon this year? There are two reasons. For me, it's a sign of the climate change that has already started here and is making itself felt in the life of nature. For Italians, olive oil is the most widely used local oil. In Germany, it is the oil from rapeseed. It is healthy, neutral in flavour and versatile. I also come from northern Germany. There are naturally very large and very many rapeseed fields there. I grew up with them and, of course, with rapeseed honey.
(18.03.2024) In der Tat, seit ich imkere, habe ich das noch nicht erlebt. In unseren Breiten ist es ein ungefährer Anhaltspunkt, dass die Honigräume im April, wenn die Kirsche zu blühen beginnt, aufgesetzt werden.
So ist es früher gewesen. Früher? Bin ich ein Pessimist, wenn ich das so sage, dass dieses alles bereits ein spürbarer Einfluss des Klimawandels ist? Ich glaube, ich bin da eher realistisch, denn es gibt derzeit zu viele unterschiedliche Phänomene, die den eingetretenen Klimawandel bestätigen.
Warum schreibe ich das? Heute, am 18. März 2024, habe ich die ersten Honigräume bei unseren Bienen aufsetzen müssen. In einigen Völkern ist so gut wie kein Platz mehr vorhanden. Große, richtig tolle Brutnester sind dort zu finden und sehr viel eingelagerter Nektar, zum Teil bereits als Honig verdeckelt. Wenn in wenigen Tagen die vorhandene Brut schlüpft, dann wird es richtig eng im Bienenvolk mit der Konsequenz. dass die Schwarmstimmung steigt. Also heißt es jetzt, vorausschauend zu handeln!
Die erste Drohnenbrut ist in einigen, nicht allen, Völkern vorhanden. Auch das ist ungewöhnlich früh. Viel zu früh! Deshalb habe ich heute der Situation entsprechend gehandelt: Honigräume aufgesetzt und die ersten Drohnenrahmen zugegeben.
Faierweise möchte ich an dieser Stelle sagen, das wir fast ausschließlich einzargig unsere Völker führen. Das heißt, sie haben nur einen einzigen Brutraum und nicht - wie so häufig - zwei. Das hat zur Folge, dass wir unsere Völker intensiver betreuen und öfter durchsehen müssen.
Nach dem Aufsetzen des HonigraumesBlick in einen Honigraum
Im linken Bild ist ein sehr starkes Volk zu erkennen. Während der Durchsicht sind viele Bienen ausgeflogen und haben sich außen auf der Beute niedergelassen. Oberhalb des bunten Anflugbrettes ist der Brut-, darüber der zugesetzte Honigraum. Rechts ist ein frischer und leerer Honigraum zu sehen: lauter leere Rahmen, die in wenigen Wochen mit Nektar und Honig angefüllt sein werden.
Zum Schluss für heute noch ein Kurzvideo vom Eingang zu unserem Bienenstand:
(16.03.2024) Vorhin hat mich ein Anruf erreicht. Im Frankfurter Mertonviertel, gegenüber eines Hotels, sei an der Bushaltestelle ein Bienenschwarm gesichtet worden.
Bienenschwarm
Ich bin ungläubig. Um diese Zeit, Mitte März? Das ist eigentlich viel zu früh im Jahr. Aber: wir sind in allem in diesem Jahr viel zu früh dran, warum also nicht auch mit Bienenschwärmen?
Zum Glück ist der genannte Ort keine 2 km von uns entfernt. Bei der Suche vor Ort habe ich keine einzige Biene, geschweige denn einen ganzen Schwarm, entdecken können. Nach einer halben Stunde habe ich die Suche erfolglos aufgegeben. Einer Gassigeherin und einer Mitarbeiterin an der Anmeldung des benachbarten Hotels habe ich zur Sicherheit eine unserer Visitenkarten gegeben. Wer weiß ja, ob nicht vielleicht doch noch .....?
Abgesehen vom Datum, von der Uhrzeit - es ist 11 Uhr gewesen - und von den Temperaturen - draußen zeigt das Thermometer 14°C an - würde alles zueinander passen.
Vermutlich hat sich der Schwarm inzwischen aufgelöst und ist bereits weitergezogen, um von dort aus eine neue Heimat zu finden. Leider sind die Chancen zum Überleben nicht sehr groß. Mein Dank gilt auf alle Fälle dem aufmerksamen Anrufer, auch wenn der Weg zum Ziel vergebens gewesen ist.
Bienenschwarm als Traube
Im Übrigen passt dieser Anruf auch zum Geschehen in den Beuten. Dort sind die Bienen schwer am Brüten, in wenigen Wochen könnte es deshalb in den Bruträumen bereits eng werden. Das fördert die Schwarmstimmung. Neben der Arbeiterinnenbrut ist bereits jetzt die erste verdeckelte Drohnenbrut vorhanden. In der freien Natur blühen die Obstbäume und in etwa zwei Wochen dürfte der Raps zu blühen beginnen.
Alles das sind Gründe, in der nächsten Woche an den Völkern zu handeln. Um die Varroalast niedrig zu halten, kommen dann die ersten Drohnenrahmen in jeden Brutraum. Spätestens eine bis zwei Wochen danach müssen die ersten Honigräume aufgesetzt werden, damit es den Bienen nicht zu eng in ihrer Beute wird und sie in Schwarmstimmung geraten.
(16.03.2024) Auch wenn es kalendermäßig noch Winter ist, lässt es sich nicht leugnen, dass der Frühling inzwischen mit rasantem Tempo bei uns eingekehrt ist.
Als Imker kann ich das natürlich an der Entwicklung der Bienenvölker fest machen. Aber auch die Pflanzen zeigen es deutlich an. Inzwischen blüht bei uns der Weinbergpfirsich.
Während die einen Blüten kommen, vergehen die anderen. Am Eingang zu unserer Streuobstwiese auf dem Riedberg steht ein Pflaumenbaum (noch) in voller Blüte. Doch der Wind sorgt bereits dafür, dass diese Pracht verschwindet: es schneit Blütenblätter....
PflaumenblütenBlütenblätter auf dem Weg
Jetzt hoffe ich doch sehr, dass die Entwicklung sowohl der Bienen als auch der Blüten in diesem Jahr trotz des Klimawandels so gut aufeinander abgestimmt sind, dass die Bienen fleißig Nektar und Pollen sammeln und als Gegenleistung die Blüten bestäuben können. Sollte es nicht synchron laufen, wären zu wenige Blüten bestäubt und die spätere Ernte an Obst dementsprechend zu gering. Wir werden es ja sehen .....
(15.03.2024) Noch ein weiteres Mal zum Thema Raps (und damit auch zum Klimawandel). Heute Morgen gehe ich bei uns durch die Felder und bin erstaunt und erschrocken zugleich. Aufgrund der relativ warmen Temperaturen der letzten Tage "schießt" der Raps förmlich gerade in die Höhe. An mehreren Stellen hat er bereits eine Höhe von fast 50 cm erreicht.
Sagte ich vor Tagen noch, dass er in spätestens vier Wochen blühen würde, muss ich diese Aussage wohl jetzt deutlich nach unten korrigieren. Es wird keine vier Wochen mehr dauern, sondern geschätzte zwei bis die ersten Blüten sich gelb öffnen.
Für uns als Imker heißt das, dass wir demnächst schon die Honigräume aufsetzen müssen, damit die Bienen die Waben ausgebaut und Platz zum Einlagern des anfallenden Nektars haben. Damit werde ich nächste Woche beginnen!
Links ist bereits die Blüte in ihren Ansätzen gut ausgebildet. Einzelne Blütenstände sind bereits jetzt kniehoch über dem Boden (rechtes Bild), viele Pflanzen haben eine Höhe von etwa 40 cm. Jetzt ist es nur noch eine Frage von relativ kurzer Dauer, bis die Felder sich in leuchtendes Gelb verwandeln.
Damit können wir Imker vermutlich eine recht frühe und starke Honigernte erwarten, die, zumindestens bei uns, einen sehr deutlich vom Raps dominierten Honig hervorbringen wird.
(14.03.2024) Der Winter dauert noch eine Woche. Wettermäßig ist heute allerdings bereits schon warmer Frühling mit Temperaturen von über 21°C.
Den heutigen Tag habe ich ausgenutzt, um die letzten unserer Bienenvölker auszuwintern. Das heißt: die Böden der einzelnen Bienenstöcke öffnen, durchsehen und säubern, im Volk auf die "Weiselrichtigkeit" achten. Ein Volk ist dann weiselrichtig, wenn es a) eine Königin besitzt und b) die Königin auch ihren Job macht und Eier legt. Mit anderen Worten: es sollte dann also Brut in allen Stadien vom Ei bis hin zur Verdeckelung vorhanden sein.
So ist es auch! Überraschenderweise finde ich aber auch jetzt schon die erste Drohnenbrut. Die Drohnen werden normalerweise erst im April sichtbar. Wir sind derzeit etwa vier Wochen zu früh damit dran. Ein weiterer Hinweis auf den Klimawandel!
Sehr erfreut und glücklich bin ich über zum Teil sehr große Brutnester. Eines zeige ich hier von der Vorder- und Rückseite:
Brutnest VorderseiteBrutnest Rückseite
Besonders auf dem linken der beiden Bilder ist der Aufbau gut zu erkennen: ganz links im Bild stellt das weißlich Verdeckelte das Futter (den Honig) dar. Dann folgt eine Gasse mit erkennbar offenen Waben und nach rechts schließt sich ein gelb verdeckeltes großes Brutnest an. Spiegelbildlich ist das Gleiche auf der Rückseite zu sehen. Hier werden in wenigen Tagen sehr viele Bienen schlüpfen. Damit ist dieses Volk bereits jetzt schon sehr stark geworden und wird rasch weiter wachsen. Diese Stärke hat für unser Handeln Konsequenzen, denn demnächst wird es im Volk sehr eng werden. Folglich heißt es dann, den Bienen mehr Raum geben, entweder als zweiten Brutraum oder, wie wir es bevorzugen, als Honigraum. Davon später mehr.
Wir Imker nennen diese Phase am Winterausgang "durchlenzen". In dieser Zeit tauschen die Bienen ihre Bewohnerinnen aus. Die Winterbienen, die noch aus dem letzten Jahr stammen, sterben aus Altersgründen ab und werden durch neue, die Frühjahrsbienen ersetzt. Weil die Winterbienen in der Regel draußen nicht groß herumfliegen, sondern sich nur um die Versorgung des Volkes im Inneren kümmern, leben sie mehrere Monate. Die Frühjahrsbienen und alle jetzt entstehenden weiteren Bienen leben hingegen nur bis zu 42 Tagen = 6 Wochen. Sie sind diejenigen, die draußen die Blüten besuchen und mit Pollen und Nektar zurück in ihr Volk kommen.
Eine Besonderheit zeige ich hiermit noch auf. Wie bereits oben erwähnt, ist jetzt bereits die erste Drohnenbrut vorhanden. Drohnen sind die männlichen Bienen. Sie sind deutlich größer als die Arbeiterinnen. Das macht sich bereits in den Brutzellen bemerkbar.
Unten in der Mitte und rechts ist die normale Arbeiterinnenbrut zu erkennen. Ihre Wachsdeckel sind flach. Links oben im Bild ragt eine Gruppe von Kuppeln hervor. Das sind die zukünftigen Drohnen. Mitte März bedeutet, dass sie vier Wochen zu früh dran sind. Das wiederum hat zur Folge, dass wir Imker bereits demnächst mit einer biotechnischen Behandlung gegen die Varroamilben beginnen müssen. Diese Milben wachsen bevorzugt in der Drohnenbrut heran. Doch auch davon später zu einem anderen Zeitpunkt und Beitrag mehr.
Im Folgenden zeige ich noch ein paar Bilder von Fluglöchern. Die zurückkehrenden Bienen haben alle gelbe Punkte an den Hinterbeinen. Das sind die Pollenhöschen. Sie sind der gesammelte Pollen, den die Bienen nun in ihren Bienenstock eintragen.
Zu guter Letzt hier noch ein Bild, das ich mit der Wärmekamera aufgenommen habe. Hier sind die Farben verfälscht, weil sie die Temperaturen darstellen. Dass im Inneren 35°C herrschen, sieht man dem Äußeren der Bienenstöcke nicht an.
(12.03.2024) Gestern Morgen habe ich mal wieder beim Spaziergang über den Riedberg auf den heranwachsenden Raps geschaut. Die Pflanzen haben inzwischen eine Höhe von bis zu 40 cm erreicht. Im Herz, dem Blüten- und Blattansatz, ist die Entwicklung der Blüten deutlich vorangeschritten. Ich zeige im Folgenden links ein aktuelles Bild, rechts eines vom 27.2.2024 zum direkten Vergleich.
11.03.202427.02.2024
In vermutlich weniger als vier Wochen wird der Raps bei uns blühen. Die Obstblüte hat mit den Pflaumen bereits begonnen. Wir sind geschätzte vier Wochen früher als sonst in der Entwicklung voraus.
Das stellt uns Imker vor erhebliche Herausforderungen: die Tracht setzt früher ein. Wir haben vorgestern auf dem Lehrbienenstand bereits die erste verdeckelte Drohnenbrut gesehen. Ein Volk hat sich bereits eine verdeckelte Königinnenzelle herangezogen. Das sind alles Phänomene, die sich sonst frühestens Mitte bis Ende April erst herausbilden. Das bedeutet dann auch, dass wir mit dem Einsatz von Drohnenrahmen zur biologischen Varroabekämpfung sehr viel früher beginnen müssen. Mit dem früheren Trachtbeginn wird sich dann auch die Zeit bis zum Trachtende verlängern. Möglicherweise wird die üblicherweise im Juli einsetzende exponentielle Vermehrung der Varroamilben dann ebenfalls früher einsetzen.... Das sind lauter Unwägbarkeiten, die derzeit auf uns Imker zukommen und denen wir uns natürlich stellen wollen und werden! Das dürfte ein sehr spannendes und anspruchsvolles Bienenjahr werden.....
(8.3.2024) Eigentlich ist es bereits seit Tagen schon so, dass die Salweide blüht. Ich habe es nur schlicht vergessen zu fotografieren und zu berichten. Was ich hiermit nachhole.
Die Salweide, Salix caprea, zählt zur Familie der Weidenarten. Sie ist innerhalb dieser Familie der erste Blüher. Die Pflanze ist eingeschlechtlich. Das heißt, dass an einem Baum entweder nur die männlichen oder nur die weiblichen Blüten ausgebildet werden.
Die männlichen Blüten erzeugen den charakteristischen gelben Pollen. Er ist für die Bienen mit eine der wichtigsten Nahrungs- und Eiweißquellen in der Zeit unmittelbar nach der Winterruhe. Jetzt, um diese Zeit, sind die Blüten bei den Bienen so etwas wie ein gefundenes Fressen. Ein Blick auf die vielen Blüten zeugt von ihren Besuchen, ein weiterer Blick vor die Fluglöcher der Bienenstöcke bestätigt dieses sehr. Lauter gelbe Pollenhöschen sind an den Bienen zu erkennen. Sie stammen fast ausschließlich im Moment von der Salweide.
Übrigens ist die Salweide eine typische Zeigerpflanze im phänologischen Kalender. Sie ist zusammen mit Winterling, Haselnuss, Schneeglöckchen, Krokus, Schlüsselblume, Huflattich und Kornelkirsche die Anzeige für den Vorfrühling. Aber zugleich ist die Salweide zusammen mit der Forsythie auch der Zeiger für den Erstfrühling. Wir sind damit also innerhalb des Frühlings im Übergangsbereich.
(07.03.2024) Im Winter halten die Bienen sich mitten in ihrer Behausung, der Bienenbeute, auf und verhindern so ihr Erfrieren. Nahrung ist ausreichend vorhanden. Allerdings gibt es im Bienenstock keine Toilette. Also speichern die Bienen alles Unverdaute in ihrem Körper, genauer in ihrer Kotblase.
Sobald es nach dem Frost draußen wieder Tage mit Temperaturen über 10°-12° C gibt, zieht es die Bienen zu ihrem Reinigungsflug nach draußen. Bei Menschen spricht man vom Stuhlgang, bei den Bienen müsste man dann folglich vom Stuhlflug reden. Aber hier heißt es vornehmer Reinigungsflug.
Dabei setzen sie ihren hellbraunen Kot während des Flugs ab. Zu erkennen ist das an den kleinen hellbraunen Flecken in der Umgebung eines Bienenstandes.
Manchmal, beim Imkern, bekommen wir Imker auch diese Flecken ab, Sie landen dann häufig auf der weißen Schutzkleidung, wo sie besonders gut ins Auge stechen. Heute, beim Auswintern, habe ich einen Kotflecken auf einem unserer Metalldeckel entdeckt. Vom Glanz her, kann er noch nicht sehr alt gewesen sein. Der Durchmesser beträgt etwa 3 Millimeter.
(05.03.2024) Imker haben im Grunde genommen nie so richtig Pause. Selbst im Winter, wenn die Bienen in den Beuten überwintern, gibt es viel zu tun. Ich bin da mir selber gegenüber sehr ehrlich: in dieser Zeit mache ich nichts! Viele Tätigkeiten müsste man draußen in der Kälte oder feuchtem Wetter verrichten, aber dazu bin ich zu bequem! Stattdessen werde ich dann so am Ende des Winters, im März, etwas aktiver und hole viele Arbeiten nach.
Was ist denn alles zu erledigen? Demnächst, wenn die Völker wieder in Brut gehen, werden bald viele Rahmen mit Mittelwänden benötigt. Also heißt es, die Mittelwände in Rahmen vorher einzulöten, um mir damit später unnötigen Stress zu vermeiden. Das habe ich übrigens bereits im Februar gemacht, im Warmen!
Alte Rahmen müssen gesäubert und wenn erforderlich, auch im Dampfwachsschmelzer ausgeschmolzen werden. Auf der Streuobstwiese haben sich im letzten Jahr viele Zargen angesammelt. Sie sind entweder leer oder enthalten noch Rahmen, deren Wachs mit Wachsmotten infiziert ist. Diese Zargen habe ich am letzten Wochenende zu uns nach Hause geholt. Gestern hat dann die große Reinigungsaktion begonnen. Mit einem Hochdruckreiniger von Kärcher sind die Zargen und Ablegerkästen, aber auch Böden auf allen Seiten und an allen Kanten gereinigt worden.
Für alle Nicht-Imker: so sehen Rahmen aus, die von Wachsmotten befallen sind. Ich habe sie falsch gelagert, nämlich in ihren Zargen, statt sie luftdicht in Kunststoffkisten aufzubewahren.
Vor wenigen Wochen habe ich über das Internet einen Brandstempel nach Wunsch bestellt und anfertigen lassen. Mit ihm werden ab jetzt alle unsere Zargen und Rahmen gekennzeichnet. Der Grund ist ganz einfach: Diebstahlsschutz. Ein Brandzeichen ist relativ schwierig zu entfernen.
Gereinigtes Beutenmaterialunser Brandzeichen mit unseren Initialen und einer Biene
Während ich hier am Schreibtisch sitze und diesen Blogbeitrag schreibe, ist vor mir auf dem Balkon der Dampfwachsschmelzer im Betrieb. Sämtliche Rahmen, die Wachsreste enthalten, stehen im Kessel und erhalten von außen Dampf zugeführt, damit das Wachs schmilzt. Dieses geschmolzene Wachs fange ich dann auf und bringe es später, wenn im Laufe des Jahres genügende Mengen zusammengekommen sind, zum Aufarbeiten weg. Daraus werden dann neue Mittelwände hergestellt. Mit anderen Worten: wir haben somit einen eigenen Wachskreislauf und benötigen kein Fremdwachs mehr.
Der Dampferzeuger, von dem der Dampf in den Schmelzkessel geleitet wirdDas ausgeschmolzene frische Wachs
Ab April setzen wir unseren Völkern einen Drohnenrahmen zu. Die Bienen bauen darin ihre Waben im Wildbau (ohne zugesetzte Mittelwände) für die Aufzucht von Drohnen. Diese Rahmen entfernen wir regelmäßig, sobald sie verdeckelt sind. Auch sie werden eingeschmolzen und liefern uns das beste Wachs von allergrößter Qualität.
Im letzten Jahr habe ich auf diese Weise über 30 kg Wachs erhalten und aufarbeiten lassen. Damit haben wir mehr Mittelwände, als wir vermutlich selber bei den Bienenvölkern verbrauchen können.
Was gibt es sonst noch in der nächsten Zeit zu tun?
Das Auswintern unserer Völker steht an. Davon berichte ich dann gesondert hier.
(03.03.2024) Bei uns auf dem Bienenstand ist inzwischen bereits die Pflaume am Blühen. Zaghaft noch, weil es durch den vielen Schatten dort ein wenig kühler ist, aber die Blüte hat begonnen. Wie üblich in diesem Jahr: viel zu früh!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.